Streulicht-Staubmessgeräte
DUSTHUNTER SP100

Die Lanzen-Ausführung mit Streulichtmessung vorwärts

Ihr Nutzen

  • Besonders geeignet für dick- oder doppelwandige Kanäle
  • Nach EN 15267 eignungsgeprüft
  • Wartungsarm durch Selbstüberwachung und Verschmutzungskontrolle
  • Schnelle Installation, da keine Ausrichtung erforderlich ist

Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.

Übersicht

Die Lanzen-Ausführung mit Streulichtmessung vorwärts

Der DUSTHUNTER SP100 ist ein eignungsgeprüftes Messgerät zur Erfassung sehr kleiner bis mittlerer Staubgehalte in einer Ausführung mit Messlanze. Es eignet sich besonders für dick- oder doppelwandige Kanäle, da die Installation nur von einer Kanalseite erfolgt. Die Messung basiert auf der Vorwärtsstreuung von Licht. Eine automatische Überprüfung von Null- und Referenzpunkt sowie eine Verschmutzungskontrolle sind im Gerät integriert.

Auf einen Blick
  • Installation von einer Seite
  • Für sehr kleine bis mittlere Staubgehalte
  • Automatische Prüfung von Null- und Referenzpunkt
  • Verschmutzungskontrolle
  • Hastelloy-Messlanze für korrosive Gase erhältlich
  • Für kleine bis mittlere Kanaldurchmesser
  • Geräteausführung für Ex-Zone 2/22 oder 1/21

Zubehör

Ersatzteile

Anwendungen

Service & Support

Technischer Überblick

 
  • System DUSTHUNTER SP100

    System DUSTHUNTER SP100

    MessgrößenStreulichtintensität, Staubkonzentration (nach gravimetrischer Vergleichsmessung)
    Eignungsgeprüfte MessgrößenStreulichtintensität
    MessprinzipienLichtstreuung vorwärts
    Spektralbereich
    640 nm ... 660 nm
    Laser, Schutzklasse 2, Leistung < 1 mW
    Messbereiche
    Staubkonzentration0 ... 5 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³
    Höhere Messbereiche auf Anfrage
    Zertifizierte Messbereiche
    Staubkonzentration0 ... 7,5 mg/m³ / 0 ... 10 mg/m³ / 0 ... 15 mg/m³ / 0 ... 50 mg/m³ / 0 ... 100 mg/m³ / 0 ... 200 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³
    Einstellzeit (t90)
    1 s ... 600 s
    Frei einstellbar
    Genauigkeit
    ≤ 2 %
    Des Messbereichsendwerts
    Konformitäten

    Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen

    2001/80/EG (13. BImSchV)

    2000/76/EG (17. BImSchV)

    27. BImSchV

    TA-Luft

    EN 15267

    EN 14181

    MCERTS

    2010/75/EU

    U.S. EPA PS-11 konform

    Elektrische SicherheitCE
    Kontrollfunktionen

    Automatischer Selbsttest (Linearität, Verschmutzung, Drift, Alterung)

    Verschmutzungsgrenzwerte: bei 30 % Warnung, bei 40 % Störung

    Manueller Linearitätstest mittels Referenzfilter

  • System DUSTHUNTER SP100 Ex-2K

    System DUSTHUNTER SP100 Ex-2K

    MessgrößenStreulichtintensität, Staubkonzentration (nach gravimetrischer Vergleichsmessung)
    Eignungsgeprüfte MessgrößenStreulichtintensität
    MessprinzipienLichtstreuung vorwärts
    Spektralbereich
    640 nm ... 660 nm
    Laser, Schutzklasse 2, Leistung < 1 mW
    Messbereiche
    Staubkonzentration0 ... 5 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³
    Höhere Messbereiche auf Anfrage
    Zertifizierte Messbereiche
    Staubkonzentration0 ... 7,5 mg/m³ / 0 ... 10 mg/m³ / 0 ... 15 mg/m³ / 0 ... 50 mg/m³ / 0 ... 100 mg/m³ / 0 ... 200 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³
    Einstellzeit (t90)
    1 s ... 600 s
    Frei einstellbar
    Genauigkeit
    ≤ 2 %
    Des Messbereichsendwerts
    Konformitäten

    Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen

    2001/80/EG (13. BImSchV)

    2000/76/EG (17. BImSchV)

    2010/75/EU

    27. BImSchV

    TA-Luft

    EN 15267

    EN 14181

    U.S. EPA PS-11 konform

    Elektrische SicherheitCE
    Kontrollfunktionen

    Automatischer Selbsttest (Linearität, Verschmutzung, Drift, Alterung)

