Track-and-trace-Systeme
CLV Identification System

1D-Code-Identifikation für einen optimalen Objektfluss

Ihr Nutzen

  • Konstant hohe Leseperformance auch bei beschädigten, verschmutzten und teilweise verdeckten Barcodes dank des verbesserten Lesealgorithmus SMART+
  • Individuelle Objektpositionierung dank omnidirektionaler Lesung
  • Optimierter Objektfluss dank hoher Leseraten unabhängig von der Objektform
  • Kürzere Stillstandszeiten durch schnellen Scanneraustausch dank moderner Anschlusstechnik mit integriertem Parameterspeicher
  • Lange Nutzungsdauer dank sehr hoher MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen)

Übersicht

1D-Code-Identifikation für einen optimalen Objektfluss

Das Track-and-trace-System CLV Identification System identifiziert 1D-Codes auf Objekten unabhängig von Objektform und Codegröße. Es verfügt über leistungsfähige Barcode-Scanner und eine Echtzeit-Autofokusfunktion mit hoher Schärfentiefe. Dank der integrierten Trackingfunktion kann auch bei sehr kleinen Objektlücken und hohen Fördergeschwindigkeiten der gelesene Barcode dem richtigen Objekt zugeordnet werden. Selbst Barcodes mit einer Modulbreite ab 0,17 mm erfasst und liest das CLV System präzise. Seine zuverlässige und konstante Leseleistung stellt einen optimalen Objektfluss in allen Bereichen der Logistik sicher.

Auf einen Blick
  • Integrierte Schnittstelle zur SICK-Diagnosesoftware
  • Modularer Systemaufbau
  • Bis zu 6-Seiten-Lesung möglich
  • Spiegelhauben ermöglichen Einsatz bei engen Platzverhältnissen
  • Redundantes Systemdesign auf Anfrage

Airport Luggage Identification Systems

Fluggepäckidentifizierung mit ATR (Automated Tag Reading)

Die speziell für den Gepäcktransport an Flughäfen entwickelten Track-and-trace-Systeme ALIS (Airport Luggage Identification Systems) von SICK lesen 1D-Codes und RFID-Transponder und stellen hochauflösende Bilder für nachgelagerte Prozesse (Video Coding, OCR) zur Verfügung. Abhängig der Anforderungen lassen sich die Systemvarianten mit unterschiedlichen Identifikationstechnologien ausstatten und kombinieren – Laser, Kamera und RFID.

Ein System. Drei Technologien. Viele Möglichkeiten.

ALIS Laser: CLV Identification System am Flughafen Die laserbasierte Barcode-Lesung zeichnet sich durch Kosteneffizienz und Robustheit aus. Dank Echtzeit-Autofokusfunktion mit einer hohen Schärfentiefe sind unterschiedliche Objektgrößen und -abstände kein Problem.
ALIS Vision: Lector65x System am Flughafen

Die kamerabasierte Lösung ermöglicht eine hohe Leserate selbst bei stark beschädigten und verschmutzten Codes. Die optionale Klarschrifterkennung und Video Coding bieten zusätzliche Lesesicherheit, für Fälle wie das Fehlen der Baggage Source Message (BSM).

ALIS RFCS: RF Identification System am Flughafen

Bei der RFID-Lesung ist keine Sichtverbindung zum Transponder erforderlich. Tags von vor- oder nachgelagerten Objekten werden mithilfe von Abschirmwannen und Algorithmen herausgefiltert.

Zuverlässige Codelesung und sichere Zuweisung zum richtigen Gepäckstück

Individuell anpassbares System

Die modularen Systeme erlauben kundenspezifische Anpassungen, so dass die unterschiedlichen Technologien einfach miteinander kombiniert werden können. Zusätzlich zur Codelesung können die Systeme um Volumenerfassung erweitert werden. Eine zusätzliche Software ermöglicht die Visualisierung von Gepäckdaten. Auch ein redundantes Systemdesign ist bei Bedarf verfügbar, um so die Systemverfügbarkeit zu maximieren. So kann das modulare System zu Ihrem individuellen Fluggepäck-Lesetor gestaltet werden.

Mehr Funktionen als nur Codelesung

In einem System können unterschiedliche Identifikationstechnologien zu einer individuellen Hybridlösung miteinander kombiniert werden.
Das VMS6200 vermisst schnell und effizient Gepäckstücke und bestimmt ihre exakte Position.
Die Software Baggage Analytics bietet eine umfassende Echtzeitüberwachung der Systemperformance und des Systemzustands.

All-in-one-Lösung aus einer Hand zur Einsparung zusätzlicher Lösungen zur Volumenmessung oder Überwachung

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Branchen

    Kurier, Express, Paket und Post

    Handel und Distributionszentren

    Flughafen

    AufgabenstellungenIdentifizieren
    Fördergeschwindigkeit0 m/s ... 2,5 m/s (abhängig von der Codehöhe)
    Minimale Objektlücke50 mm / 150 mm
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads