Detektionssicherheit mit innovativen Technologien

NextGen optical expert icon

Bei den Lichttastern und Lichtschranken der Produktfamilien W4F, W16 und W26 sind leistungsstarke Technologien Standard. Ein breites Portfolio innovativer Funktionen ermöglicht die zuverlässige Detektion von spiegelnden, unebenen, perforierten, transparenten und depolarisierenden Objekten:

NextGen TwinEye icon

TwinEye-Technologie

Bei glänzenden, spiegelnden und sogar tiefschwarzen Objekten bietet die TwinEye-Technology höchste Funktionssicherheit: Zwei Empfänger in einem Sensor sorgen für ein Vielfaches an Detektionssicherheit. Der Sensor wechselt erst dann den Schaltzustand, wenn beide Empfänger zum gleichen Detektionsergebnis kommen. So werden neben hochglänzenden und kontrastreichen auch unebene Oberflächen von W16 und W26 zuverlässig erkannt.
NextGen LineSpot icon

LineSpot-Technologie

LineSpot-Technologie: Single Line

Bei perforierten, strukturierten und unebenen Objekten gewährleistet die LineSpot-Technologie der Produktfamilie W16 hohe Detektionssicherheit. Der zur Linie aufgeweitete Lichtfleck erlaubt eine optische Mittelung über Unstetigkeiten wie Lücken oder ausgeprägte Oberflächenstrukturen hinweg.

LineSpot-Technologie: Double Line

Objekte mit Öffnungen und Aussparungen wie Leiterplatten oder Objekte mit unebenen, spiegelnden Oberflächen wie Joghurtbecher werden mit dem DoubleLine-Sensor des W4F mühelos und sicher erkannt. Zwei logisch und intelligent verknüpfte Lichttaster mit Hintergrundausblendung bilden zwei linienförmige Lichtflecke aus, die im Miniaturgehäuse für konstant robuste Detektionsergebnisse sorgen.

NextGen ClearSens image

ClearSens-Technologie

Bei transparenten Objekten, wie Glasflaschen oder Klarsichtfolien, sorgt die ClearSens-Technologie für maximalen Durchblick. In Abhängigkeit von Objektbeschaffenheit und Dämpfung lässt sich der passende Detektionsmodus direkt am Gerät einstellen. Bei Verschmutzung von Reflektor oder Sensor-Frontscheibe führt die Lichtschranke dank AutoAdapt ihre Schaltschwellen automatisch nach und bietet somit immer höchste Detektionssicherheit.

Mehr Sensoren mit ClearSens

NextGen optofilter image

Optofilter

Die neuen Lichttaster und Lichtschranken verfügen über eine hohe Fremdlichtunempfindlichkeit und sind dadurch immun gegen LEDs oder Reflexionen von Warnwesten. Sie eignen sich außerdem für die zuverlässige Detektion depolarisierender Objekte, wie folienumwickelte Gebinde oder Paketklebebänder. Die empfangenen Signale ähneln hier denen des Reflektors, dadurch konnte es bei den bisher üblichen Technologien zu Fehlschaltungen kommen.

VGA-Technologie

 Die Lichttaster WTF4F, WTF16 und WTF26 mit Vordergrundausblendung erkennen zuverlässig flache, schlecht remittierende, spiegelnde und unebene Objekte wie Displays oder Etiketten auf Förderbändern. Die WTF4F erkennt dank leistungsstarker Doppel-LED entsprechende Objekte bereits ab einer Dicke von 0,8 mm. Bei größeren Schaltabständen spielen die Baureihen WTF16 und WTF26 ihre Stärke aus. Die Inbetriebnahme: über die Teach-In Taste denkbar einfach und zeitsparend.

V-Optics

Die im WTV4F verbaute V-Optics Technologie hilft, stark spiegelnde und transparente Objekte wie Wafer oder Displays mittels eines laserähnlichen MicroSpots eigenständig zu erkennen. Die Einrichtung einer Reflexions-Lichtschranke ist so bei begrenzten Platzverhältnissen nicht mehr nötig, was Kosten spart und einfache Maschinendesigns erlaubt. In Anwendungen, in denen früher Reflektoren nötig waren, nutzt die W4F zusätzlich den Oberflächenreflex der Objekte. V-Optics arbeitet dabei mit einem hohen Reservefaktor, der Detektions- und Positionierungsaufgaben selbst unter anspruchsvollen Bedingungen besonders sicher macht.

Haben Sie Fragen?

Experten kontaktieren