Vorteile

Was ist Radar?
Radar ist die gängige Abkürzung für Radio Detection and Ranging, vergleichbar zu LiDAR (Light Detection and Ranging). Radarsensoren erkennen tagsüber ebenso wie nachts bei jedem Wetter bewegte und unbewegte Objekte in ihrem Detektionsbereich. Dank hoher Reichweite, großem Detektionsbereich, Geschwindigkeitserfassung und leistungsstarker Algorithmen können Radarsensoren vor allem in weitläufigen Umgebungen drohende Zusammenstöße von z.B. mobilen Maschinen erkennen und entsprechende Signale ausgeben. Damit sind sie ideal für die Kollisionsvermeidung und Fahrassistenz im Freien oder in extrem rauen Umgebungen. Die robuste Radartechnologie von SICK wird weder von Nebel, Regen, Schnee und Staub noch von extremen Temperaturen beeinträchtigt und eignet sich deshalb für die verschiedensten Einsatzbereiche – vom Gabelstapler- und Kranbetrieb bis zu industriellen Schwerlastanwendungen wie Land-, Forst- und Bergbaumaschinen.
Radarsensoren werden zur Optimierung der Kollisionserkennung und für die Fahrassistenz in Kranen, Lastwagen, mobilen Maschinen oder Gabelstaplern eingesetzt. Sie öffnen Türen automatisch, unterstützen das Andocken von Lastwagen an Be- und Entladestationen und verhindern die Beschädigung von Flugzeugen.