- Startseite
- SOPAS Engineering Tool
- Startseite
- SOPAS Engineering Tool
-
Technische Daten
-
Downloads
-
Zolldaten
-
Neueste Version des SOPAS Engineering Tools. Dieser Download hat eine Größe von etwa 290MB und beinhaltet die Setup.exe zu Installation des SOPAS ET.
Es beinhaltet keine SDDs (SOPAS Device Driver).
SDDs können nach dem ersten Start des SOPAS ET heruntergeladen werden.
Verwenden Sie dazu den Gerätekatalog. Stehen Ihnen die SDDs nicht auf einem Datenträger zu Verfügung werden sie vom Internet geladen. Es wird eine Internetverbindung benötigt. Es besteht die Möglichkeit SDDs selektiv herunterzuladen.
Bitte beachten Sie:
- Es wird empfohlen eine drahtgebundene Verbindung zum schnellen Internet herzustellen.
- Nach dem die Nutzungsbedingungen akzeptiert und der Download initiiert wurde, wählen Sie die Option SPEICHERN im angezeigten Fenster.
- Doppelklicken Sie das gespeicherte Setup.exe File.
- Wählen Sie anschließend Ausführen und Installieren.
Das Engineeringtool für alle SICK-Sensoren
Die Konfigurationssoftware SOPAS ET sucht bereits beim Start nach angeschlossenen SICK-Sensoren und stellt diese dar. Gefundene Sensoren können selektiv ins Projekt eingebunden werden. SOPAS ET stellt dabei automatisch eine Verbindung her und zieht passende Treiber heran. Sind keine vorhanden, werden sie aus dem Internet oder direkt vom Sensor geladen. Aufwendige Suche und Installation von Treibern entfällt. Sensoren werden als Kacheln oder als Liste übersichtlich dargestellt. Per Doppelklick auf eine Kachel öffnet sich ein Fenster zur Konfiguration des Sensors. Dabei unterstützen Wizards und integrierte Workflows. Weitere Tools wie Gerätevergleich, Datenrekorder, Terminal sowie Sensor-Emulatoren vervollständigen den Funktionsumfang. Das Multi-Gerätefenster erleichtert den Umgang mit Projekten, die viele Geräte beinhalten und ersetzt dadurch vollständig die Version 2.38.3. Diese Ansicht kann nur für Geräte verwendet werden, die noch nicht unter Verwendung von JavaFX entwickelt wurden. Das sind meist Geräte, die noch nicht der neuen UI Guideline folgen.
Auf einen Blick
- Gerätevergleich mit erweiterten Funktionen wie Werteeditor
- Automatisches Suchen und Finden aller angeschlossenen Geräte
- Gerätetreiber vom Internet oder Sensor ladbar
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Modernes Terminal
- Gerätedarstellung als Kacheln, Liste oder Topologie
- Ein Dateiformat für Projekte und Parameterdatensätze
- Produktmerkmale
Softwarekategorie Konfigurationssoftware Softwaretyp SOPAS ET Version 2022.2 Sprache mehrsprachig Beschreibung SOPAS Engineering Tool. Installiert nur das SOPAS ET. Gerätesoftware
