Track-and-trace-Systeme
ICR Identification System

Effizientes Sortieren von Objekten bei höchsten Fördergeschwindigkeiten

Ihr Nutzen

  • Durchsatz von mehr als 18.000 Objekten/h bei Fördergeschwindigkeiten von bis zu 4,5 m/s
  • Abdeckung von Förderbandbreiten mit bis zu 1.600 mm
  • Hochauflösende Bildqualität (200 dpi) für beste Leseraten, OCR-Resultate, Videocodierung und Vision-Anwendungen
  • Vollständig integrierte Code-Lese- und Vision-Lösungen ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen PCs/Servers
  • Kontrollmöglichkeit dank dezentraler Bildarchivierung
  • Reduzierte Schatteneffekte und geringe Systemgrundfläche dank 55° Kamerawinkel
  • Vereinfachte und kosteneffiziente Verkabelung durch Ethernet-Line-Netzwerktopologie

Übersicht

Effizientes Sortieren von Objekten bei höchsten Fördergeschwindigkeiten

Das Track-and-trace-System, ICR (Image-based Code Reader) ist die ideale Identifikationslösung für Sortierprozesse bei höchsten Fördergeschwindigkeiten. Die zu sortierenden kubischen und irregulären Versandobjekte werden unter Berücksichtigung aller gängigen 1D-/2D-Codes sowie Postalcodes schnell und zuverlässig identifiziert. Die hervorragende Bildqualität der integrierten Kamera ermöglicht zudem die Verwendung in OCR-, Videocodier- und Vision-Anwendungen. Das System ist sowohl bei schmalen Förderbreiten als auch bei Breiten von bis zu 1.600 mm einsetzbar und lässt sich durch Produkte, wie z. B. ein Volumenmesssystem erweitern.

Auf einen Blick
  • 8/12 k Quad-Line-Farbsensor
  • Linux-basierte Softwareplattform
  • Ethernet-basierte Übertragung von Codedaten zum Controller SIM2000
  • Integrierte Rechenleistung zur Unterstützung der neuesten Vision-Anwendungen
  • MTBF von 120.000 h

Funktionserweiterungen

Zuverlässige Objektverifizierung

2D/3D Vision Solutions von SICK bieten Funktionserweiterungen für jedes System mit einer ICR-Kamera. Die zusätzlichen Informationen zu Objekt und Etikett werden direkt in der Kamera erhoben, parallel zur Codelesung und Bilderfassung. Das ermöglicht die Automatisierung manueller Prozesse und stellt eine zuverlässige Objektverifizierung in dynamischen Prozessen sicher.

2D / 3D Vision Solutions - Funktionserweiterung für Track-and-trace-Systeme

Hazmat Detection Zuverlässige Erkennung von Gefahrgutetiketten, unabhängig vom Etikettendesign.
Bag Box Classification

Automatische Erkennung von Versandtüten und Paketen zur effizienten Sortierung, unabhängig von Form, Farbe und Material.

Single Item Verification

Verifizierung der Vereinzelung von kubischen und irregulären Objekten. Codes müssen dabei nicht sichtbar sein.

Optical Character Recognition (OCR) Erkennung von gedrucktem Etikettentext zusätzlich zur Codelesung.

Kontrolliertes Vorsortieren für Sortiersysteme. Zusätzliche Informationen für nachfolgende Prozessschritte.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Branchen

    Kurier, Express, Paket und Post

    Handel und Distributionszentren

    Lagerung, Handhabung und Sortierung

    AufgabenstellungenCodelesung
    Fördergeschwindigkeit0 m/s ... 4,5 m/s
    Minimale Objektlücke≥ 50 mm
    Lesefeldbreite1.100 mm ... 1.600 mm
    Codearten

    1D

    2D

    4-state

Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads