Bulkscan LMS511 optimiert Braunkohle-Förderung bei RWE Power in Inden

12.12.2013

Zusammen mit Garzweiler und Hambach ist Inden der dritte Tagebau im rheinischen Braunkohlerevier. Das Abbaufeld ist etwa 4.500 Hektar groß. Seine Kohleflöze sind bis zu 45 Meter stark und liegen bis zu 230 Meter tief unter der Erdoberfläche. Der Laser-Volumestromsensor Bulkscan® LMS511 erfasst das Schüttgut auf den Transportbändern und steuert so die Fördermenge des Schaufelradbaggers.

 RWE Power AG Schaufelradbagger  Bulkscan LMS511 Schaufelradbagger 255

 

Bulkscan® LMS511 optimiert Abtrag durch die Schaufelradbagger

Volumenstrommessung mit Bulkscan LMS511 Bulkscan® LMS511

Meter für Meter schneidet sich der Schaufelradbagger 255 mit seinem schwenkenden Ausleger durch das Erdreich. Das abgetragene Material wird vom Schaufelrad auf ein nachfolgendes Förderband transportiert und an der Rückseite des Schaufelradbaggers zur Strossenbandanlage gefördert .Oberhalb des ersten Förderbands im Ausleger hat RWE Power einen Bulkscan® LMS511 montiert. Schnell und präzise erfasst der Laser-Volumenstromsensor das Profil des Schüttguts und errechnet über die Bandgeschwindigkeit millisekundengenau den aktuellen Volumenstrom. „Dieser Wert wird in der Steuerung des Schaufelradbaggers dazu genutzt, die Schwenkgeschwindigkeit und damit die Fördermenge so zu variieren, dass ein möglichst gleichmäßiger Volumenstrom sichergestellt ist. Die so erreichte Vermeidung von Lastspitzen reduziert zudem den Anlagenverschleiß, erklärt Bernd Steyer von RWE Power.    

Bulkscan LMS511 RWE Power Inden

 

Lasermessung ermöglicht fahrerlosen Betrieb von Bandschleifenwagen

Auch die korrekte Ausrichtung und Positionierung der Bandschleifenwagen, z. B. vor dem Absetzer 737, wird mit Lasermesstechnik sichergestellt. Die Laserscanner sind so an der Konstruktion der Bandschleifenwagen angebracht, dass im vorderen und hinteren Bereich jeweils eine vertikale Abtastung der Bandgerüste der Strossenbandanlage erfolgt.   [nggallery id=17]   „Die Laserscanner im Bandschleifenwagen sorgen für eine exakte Positionierung des Bandschleifenwagens relativ zur Strossenbandanlage. Eine weitere Funktion ist die genaue Höhenregelung des Auflaufteils des BSW zur Strossenbandanlage., erklärt Manfredo Cammalleri von RWE Power.

 

Erprobung der Nachfolgetechnologie eingeleitet

Aktuell kommen in den Bandschleifenwagen noch die Vorgänger des LMS511 zum Einsatz. Da diese jedoch mangels noch beschaffbarer Bauteile nur noch eingeschränkt instandsetzungsfähig sind, wird der Bulkscan hier und auch auf den Auslegern der Schaufelradbagger erprobt. Ob diese dann bis zum geplanten Ende des Tagebaus Inden im Jahr 2030 im Einsatz sein werden, wird sich zeigen. Das Abbaufeld selbst wird danach in landwirtschaftliche Nutzflächen sowie ein Naturschutz- und Naherholungsgebiet mit einem 11 km² großen Freizeitsee rekultiviert werden.