(SDD) kann nach dem ersten Start von SOPAS ET heruntergeladen werden.Unterstützte Produktfamilien MZT8 VIA, MZC1 VIA, MZCG VIA, GM32, GM35, ZIRKOR302, GMS800 FIDOR, GMS800, MCS300P, MERCEM300Z, DUSTHUNTER SB30, DUSTHUNTER SB50, DUSTHUNTER SB100, DUSTHUNTER SP100, DUSTHUNTER SF100, FWE200DH, DUSTHUNTER T50, DUSTHUNTER T100, DUSTHUNTER T200, DUSTHUNTER C200, MARSIC300, MARSIC200, MCS100FT, SMOTEC450, VICOTEC450, VICOTEC320, VISIC620, FLOWSIC100 Process, FLOWSIC100, FLOWSIC150 Carflow, FLOWSIC200, FLOWSIC100 Flare, SIG100, GLS6, OLM100, OLM100 Hi, OLM200, ICR System, AOS LiDAR, VFS60, Lector62x, Lector63x, Lector64x, Lector65x, CLV60x, CLV61x, CLV61x Dual Port, CLV62x, CLV63x, CLV64x, CLV65x, CLV69x, RFH5xx, RFU61x, RFU62x, RFU63x, Inspector, TriSpector1000, OD1000, OD2000, Dx50-2, Dx100, Dx1000, UD18, TiM3xx, TiM5xx, TiM7xx, LMS1xx, LMS4xx, LMS5xx, LD-OEM, LD-LRS, NAV2xx, NAV3xx, DistanceGuard, RMS1000, W2S-2, W2SG-2, W4-3, W4S-3, W4S-3 Glass, W4SL-3, W4S-3 Inox, W4S-3 Inox Glass, W4S-3 Inox Hygiene, W4S-3 Inox Hygiene Glass, W12-3, W12G, W18-3, W27-3, DeltaPac, MLG-2, MLG-2 WebChecker, Glare, ML20, SIG200, DFS60, DFS2x, AHS/AHM36, AFS/AFM60 SSI, EcoLine, HighLine, DFV60, MWS120, SPEETEC 1D, RFH6xx, UM30, UM18, UC30, UC4, LD-MRS, FTMg, L25, L26, Produkt-, System- und Softwaretraining, Technologietraining Unterstützte Produktgruppen Miniatur-Lichtschranken, Klein-Lichtschranken, Kompakt-Lichtschranken, MultiTask-Lichtschranken, Sensoren für T-Nut-Zylinder, Sensoren für C-Nut-Zylinder, Messende Automatisierungs-Lichtgitter, Glanzsensoren, Pattern-Sensoren, In-situ-Gasanalysatoren, Extraktive Gasanalysatoren, Streulicht-Staubmessgeräte, Transmissions-Staubmessgeräte, CEMS-Lösungen, Tunnelsensoren, Sichtweitemessgeräte, Gasdurchflussmessgeräte, Sensor Integration Gateway, Spurführung und Rasterlokalisierung, Linear-Messsensoren, Track-and-trace-Systeme, Objektdetektionssysteme, Inkremental-Encoder, Absolut-Encoder, Seilzug-Encoder, Messrad-Encoder, Motor-Feedback-Systeme rotativ inkremental, Laser-Oberflächenbewegungssensoren, Kamerabasierte Codeleser, Stationäre Barcode-Scanner, RFID, 2D Machine Vision, 3D Machine Vision, Displacement-Messsensoren, Mid-Range-Distanzsensoren, Long-Range-Distanzsensoren, Ultraschallsensoren, 2D-LiDAR-Sensoren, 3D-LiDAR-Sensoren, Radarsensoren, Durchflusssensoren, Einstrahl-Sicherheitslichtschranken, Training und Weiterbildung Unterstützte Produktsegmente Lichttaster und Lichtschranken, Magnetische Zylindersensoren, Automatisierungs-Lichtgitter, Glanzsensoren, Pattern-Sensoren, Gasanalysatoren, Staubmessgeräte, Analysenlösungen, Verkehrssensoren, Durchflussmesstechnik, Integrationsprodukte, Lokalisierungs- und Positionierlösungen, Systemlösungen, Encoder, Motor-Feedback-Systeme, Berührungslose Bewegungssensoren, Identifikationslösungen, Industrielle Bildverarbeitung, Distanzsensoren, Mess- und Detektionslösungen, Fluidsensorik, Sicherheitslichtschranken, SICK LifeTime Services
- Systemvoraussetzungen
Betriebssystem Windows 10, Windows 7 (32 bit/64 bit), Windows 8 (32 bit/64 bit) Benötigter Speicherplatz 450 MB, Benötigter Speicherplatz Bildschirm Mind. 256 Farben – empfohlen 65.536 Farben (16 bit Hi color) Prozessor Mind. Pentium 1 GHz oder höher Frequenz und Arbeitsspeicher 1 GB RAM Mindestauflösung 1.024 px x 768 px Schnittstelle Hardware-Kommunikationskanäle wie z.B. serielle Schnittstelle, USB oder Ethernet abhängig vom SICK-Gerät
-
Ansicht: Galerieansicht Listenansicht Alles einblenden Alles ausblenden
-