Objektdetektionssysteme

Ob innen oder außen: unterschiedlichste Aufgaben erfolgreich gelöst
Objektdetektionssysteme erfassen Objekte unabhängig von Größe oder Position sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie kommen in der Intralogistik zum Einsatz, wo sie für höheren Durchsatz der Förderanlagen sorgen. Die Systeme sorgen für die Vermeidung von Kollisionen im Outdoorbereich. Zudem sichern und steigern sie die Verfügbarkeit der Ausrüstung in Stahlwerken, Häfen oder in anderen Bereichen. Egal wo sie zum Einsatz kommen: die Systemzuverlässigkeit steht für einen reibungslosen Ablauf von Prozessen.
Filtern nach:
9 Treffer:
3D Snapshot – Zweiaugenprinzip für den effektiven Einsatz im Außenbereich
- Distanzwerte: 250 × 496 Pixel und 2D-Bild: 544 × 828 Pixel
- Hoher Temperaturbereich von −40 °C bis +75 °C
- Robustes Gehäuse: IP69K für den Sensorkopf
- 2-in-1-Lösung: je acht 3D- und 2D-Bilder pro Sekunde
- Intelligente Bildverarbeitung: Klassifizierung und Positionsbestimmung von Objekten
- Aktivitätsaufzeichnung der letzten Stunden möglich
Hohe Systemzuverlässigkeit für Bereichsüberwachung auch bei rauen Umgebungsbedingungen
- Berührungslose Detektion durch allwettertaugliche LiDAR-Technologie
- Anwendungsspezifisch einstellbare Detektionsbereiche
- Automatische Selbsttestzyklen
- Zugeschnittene Steuerungskonfiguration
- Einfache Implementierung neuer Funktionen
- Optionale Gateways für Ferndiagnosen oder Datenanalysen
Aktive Kollisionswarnung für Gabelstapler
- Aktivierung des Systems durch Einlegen des Rückwärtsgangs
- Warnkonzept: visuelles 3-Stufen-Signal und konfigurierbarer Summer mit Akustiksignalen bis 98 dB
- Zwei anpassbare Warnfelder je Sensor
- Überwachungsbereich mit zweitem LiDAR-Sensor TiM3xx erweiterbar
- Steuereinheit regelt Schaltung und Spannungsversorgung
Fahrerassistenz für einen kollisionsfreien Containerumschlag
- Überwachen des gesamten Fahrzeugrückraums für Kollisionswarnung
- 2-stufiges Warnsystem, um den Fahrer vor Kollisionen zu warnen und im zweiten Schritt eine Handlung auszulösen
- Hindernisse werden auf einem Touchdisplay angezeigt
- Sicherheitsabstände sind einstellbar
- Fehlalarmunterdrückung für hohe Fahrerakzeptanz
- Selbstdiagnose für einfache Fehlersuche und Wartung
Überhitztes Schüttgut auf Förderanlagen vollautomatisch erkennen
- Vollautomatische Erkennung überhitzter Fördergüter
- Einstellbare Alarmschwellen für eine Vielzahl an Materialien
- Erweiterbar mit dem Bulkscan® LMS511 für zusätzliche Funktionen
- Datenübertragung über TCP/IP-Schnittstelle
- Allwettertaugliche LiDAR- und Infrarottechnologie
Fahrerassistenz mit aktiver Kollisionswarnung für Nutzfahrzeuge
- Visuelle und akustische Warnung
- Touchscreen-Display mit Anzeige der Fahrzeugkontur und kritischer Objekte
- Einstellbare Sicherheitsabstände und Warnfelder
- Volle Funktionalität über den kompletten Geschwindigkeitsbereich
- Offene Schnittstelle zum Flottenmanagement-System über das Ereignisprotokoll
- Selbstdiagnosefunktion
Integrierte Kollisionswarnung für Flurförderzeuge
- Konfigurierbare 270°-Umfelderfassung für maßgeschneiderte Warnstrategien
- Abstraktion der Daten durch Segmentierung des Sichtfelds
- Gruppierung von Scanpunkten zu Objekten
- Clusterbasierte Auswertung z. B. Filterung
- Ausgabe in Polarkoordinaten
- CANopen und webbasierte Schnittstelle
Kollisionsfreier Pushback auf dem Vorfeld
- Visuelle und akustische Warnung
- Integrierte Erkennung des Flugzeugtyps und realitätsgetreue Visualisierung
- Anwendungsspezifische Warnstrategie basierend auf Fahrzeugbewegung
- Einstellbare Sicherheitsabstände
- Selbstdiagnosefunktion
- Integrierter Installationsassistent
Fahrerassistenz zur Erkennung und Vermessung einer Schwade
- Ermittlung der Schwadtrajektorie (Schwadverlauf) und Ausgabe der absoluten Schwadposition für eine automatische Querregelung
- Ausgabe des Schwadvolumens für eine automatische Geschwindigkeitsregelung
- Integriertes Fahrzeugmodell zur Berechnung der korrekten Eigenbewegung
- Integrierte Eigendiagnosefunktion