    Verschmutzungsgrenzwerte: bei 30 % Warnung, bei 40 % Störung

    Manueller Linearitätstest mittels Referenzfilter

  • System DUSTHUNTER SP100 Ex-3K

    System DUSTHUNTER SP100 Ex-3K

    MessgrößenStreulichtintensität, Staubkonzentration (nach gravimetrischer Vergleichsmessung)
    Eignungsgeprüfte MessgrößenStreulichtintensität
    MessprinzipienLichtstreuung vorwärts
    Spektralbereich
    640 nm ... 660 nm
    Laser, Schutzklasse 2, Leistung < 1 mW
    Messbereiche
    Staubkonzentration0 ... 5 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³
    Höhere Messbereiche auf Anfrage
    Zertifizierte Messbereiche
    Staubkonzentration0 ... 7,5 mg/m³ / 0 ... 10 mg/m³ / 0 ... 15 mg/m³ / 0 ... 50 mg/m³ / 0 ... 100 mg/m³ / 0 ... 200 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³
    Einstellzeit (t90)
    1 s ... 600 s
    Frei einstellbar
    Genauigkeit
    ≤ 2 %
    Des Messbereichsendwerts
    Konformitäten

    Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen

    2001/80/EG (13. BImSchV)

    2000/76/EG (17. BImSchV)

    27. BImSchV

    TA-Luft

    EN 15267

    EN 14181

    2010/75/EU

    U.S. EPA PS-11 konform

    Elektrische SicherheitCE
    Kontrollfunktionen

    Automatischer Selbsttest (Linearität, Verschmutzung, Drift, Alterung)

    Verschmutzungsgrenzwerte: bei 30 % Warnung, bei 40 % Störung

    Manueller Linearitätstest mittels Referenzfilter

  • Sende-Empfangseinheit DHSP-Txxx

    Sende-Empfangseinheit DHSP-Txxx

    Prozesstemperatur
    Standardausführung DHSP-T2xx–40 °C ... +220 °C
    Hochtemperaturausführung DHSP-T4xx–40 °C ... +400 °C
    Prozessdruck
    Mit Steuereinheit MCU-P–50 hPa ... 10 hPa
    Mit externer Spüllufteinheit–50 hPa ... 30 hPa
    Mit Instrumentenluft (vom Kunden)–50 hPa ... 100 hPa
    Prozessgasfeuchte
    Nicht kondensierend
    Kanaldurchmesser
    ≥ 0,25 m
    Umgebungstemperatur
    –40 °C ... +60 °C
    Elektrische SicherheitCE
    Schutzart
    IP66
    Abmessungen (B x H x T)
    Die Abmessungen sind variabel. Details siehe Maßzeichnungen.
    Gewicht
    Nennlänge 435 mm≤ 6,5 kg
    Nennlänge 735 mm≤ 7,8 kg
    Nennlänge 1.035 mm≤ 9,5 kg
    Nennlänge 1.335 mm≤ 11 kg
    Energieversorgung
    Spannung24 V DC
    SpannungVersorgung über die Steuereinheit
    Leistungsaufnahme≤ 4 W
  • Sende-Empfangseinheit DHSP-Txxxx1EX2K

    Sende-Empfangseinheit DHSP-Txxxx1EX2K

    Prozesstemperatur
    Standardausführung DHSP-T2xxx1EX2K–40 °C ... +220 °C
    Hochtemperaturausführung DHSP-T4xxx1EX2K–40 °C ... +400 °C
    Prozessdruck
    Mit Instrumentenluft (vom Kunden)0 hPa ... 3.000 hPa
    Absolutdruck
    Prozessgasfeuchte
    Nicht kondensierend
    Kanaldurchmesser
    ≥ 0,25 m
    Umgebungstemperatur
    –40 °C ... +60 °C
    Ex-Zulassungen
    IECExEx db op is IIC T6 Gb
    Ex tb op is IIIC T85°C Db
    ATEXEx II 2G Ex db op is IIC T6 Gb
    Ex II 2D Ex tb op is IIIC T85°C Db
    Elektrische SicherheitCE, Schutzklasse III
    Schutzart
    IP66
    Abmessungen (B x H x T)
    Die Abmessungen sind variabel. Details siehe Maßzeichnungen.
    Gewicht
    Nennlänge 435 mm≤ 14 kg
    Nennlänge 735 mm≤ 15,3 kg
    Energieversorgung
    Spannung24 V DC
    SpannungVersorgung über die Steuereinheit
    Leistungsaufnahme≤ 8 W
  • Sende-Empfangseinheit DHSP-Txxxx1EX3K

