Stationäre Barcode-Scanner
CLV69x

Flexibel und leistungsstark auf höchstem Niveau

Ihr Nutzen

  • Erhöhte Leserate bei beschädigten, verschmutzten und/oder teilweise verdeckten Barcodes durch gesteigerten Algorithmus SMART+
  • Höchste Genauigkeit selbst bei schwierigen Applikationen durch hohe Rechenleistung
  • Kein zusätzliches Ethernet-Gateway bei der Verwendung des Ethernet-Cloningsteckers erforderlich – kostengünstig
  • Zeitersparnis bei der Inbetriebnahme durch integrierte Funktionstasten und LED-Bargraph
  • Die einzigartige Scannerintelligenz ermöglicht ein flexibles Ausgabeformat und spart zusätzlichen Programmieraufwand in der Steuerung
  • Kostengünstig, da Standardapplikationen ohne zusätzlichen Systemcontroller realisierbar sind – integriertes Tracking

Übersicht

Flexibel und leistungsstark auf höchstem Niveau

Der stationäre Barcode-Scanner CLV69x bietet höchste Leseleistung bei schnellster Verarbeitung und hoher Lesesicherheit. Die Autofokusfunktion basiert auf einer integrierten Abstandsmessung und ermöglicht die höhenunabhängige Lesung von Codes innerhalb des Lesefelds. Eine einfache und bedienungsfreundliche Parametrierung wird durch das einheitliche Bedienungskonzept SOPAS-ET von SICK gewährleistet. Dank der integrierten Code-Rekonstruktionstechnologie SMART+ liest der Scanner Barcodes nicht nur tiltunabhängig, sondern decodiert selbst stark verschmutzte oder teilweise zerstörte Codes. Dank seines integrierten Trackings lassen sich Standardapplikationen mit dem CLV69x ohne zusätzlichen Systemcontroller lösen. Die neuartige Anschlusstechnik mit integriertem Parameterspeicher ermöglicht nicht nur den schnellen und einfachen Scannertausch, sondern bietet zusätzliche Flexibilität bei der Realisierung unterschiedlicher Applikationen.

Auf einen Blick
  • Erweiterte Code-Rekonstruktionstechnologie SMART+
  • Neuartige Anschlusstechnik mit integriertem Parameterspeicher
  • CAN, Ethernet und D-Sub integriert (abhängig vom verwendeten Cloningstecker)
  • Höchste Schärfentiefe durch Autofokusfunktion in Echtzeit
  • Einheitliche sowie bedienungsfreundliche GUI „SOPAS ET“
  • Integriertes Tracking ohne Verwendung eines zusätzlichen Systemcontrollers
  • Flexible Sortier- und Filterfunktion
  • Integrierter LED-Bargraph mit Bedienfeld

 

4Dpro - The flexibility you need 

  • Einheitliche Anschlusstechnik
  • Einheitliche Bedienoberfläche
  • Einheitliches Zubehörkonzept
Erfahren Sie mehr

Vorteile

Hohe Anlagenverfügbarkeit für große Arbeitsbereiche

Wenn große Arbeitsbereiche zuverlässig und mit hohem Durchsatz abgedeckt werden müssen, läuft der CLV69x zur Höchstform auf. Der Scanner ist mit Autofokus ausgestattet, um unterschiedliche Modulgrößen zu lesen und auf variable Leseabstände zu reagieren. Dadurch sind keine zusätzlichen Identifikationslösungen notwendig. Einmal eingerichtet, werden die Einstellungen über einen flexiblen Cloningstecker an eventuelle Tauschgeräte weitergegeben, damit keine Anlage und kein Förderband lange stillsteht.
Immense Schärfentiefe dank Autofokus Dank integriertem Autofokus wird für unterschiedlichste Codegrößen und wechselnde Leseabstände nur ein Gerät benötigt, um große Arbeitsbereiche abzudecken. Zudem entfallen Sensoren wie z. B. Lichtschranken, die eine Fokusumschaltung auslösen.
Effizienz steigern mit Vernetzung und Tracking Die CLV69x-Geräte lassen sich als Track-and-trace-System omnidirektional miteinander vernetzen. Mit ihrer integrierten Tracking-Funktion ermöglichen die Barcode-Scanner so einen hohen Durchsatz von Objekten unterschiedlichster Höhen, unabhängig von der Codeorientierung auf der Fördertechnik (360°-Lesung).
Der Cloningstecker vergisst nichts Das durchdachte Konzept mit flexiblem Cloningstecker sorgt für eine sehr hohe Anlagenverfügbarkeit. Mit einheitlicher Anschlusstechnik und der Cloningfunktion ist ein möglicher Gerätetausch schnell erledigt.

Reduzierte Stillstandszeiten dank Autofokus und Cloningstecker.

Zuverlässige Lesung unter harschen Bedingungen

Starke Temperaturschwankungen und hohe Vibrationen können dazu führen, dass Codes nicht gelesen werden. Wie gut, dass es den CLV69x mit Frontscheibenheizung und Schockabsorber gibt, um No Reads auf ein Minimum zu reduzieren. Die Bildausgabe dient als zusätzliche Absicherung für die Analyse der Leseergebnisse.
Schwankenden Umgebungstemperaturen zum Trotz Um auch in Tiefkühlumgebungen bis −35 °C prozesssicher zu arbeiten, ist der CLV69x je nach Gerätevariante mit einer integrierten Heizung ausgestattet. Der Barcode-Scanner benötigt weder zusätzlichen Einbauraum noch extra Verkabelung zum Anschluss der Heizung. Eine weitere Heizung für die Frontscheibe verhindert ein Beschlagen des Lesefensters.
Unerschütterlich dank Schockabsorber Die speziell entwickelte Halterung für Anwendungen mit hohen Vibrationen oder Schocks kompensiert die Kräfte, die auf den CLV69x einwirken. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer des Barcode-Scanners signifikant.
Mit Bildausgabe analysieren Die Bildausgabe dient dazu, die aufgezeichneten Bilddaten und den Fokusverlauf von erfolgten Lesevorgängen in einer Software darzustellen – die Grundlage für eine verlässliche No-Read-Analyse.

Die Bildausgabe stellt eine stetige Optimierung der Datendecodierung unter sehr schwierigen Lesebedingungen sicher.

Virtuelle Produktdemo vor dem Kauf? SICK macht es möglich.

Erwecken Sie unsere Produkte zum Leben: Mithilfe unseres Reading Field Visualization-Tools lassen sich alle CLV69x-Gerätevarianten visualisieren. Wählen Sie Ihre Geräteparameter aus und erfahren Sie mithilfe unseres Tools, welche Produktvariante die optimale Lösung für Ihr Gerät darstellt. Unsicherheiten bei der Produktauswahl gehören der Vergangenheit an.

Überzeugen Sie sich mithilfe der Produktvisualisierung schon vor dem Kauf von der richtigen Produktauswahl.

SICK LifeTime Services

Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.

Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.

Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.
Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.
Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Optischer FokusAutofokus
    Öffnungswinkel≤ 60° / ≤ 50°
    Scanfrequenz400 Hz ... 1.200 Hz
    Codeauflösung0,17 mm ... 1,2 mm
    Leseabstand400 mm ... 2.200 mm
    Ethernet✔ , TCP/IP
    PROFINET✔ , optional über externes Feldbusmodul
    EtherNet/IP™
    Seriell✔ , RS-232, RS-422, RS-485
    CAN
    PROFIBUS DP✔ , optional über externes Feldbusmodul
    Gewicht1.500 g / 2.200 g
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads