Die Industrie steht vor der Herausforderung, Maschinen und übergreifende IT-Systeme in der Produktion miteinander zu vernetzen. Dahinter steht das Bedürfnis, einen Überblick über alle Fertigungs- und Logistikprozesse entlang der gesamten Lieferkette bis hin zur Auftragsabwicklung und Kundenbelieferung zu bekommen. Dabei ist Transparenz aller verfügbaren Daten erforderlich, um Güter auch individuell nach Kundenwunsch bis hin zu Losgröße 1 und angepasst an Bedarfsschwankungen flexibel und effizient produzieren zu können.
Produktionsprozesse digitalisieren und optimieren
Ob das Ziel tatsächlich erreicht wird, hängt von der Qualität der Daten ab. Innerhalb von Produktionsprozessen übernimmt die Sensorik Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben, erfasst die erforderlichen Daten und übermittelt diese schließlich – wie bisher – an die Steuerung der eigentlichen Produktionsmaschine, direkt an das Produktionsleitsystem, z. B. zur Optimierung der Rezepte oder auch parallel an höherwertige IT-Systeme bzw. sogar an die Cloud für umfassende Track-and-trace-Überwachungsaufgaben. Sensorintelligenz von SICK unterstützt und entlastet die Datenverarbeitung, indem sie bereits im Sensor mithilfe intelligenter Funktionen Messdaten auswertet und in Form von aufbereiteten Informationen entsprechende Nutzdaten übermittelt. Diese Ausgabe unseres Magazins SICKinsight zeigt anschaulich unser großes Portfolio an applikationsspezifischen Sensor- und Systemlösungen wie etwa zur Identifikation und Rückverfolgung von Material und Produkten.