Mit einem dStudio-Token kann ein einzelnes, mit dStudio trainiertes Deep-Learning-Modell für einen kommerziellen Einsatz freigeschaltet werden. Wir empfehlen, das mit dStudio erstellte Modell zunächst mit der zeitlich eingeschränkten und kostenfreien Version zu testen, da jedes Token nur einmalig verwendet werden kann.
Aufgabenstellung
Trainieren neuronaler Netze zur Klassifizierung von Bildern
Unterstützte Produkte
InspectorP-Serie
SIM1012
SIM1004
SIM2000
SIM2500
SIM4000
SICK AppEngine
Bereitstellung
DStudio ist ein Webdienst von SICK, mit dem neuronale Netze trainiert werden können, die für verschiedene SICK-Geräte optimiert sind. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche lässt sich der Webdienst auch ohne fundierte KI-Kenntnisse nutzen. Fortschritt und Erfolg des Trainings werden anschaulich dargestellt, sodass das neuronale Netz bereits vor seinem produktiven Einsatz bewertet werden kann. Um dStudio nutzen zu können, muss sich die Nutzerin bzw. der Nutzer mit einer gültigen SICK-ID anmelden. Zusätzliche Bedingung ist, dass der Service für das jeweilige Land freigeschaltet ist. Das Trainieren neuronaler Netze zu Evaluierungszwecken ist kostenfrei. Um ein trainiertes neuronales Netz produktiv nutzen zu können, muss es entweder einzeln oder im Rahmen eines Abonnements käuflich erworben werden.
Sprache
Englisch
Technologie
Klassifikation von Bildern auf Basis künstlicher neuronaler Netze
Eingabedaten
Eingaben bezüglich der zu erkennenden Klassen. Bilder, die diesen Klassen während des Uploads zugeordnet werden.
Ausgabedaten
Trainiertes neuronales Netz, das auf SICK-Geräten zur Entscheidungsfindung eingesetzt werden kann.