Ultralyds-gasflowmålere
FLOWSIC200

Tunnelflowmåleren til langtidsdrift

Din fordel

  • Repræsentativ måling i hele tunnelens bredde
  • Meget pålidelig måling sammenlignet med de punktvis målende metoder
  • Præcis måling – også af meget lave flowhastigheder
  • Lange vedligeholdelsesintervaller på op til 5 år
  • Lave driftsomkostninger på grund af pålidelig drift og ringe vedligeholdelse
  • Enhederne – og dermed også måledataene – er meget driftssikre

De præcise enhedsspecifikationer og produktets præstationsdata kan afvige og afhænger af den pågældende applikation og kundespecifikation.
Ifølge artikel 2 (4) er produktet ikke omfattet af RoHS-direktiv 2011/65/EU, og det er heller ikke udviklet til brug i produkter, der er omfattet af direktivet. Yderligere informationer fremgår af produktinformationen.”

Oversigt

Tunnelflowmåleren til langtidsdrift

FLOWSIC200 anvendes til berøringsløs og præcis måling af flowhastighed og -retning i tunnelrør og returluftkanaler. Ultralydsmålemetoden leverer hastighedens gennemsnitsværdi i hele tunnelbredden. Ved klima- eller trafikbetinget luftflow er måleren uundværlig til sikring af effektiv og billig styring af ventilationen i tunnelen.

Også i tilfælde af brand kan man nu til dags ikke undvære en pålidelig, præcis og repræsentativ måling af flowhastigheden og -retningen i hele tunnelens bredde. Det er den eneste måde, hvormed man kan måle røgens udbredelse og få de informationer, der er nødvendige for at opnå optimal ventilationsstyring.

Overblik
  • Der er mulighed for meget lange målestrækninger
  • Kontaktfri måling
  • Meget pålidelige komponenter af titanium, rustfrit stål og formtrykstøbning
  • Versioner til meget korrosive tunnelatmosfærer
  • Registrering af flowretning
  • Ingen mekaniske bevægelige dele

Vorteile

Zuverlässige Tunnelbelüftung – auch im Brandfall

FLOWSIC200 misst die Luftströmung in Straßen- oder Eisbahntunneln zuverlässig und genau. Mithilfe des FLOWSIC200 werden Ventilationsanlagen im Tunnel gesteuert und eine ausreichende Be- und Entlüftung des Tunnels über lange Zeit sichergestellt. Auf Grund der robusten Ultraschall-Technologie des FLOWSIC200 beeinflussen Dichteunterschiede und Temperaturschwankungen der Tunnelluft das Messergebnis nicht. Die Messfunktion des FLOWSIC200 bleibt auch dann erhalten, wenn sich die Strömungsdynamik in Folge eines Tunnelbrandes innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. Bei Brandversuchen der Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik mbH (FVT mbH) Österreich konnte die Funktion im Brandfall ohne Einschränkungen nachgewiesen werden.

Die Überwachung der Strömungsgeschwindigkeit von Luft in Straßen- und Eisenbahntunneln ist ein elementarer Bestandteil der Lüftungstechnik in Tunnelanlagen. Dabei unterliegt die Messung der Luftströmung strengen Anforderungen. Auch bei unterschiedlichem Verkehrsaufkommen muss die eingesetzte Messtechnik die Strömung im Tunnelquerschnitt zuverlässig und genau erfassen. Um zudem Unterbrechungen des Verkehrs zu vermeiden, müssen Wartungsarbeiten am Messgerät auf ein Minimum reduziert bleiben.

Bei einem Tunnelbrand ändern sich die Messbedingungen komplett. Innerhalb kürzester Zeit entwickelt sich starker Rauch. Die Gaszusammensetzung verändert sich deutlich. Im Bereich der Brandstelle steigt die Temperatur sehr schnell an. Die thermodynamische Situation führt insgesamt zu einer stark veränderten Strömungsdynamik am Brandherd. FLOWSIC200 arbeitet auch unter diesen extremen Bedingungen zuverlässig - die Übertragung des Schallsignals ist durch die integrierte automatische Signalverstärkung zu jeder Zeit gesichert.

Robust, zuverlässig, leistungsfähig.

Tunneleinbauten wie Lüfter oder Beleuchtung beeinflussen das Messergebnis nicht
Funktionstest bei Tunnelbrandversuchen in der Tunnelkette Klaus auf der Autobahn A9, Oberösterreich

Überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit auch unter anspruchsvollen Messbedingungen zeichnen FLOWSIC200 aus.

DAS TUNNELSTRÖMUNGSMESSGERÄT FÜR DEN LANGZEITBETRIEB

FLOWSIC200 besteht aus den Ultraschallsensoren und der Steuereinheit MCU. SICK bietet das Gerät in 3 verschiedenen Ausführungen für Tunnelbreiten bis 35 m an. Dank robuster Edelstahl- oder Aluminium-Druckgusskomponenten ist FLOWSIC200 im Brandfall gegenüber herkömmlicher Messtechnik aus Kunststoff im Vorteil.

Die Steuereinheit MCU dient zur Ein- und Ausgabe von Signalen und bietet einen einfachen Anschluss des FLOWSIC200 an übergeordnete Prozessleitsysteme. Dafür stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung, die sich je nach Bedarf optional erweitern lassen. Ein Kontrollzyklus überprüft periodisch vollautomatisch die Gerätefunktionen. Zusätzlich überwacht die integrierte Eigendiagnose permanent alle wichtigen Funktionsparameter.

Kompakt und intuitiv.

Funktionsprinzip des FLOWSIC200
Zuverlässige Signalübertragung durch vollautomatische Verstärkungsregelung

GERINGE BETRIEBSKOSTEN DURCH ZUVERLÄSSIGEN BETRIEB UND WARTUNGSINTERVALLE VON BIS ZU 5 JAHREN.

Anvendelser

Teknisk oversigt

 
  • Oversigt over tekniske data

    Oversigt over tekniske data

    MåleprincipTime-of-flight-differensmåling med ultralyd
    Overensstemmelse

    RABT 2006

    ASTRA "Direktiv - Ventilation af vejtunnelen" (2008)

    RVS 09.02.22

    Tæthedsgrad/kapsling

    Sende-modtagerenheder: IP66

    Styreenhed MCU: IP65

    USB
    FunktionTilslutning til softwaret SOPAS ET
    Seriel✔ , ✔
    FeltbusintegreringsmådeRS-232
    RS-485
    FunktionTilslutning til softwaret SOPAS ET
    Intern systembus
    Modbus
    BemærkningOption
    FeltbusintegreringsmådeRTU RS-485
    Ethernet
    BemærkningOption
    PROFIBUS DP
    BemærkningOption
    HART
    BemærkningOption
    DiagnosticeringsfunktionerIntern nul- og referencepunkttest
Du finder alle tekniske data under det pågældende produkt

Downloads