Vorteile

Reibungslose Prozesse mit Sicherheitslichtschranken

Einstrahl-Sicherheitslichtschranken sind besonders kompakt. Sie werden daher z. B. bei der Absicherung von Rolltoren und für den Kollisionsschutz eingesetzt. Dabei ermöglichen die Sicherheitslichtschranken eine Reichweite von bis zu 70 m und sind besonders robust gegenüber äußeren Einflüssen. Die Funktion BluePilot unterstützt Sie bei der einfachen und schnellen Ausrichtung der Sensoren.

Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranken sind besonders flexibel. Dank softwareloser Konfiguration aller Funktionen und integrierter Status-LEDs steht ihrer schnellen Inbetriebnahme und Ausrichtung nichts im Wege. Das breite Spektrum an Funktionen und Reichweiten sowie umfassende Diagnosemöglichkeiten eröffnen Ihnen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der richtigen Lösung.

Überzeugend einfach

Durch das standardisierte Gehäuse der Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranken ist ihre Inbetriebnahme ganz einfach. Der M12-Steckverbinder sowie die einheitliche Befestigungstechnik helfen Ihnen, den Montageaufwand zu reduzieren.

Einstrahl-Sicherheitslichtschranken und die Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke deTem bieten Ihnen hohe Flexibilität beim Maschinendesign. Durch ihre kompakte Bauform lassen sie sich einfach in unterschiedliche Maschinen integrieren und verstecken sich in denkbar kleinen Lücken.

Die effiziente Kommunikation über IO-Link ermöglicht eine schnelle Integration der Geräte in Ihr Netzwerk. Kernstück des Fehlerbehebungsprozesses ist eine einfache und schnelle Diagnose per IO-Link und NFC in Echtzeit. Mithilfe der kostenfreien App SICK Safety Assistant können Sie die Konfigurations- und Diagnosedaten ganz einfach per Smartphone auslesen.

Wenn äußere Einflüsse keine Wirkung zeigen

Sicherheitslichtschranken lassen sich schnell reinigen und sind langlebig. Die Schutzart IP69K steht für wirkungsvolle Dichtigkeit gegen das Eindringen von schadhaften Einflüssen wie Schmutz, Staub und Wasser in das Sensorgehäuse.

Besondere Umgebungen, wie explosionsgefährdete Bereiche, erfordern robuste und zuverlässige Explosionsschutzgehäuse nach internationalen Sicherheitsstandards. SICK bietet Ihnen hierfür Sicherheitslichtschranken, die die Anforderungen der ATEX-Gerätekategorien 3GD und 2GD erfüllen.

Mit dem patentierten und robusten VISTAL®-Gehäuse bieten die Sicherheitslichtschranken von SICK einen hohen Schutz gegen äußere Einflüsse. Das steigert die Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit. Die hohe mechanische Festigkeit wird durch einen glasfaserverstärkten Kunststoff erreicht: hochfest, biegesteif und chemikalienbeständig.

Material sicher erkennen – Menschen schützen
Erleben Sie kontinuierlichen Materialfluss auf Förderbändern – dank temporärem Überbrücken einer Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke mithilfe von Muting. Material muss bei logistischen Abläufen meist in einen oder aus einem Gefahrbereich heraus transportiert werden. Für ein sicheres Materialhandling und den Schutz Ihres Werkers sorgt die sichere Mensch-Material-Unterscheidung.
Muting einfach umgesetzt

Die Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke deTem4 LT Muting A/P unterstützt Sie bei der einfachen Installation und schnellen Inbetriebnahme. Die Muting-Sensoren sind ab Werk bereits vorinstalliert und ausgerichtet. In Anwendungen mit automatisierten Palettenfördersystemen ermöglichen sie eine sichere Mensch-Material-Unterscheidung.

Das Aktiv- und Passivsystem des deTem4 A/P sorgt bei der Zugangsabsicherung für hohe Flexibilität und Verfügbarkeit. Für eine sichere Ein- und Ausfuhrüberwachung lassen sich die bis zu 8 m betragende Reichweite und die Strahlanzahl an unterschiedliche Anforderungen anpassen – wählen Sie ganz einfach zwischen unterschiedlichen Muting-Sensoren.

Clever kombinieren mit Spiegel- und Gerätesäulen
Wo Sicherheitslichtschranken bei Montagemöglichkeiten und Geräteschutz an ihre Grenzen stoßen, kommen Spiegel- und Gerätesäulen zum Einsatz. Für die mehrseitige Absicherung in Bearbeitungszentren oder an Materialschleusen mit nur einem Sensorpaar sind Gerätesäulen in Kombination mit Spiegelsäulen zur Strahlumlenkung die ideale Lösung. Sie vereinen eine kompakte und robuste Bauform mit sehr hoher Stabilität. Außerdem sind sie universell einsetzbar und erfordern keine zusätzliche Verdrahtung.