1 x Anschluss „Spannungsversorgung“, 12-poliger M12-Stecker
1 x Micro-USB-Dose, Typ B
Versorgungsspannung
9 V DC ... 28 V DC
Leistungsaufnahme
Typ. 4 W, 16 W bei 4 max. belasteten Digitalausgängen
Gehäusefarbe
Gelb
Schutzart
IP67, nur gültig bei geschlossener Kunststoffabdeckung der "Aux-Schnittstelle" (IEC 60529:1989+AMD1:1999+AMD2:2013)
Schutzklasse
III (IEC 61140:2016-1)
Gewicht
250 g, ohne Anschlussleitungen
Abmessungen (L x B x H)
60 mm x 60 mm x 86 mm
Sicherheitstechnische Kenngrößen
Kategorie
B (EN ISO 13849-1:2015)
Performance Level
PL b (EN ISO 13849-1:2015)
SRS/SRSS-Performance-Klasse
B (IEC TS 62998-1:2019)
MTTFD (mittlere Zeit bis zu einem gefahrbringenden Ausfall)
100 Jahre, bei 25 °C Umgebungstemperatur (EN ISO 13849-1:2015)
TM (Gebrauchsdauer)
20 Jahre (EN ISO 13849-1:2015)
Konformitäten
EN ISO 13849-1:2015, ANSI/ITSDF B56.5:2012, IEC TS 62998-1:2019, EN ISO 13842:2014, EN ISO 13855:2010
Performance
Ansprechzeit
1 Scan, typ. 67 ms
2 Scans, ≤ 134 ms 1)
Detektierbare Objektform
Nahezu beliebig
Systematischer Fehler
± 60 mm 2)
Statistischer Fehler
< 20 mm 2)
Sicherheitsgerichteter statistischer Fehler
< 100 mm (4,4 σ)
Integrierte Applikation
Schutzfeldauswertung mit flexiblen Feldern, Messdatenausgabe
Schutzfeldtoleranz
100 mm, 0,66° (DIN CLC/TS 62046:2009, bei 5 % Remission)
Anzahl Feldsätze
16 Tripelfelder (48 Schutzfelder)
Simultane Auswertefälle
3 simultane Schutzfelder (pro Feldsatz)
1) Bei +45° bis +225° des Arbeitsbereichs; max. 150 ms bei –45° bis +45° des Arbeitsbereichs.
2) Typischer Wert bei 90 % Remission bis zur maximalen Reichweite; realer Wert abhängig von Umgebungsbedingungen.
Schnittstellen
Ethernet
✔ , TCP/IP
USB
✔
Bemerkung
Micro-USB
Funktion
Parametrierung
Digitaleingänge
4 (PNP, zur Feldsatzumschaltung)
Digitalausgänge
3 (PNP, zur Anzeige einer Schutzfeldverletzung, zusätzlich 1 x „Device Ready“)
Verzögerungszeit
67 ms ... 30.000 ms (konfigurierbar)
Haltezeit
67 ms ... 600.052 ms (konfigurierbar)
Optische Anzeigen
2 LEDs (ON, „Device Ready“)
Umgebungsdaten
Objektremission
≥ 5 % (Reflektoren) 1)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Ausgesendete Strahlung
Wohngebiet (IEC 61000-6-3:2006+AMD1:2010)
Elektromagnetische Immunität
Industrielle Umgebung (IEC 61000-6-2:2005)
Schwingfestigkeit
Sinus-Resonanz-Scan
10 Hz ... 1.000 Hz 2)
Sinusprüfung
10 Hz ... 500 Hz, 5 g, 10 Frequenzzyklen 2)
Rauschprüfung
10 Hz ... 250 Hz, 4,24 g RMS, 5 h 3)
Schockfestigkeit
50 g, 11 ms, ± 3 Einzelschocks / Achse 4)
25 g, 6 ms, ± 1.000 Dauerschocks / Achse 4)
50 g, 3 ms, ± 5.000 Dauerschocks / Achse 4)
Betriebsumgebungstemperatur
–25 °C ... +50 °C 5)
Lagertemperatur
–40 °C ... +75 °C 5)
Einschalttemperatur
–10 °C ... +50 °C
Temperaturwechsel
–25 °C ... +50 °C, 10 Zyklen 6)
Feuchte Wärme
+25 °C ... +55 °C, 95 % rF, 6 Zyklen 7)
Zulässige relative Luftfeuchte
Betrieb
< 80 %, nicht kondensierend (EN 60068-2-30:2005)
Lager
≤ 90 %, nicht kondensierend (EN 60068-2-30:2005)
Fremdlichtunempfindlichkeit
80.000 lx
3.000 lx, bei direktem Licht
1) Bei Verwendung von Reflektoren sind Hinweise in der Betriebsanleitung zu beachten.
2) IEC 60068-2-6:2007.
3) IEC 60068-2-64:2008.
4) IEC 60068-2-27:2008.
5) IEC 60068-2-14:2009.
6) EN 60068-2-14:2009.
7) EN 60068-2-30:2005.
Allgemeine Hinweise
Hinweis zur Verwendung
Der TiM781S ist ein sicherheitsgerichteter Sensor der für folgende Anwendungen geeignet ist: Gefahrbereichs-, Gefahrstellen- und Zugangsabsicherung, mobile Gefahrbereichsabsicherung (Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen und mobilen Plattformen) sowie Fahrzeuglokalisierung. Der Sensor darf zu jeder Zeit nur innerhalb der Grenzen der vorgeschriebenen und angegebenen technischen Daten und Betriebsbedingungen verwendet werden.
Profitieren Sie mit uns als Partner und Experte für funktionale Sicherheit von produktivitätssteigernden Sicherheitslösungen. Damit Ihre Prozesse reibungslos laufen, Mensch und Maschine zum Team werden und wir gemeinsam die Grenzen des Machbaren verschieben.