Vorteile

Flexibel automatisieren
Sicherheitslichtvorhänge von SICK stehen für den zuverlässigen Schutz von Menschen. Sie eignen sich besonders für die Überwachung von Gefahrbereichen, Zugängen und Gefahrstellen und erhöhen durch vielfältige Funktionen die Maschinenverfügbarkeit – für einen konstant hohen Schutz Ihres Werkers ohne Einbußen bei Produktivität und Effizienz.



Hohe Verfügbarkeit durch intelligente Sicherheit

Die Sicherheitslichtvorhänge bieten Ihnen vielfältige Vorteile für Prozesssicherheit – beginnend bei der einfachen Inbetriebnahme mithilfe des standardisierten Anschlusskonzepts und einer schnellen Montage dank einheitlichem Gehäusedesign. Zudem bieten die Sensoren einen zuverlässigen Finger- und Handschutz sowie Blindzonenfreiheit.

Durch variable Schutzfeldbreiten, eine reduzierte Auflösung und einen intelligenten Hintertretschutz unterstützen die Sicherheitslichtvorhänge automatisierte Prozesse im Industrieumfeld. Integrierte Funktionen zur Mensch-Material-Unterscheidung und Höhenmessung sorgen zudem für durchgängige Prozesse.

Um ungewollte Fehlabschaltungen zu vermeiden und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Maschine oder Anlage sicherzustellen, bieten Ihnen Sicherheitslichtvorhänge von SICK eine intelligente Strahlenverarbeitung. Sie erkennen Paletten, ausgeblendete Bereiche oder komplette Objektmuster.

Produktivität dank durchdachtem Funktionsumfang

Wählen Sie das für Ihre Applikation geeignete Gehäusekonzept und den dazu passenden Funktionsumfang. Die Sicherheitslichtvorhänge bieten Ihnen flexible Anschlussmöglichkeiten und ein durchdachtes Gehäusedesign bis hin zum Miniaturformat.

Profitieren Sie von der intuitiven Zustandsanzeige und erhalten Sie einen schnellen Überblick. Anzeigeelemente unterstützen Sie z. B. bei der Konfiguration und Ausrichtung. Zusätzlich lässt sich der Maschinenstatus durch einen optionalen Leuchtmelder visualisieren.

Die effiziente Kommunikation über IO-Link ermöglicht eine schnelle Integration der Geräte in Ihr Netzwerk. Kernstück des Fehlerbehebungsprozesses ist eine einfache und schnelle Diagnose per IO-Link und NFC in Echtzeit. Mithilfe der kostenfreien App SICK Safety Assistant können Sie die Konfigurations- und Diagnosedaten ganz einfach per Smartphone auslesen.

Wenn äußere Einflüsse keine Wirkung zeigen

Die Sicherheitslichtvorhänge lassen sich schnell reinigen und sind langlebig. Die Schutzart IP69K steht für wirkungsvolle Dichtigkeit gegen das Eindringen von schadhaften Einflüssen wie Schmutz, Staub und Wasser in das Sensorgehäuse.

Besondere Umgebungen, wie explosionsgefährdete Bereiche, erfordern robuste und zuverlässige Explosionsschutzgehäuse nach internationalen Sicherheitsstandards. SICK bietet Ihnen hierfür Sicherheitslichtvorhänge, die die Anforderungen der ATEX-Gerätekategorien 3GD und 2GD erfüllen.

Die Varianten mit Edelstahlgehäuse sorgen dank ihrer Materialbeständigkeit und dem leicht zu reinigenden Gehäuse für eine hohe Maschinenverfügbarkeit und Produktionsqualität in hygienischen Bereichen.

Clever kombinieren mit Spiegel- und Gerätesäulen
Wo Sicherheitslichtvorhänge bei Montagemöglichkeiten und Geräteschutz an ihre Grenzen stoßen, kommen Spiegel- und Gerätesäulen zum Einsatz. Für die mehrseitige Absicherung in Bearbeitungszentren oder an Materialschleusen mit nur einem Sensorpaar sind Gerätesäulen in Kombination mit Spiegelsäulen zur Strahlumlenkung die ideale Lösung. Sie vereinen eine kompakte und robuste Bauform mit sehr hoher Stabilität. Außerdem sind sie universell einsetzbar und erfordern keine zusätzliche Verdrahtung.