    Sende-Empfangseinheit DHSP-Txxxx1EX3K

    Prozesstemperatur
    Standardausführung DHSP-T2xxx1EX3K–40 °C ... +220 °C
    Hochtemperaturausführung DHSP-T4xxx1EX3K–40 °C ... +400 °C
    Prozessdruck
    Mit Instrumentenluft (vom Kunden)–100 hPa ... 100 hPa
    Prozessgasfeuchte
    Nicht kondensierend
    Kanaldurchmesser
    ≥ 0,25 m
    Umgebungstemperatur
    –40 °C ... +60 °C
    Ex-Zulassungen
    ATEXEx II 3G Ex nR op is IIC T6 Gc
    Ex II 3D Ex tc op is IIIC T85°C Dc
    Elektrische SicherheitCE, Schutzklasse III
    Schutzart
    IP66
    Abmessungen (B x H x T)
    Die Abmessungen sind variabel. Details siehe Maßzeichnungen.
    Gewicht
    Nennlänge 435 mm≤ 13,5 kg
    Nennlänge 735 mm≤ 14,8 kg
    Energieversorgung
    Spannung24 V DC
    SpannungVersorgung über die Steuereinheit
    Leistungsaufnahme≤ 4 W
  • Steuereinheit MCU-N

    Steuereinheit MCU-N

    BeschreibungEinheit zur Steuerung der Systemkomponenten und zur Auswertung und Ausgabe der von ihnen bereitgestellten Daten
    Umgebungstemperatur
    –40 °C ... +60 °C
    Elektrische SicherheitCE, Schutzklasse I
    Schutzart
    IP66
    Analogausgänge1 Ausgang:
    0/2/4 ... 20 mA, 750 Ω
    Galvanisch getrennt; zwei weitere Ausgänge beim Einsatz von I/O-Modulen (Option)
    Analogeingänge2 Eingänge:
    0 ... 20 mA, 110 Ω
    Nicht galvanisch getrennt; zwei weitere Eingänge beim Einsatz von I/O-Modulen (Option)
    Digitalausgänge5 Relaiskontakte:
    48 V, 1 A
    Potenzialfrei; für Statussignale
    Digitaleingänge4 potenzialfreie Kontakte
    Modbus✔ , ✔
    Art der FeldbusintegrationTCP (über optionales Schnittstellenmodul, nur ein Modul pro MCU möglich)
    RTU RS-485 (über optionales Schnittstellenmodul, nur ein Modul pro MCU möglich)
    PROFIBUS DP
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul (nur ein Modul pro MCU möglich)
    Ethernet
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul (nur ein Modul pro MCU möglich)
    FunktionAnbindung an Software SOPAS ET oder OPC-Server
    Anzeige
    LC-Display
    Status-LEDs: "Power", "Failure" und "Maintenance request"
    BedienungÜber LC-Display oder Software SOPAS ET
    Abmessungen (B x H x T)
    210 mm x 340 mm x 120 mm (Details siehe Maßzeichnungen)
    Gewicht
    ≤ 3,7 kg
    Energieversorgung
    Spannung90 V AC ... 250 V AC
    SpannungAusführung mit 24 V DC optional verfügbar
    Frequenz47 ... 63 Hz
    Leistungsaufnahme≤ 50 VA
    Optionen

    Schnittstellen-Modul(e)

    I/O-Modul(e)

  • Steuereinheit MCU-P

    Steuereinheit MCU-P

    BeschreibungEinheit zur Steuerung der Systemkomponenten und zur Auswertung und Ausgabe der von ihnen bereitgestellten Daten. Mit integrierter Spüllufteinheit.
    Gasdurchfluss
    ≤ 20 m³/h
    Umgebungstemperatur
    –40 °C ... +45 °C
    Ansaugtemperatur für die Spülluft
    Elektrische SicherheitCE, Schutzklasse I
    Schutzart
    IP66
    Analogausgänge1 Ausgang:
    0/2/4 ... 20 mA, 750 Ω
    Galvanisch getrennt; zwei weitere Ausgänge beim Einsatz von I/O-Modulen (Option)
    Analogeingänge2 Eingänge:
    0 ... 20 mA, 110 Ω
    Nicht galvanisch getrennt; zwei weitere Eingänge beim Einsatz von I/O-Modulen (Option)
    Digitalausgänge5 Relaiskontakte:
    48 V, 1 A
    Potenzialfrei; für Statussignale
    Digitaleingänge4 potenzialfreie Kontakte
    Modbus✔ , ✔
    Art der FeldbusintegrationTCP (über optionales Schnittstellenmodul, nur ein Modul pro MCU möglich)
    RTU RS-485 (über optionales Schnittstellenmodul, nur ein Modul pro MCU möglich)
    PROFIBUS DP
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul (nur ein Modul pro MCU möglich)
    Ethernet
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul (nur ein Modul pro MCU möglich)
    FunktionAnbindung an Software SOPAS ET oder OPC-Server
    Anzeige
    LC-Display
    Status-LEDs: "Power", "Failure" und "Maintenance request"
    BedienungÜber LC-Display oder Software SOPAS ET
    Abmessungen (B x H x T)
    300 mm x 455 mm x 220 mm (Details siehe Maßzeichnungen)
    Gewicht
    ≤ 13,5 kg
    Energieversorgung
    Spannung90 V AC ... 250 V AC
    SpannungAusführung mit 24 V DC optional verfügbar
    Frequenz47 ... 63 Hz
    Leistungsaufnahme≤ 70 VA
    Optionen

