Vorteile

Die Vorteile der mobilen Handheld-Scanner
Mobile Handheld-Scanner nutzen lineare Imager für die 1D-Barcodelesung und kamerabasierte Imager für die 2D-Codelesung. Für einen fehlerfreien, schnellen Lesevorgang ist eine anwendungsorientierte Beleuchtung entscheidend, die direkt oder diffus indirekt sein kann. Nur so ist eine optimale Kontrastdifferenzierung sichergesellt. Gerade bei DPM-Codes auf hochglänzenden oder unregelmäßigen Oberflächen erzielt die diffuse, indirekte Beleuchtung sehr gute Leseresultate. Dabei kommen je nach Einsatzgebiet leichte Standardgeräte bis hin zu überaus robusten Industriegeräten zum Einsatz.
Vorzüge von 1D-Scannern:
- Geeignet für Standard- bis zu extrem breiten 1D-Barcodes (inkl. PDF417) mit sehr gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Stabile Lesequalität auch bei wechselndem Umgebungslicht
- Lange Lebensdauer durch hochintegriertes Elektronikdesign und wenige Komponenten
Vorzüge von 2D-Scannern:
- Flexibles Lesen verschiedener 1D- und 2D-Codearten einschließlich DPM- und Miniaturcodes
- Code-Erkennung unabhängig von der Drehlage (360°-Lesung)
- Verlässliche Leseleistung bei foliengeschützten Codes und reflektierenden Oberflächen
- Zuverlässige Identifikation von stark beschädigten oder unvollständigen Codes durch korrigierende Bildverarbeitungs- und Decodieralgorithmen

Mobile Handheld-Scanner von SICK – ein guter Weg, um nicht den Anschluss zu verpassen




In industriellen Umgebungen zuhause durch extrem robustes und strapazierfähiges Design



In vielen Branchen zuhause




Weitere Produkte und Informationen