    Schnittstellen-Modul(e)

    I/O-Modul(e)

  • Steuereinheit MCUDH Ex-3K

    Steuereinheit MCUDH Ex-3K

    BeschreibungEinheit zur Steuerung der Systemkomponenten und zur Auswertung und Ausgabe der von ihnen bereitgestellten Daten
    Umgebungstemperatur
    Mit integriertem Netzteil–25 °C ... +50 °C
    Mit externer 24-V-Versorgung–40 °C ... +60 °C
    Ex-Zulassungen
    ATEXMit integriertem Netzteil
    Ohne integriertes Netzteil
    Ex II 3G Ex ec nA nC IIC T4 Gc
    Ex II 3D Ex tc IIIC T85°C Dc
    Ex II 3G Ex ec IIC T4 Gc
    Elektrische SicherheitCE, Schutzklasse I (mit integriertem Netzteil), Schutzklasse III (ohne integriertes Netzteil)
    Schutzart
    IP65
    Analogausgänge1 Ausgang:
    0/2/4 ... 20 mA, 750 Ω
    Galvanisch getrennt
    Analogeingänge2 Eingänge:
    0 ... 20 mA, 110 Ω
    Nicht galvanisch getrennt
    Digitalausgänge5 Relaiskontakte:
    48 V, 1 A
    Potenzialfrei; für Statussignale
    Digitaleingänge4 potenzialfreie Kontakte
    Modbus
    Art der FeldbusintegrationRTU RS-485 (über optionales Schnittstellenmodul, nur ein Modul pro MCU möglich. Weitere Schnittstellen sind über ein externes Anschlussmodul außerhalb des Ex-Bereichs möglich.)
    Anzeige
    LC-Display
    Status-LEDs: "Operation", "Failure" und "Warning"
    BedienungÜber LC-Display oder Software SOPAS ET
    Abmessungen (B x H x T)
    300 mm x 300 mm x 220 mm (Details siehe Maßzeichnungen)
    Gewicht
    ≤ 8,8 kg
    Energieversorgung
    Spannung90 V AC ... 250 V AC
    SpannungAusführung mit externer 24-V-Versorgung optional verfügbar
    Frequenz47 ... 63 Hz
    Leistungsaufnahme≤ 50 VA
  • Spüllufteinheit SLV4-2, 2BH1300, 3-ph

    Spüllufteinheit SLV4-2, 2BH1300, 3-ph

    BeschreibungEinheit zur Bereitstellung staubfreier Luft für die Spülung optischer Flächen
    Gasdurchfluss
    38 m³/h ... 63 m³/h
    Bei 30 hPa Gegendruck, abhängig vom Unterdruck im Filter
    Umgebungstemperatur
    –40 °C ... +55 °C
    Elektrische SicherheitCE
    Schutzart
    IP54
    Abmessungen (B x H x T)
    550 mm x 550 mm x 257 mm (Details siehe Maßzeichnungen)
    Gewicht
    18 kg
    Energieversorgung
    DrehstromΔ: 200 ... 240 V AC, 50 Hz, 2,6 A, 400 VA
    Y: 345 ... 415 V AC, 50 Hz, 1,5 A, 400 VA
    Δ: 200 ... 275 V AC, 60 Hz, 2,6 A, 500 VA
    Y: 380 ... 480 V AC, 60 Hz, 1,5 A, 500 VA
    Δ: 270 ... 330 V AC, 50 Hz, 2,0 A, 400 VA
    Y: 465 ... 570 V AC, 50 Hz, 1,16 A, 400 VA
    Δ: 290 ... 360 V AC, 60 Hz, 2,1 A, 500 VA
    Y: 500 ... 600 V AC, 60 Hz, 1,26 A, 500 VA
    Δ: 230 V AC, 50 Hz, 2,7 A, 370 VA
    Δ: 115 V AC, 60 Hz, 3,0 A, 450 VA
    Δ: 220 ... 270 V AC, 50 Hz, 2,5 A, 400 VA
    Y: 380 ... 465 V AC, 50 Hz, 1,45 A, 400 VA
    Δ: 240 ... 290 V AC, 60 Hz, 2,6 A, 500 VA
    Y: 415 ... 500 V AC, 60 Hz, 1,55 A, 500 VA
    Hilfsgasanschlüsse
    Spülluft40 mm
    KontrollfunktionenUnterdruckwächter (Schaltpunkt –35 hPa)
    Eingebaute KomponentenZweistufenluftfilter, Typ Europiclon, Staubkapazität 200 g
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads