2D-LiDAR-Sensoren
TiM5xx
TiM561-2050101
1071419
Lieferbar innerhalb 3 Wochen
-
Technische Daten
-
Downloads
-
Zubehör
-
Applikationen
-
Videos
-
Service und Support
-
Zolldaten
-
- Merkmale
Messprinzip HDDM+ Einsatzgebiet Outdoor Lichtquelle Infrarot (850 nm) Laserklasse 1 (IEC 60825-1:2014, EN 60825-1:2014) Öffnungswinkel Horizontal 270° Scanfrequenz 15 Hz Winkelauflösung 0,33° Arbeitsbereich 0,05 m ... 10 m Reichweite Bei 10 % Remission 8 m
- Mechanik/Elektrik
Anschlussart 1 x Anschluss „Ethernet“, 4-polige M12-Dose
1 x Anschluss „Power/Synchronisationsausgang“, 5-poliger M12-Stecker
1 x Micro-USB-Dose, Typ B
Versorgungsspannung 9 V DC ... 28 V DC Leistungsaufnahme Typ. 4 W Gehäusefarbe Grau (RAL 7032) Schutzart IP67, nur gültig bei geschlossener Kunststoffabdeckung der "Aux-Schnittstelle" (IEC 60529:1989+AMD1:1999+AMD2:2013) Schutzklasse III (IEC 61140:2016-1) Gewicht 250 g, ohne Anschlussleitungen Abmessungen (L x B x H) 60 mm x 60 mm x 86 mm
- Performance
Ansprechzeit Typ. 67 ms Detektierbare Objektform Nahezu beliebig Systematischer Fehler ± 60 mm 1) Statistischer Fehler < 20 mm 1) Integrierte Applikation Messdatenausgabe - 1) Typischer Wert bei 90 % Remission bis zur maximalen Reichweite; realer Wert abhängig von Umgebungsbedingungen.
- Schnittstellen
Ethernet ✔ , TCP/IP USB ✔ Bemerkung Micro-USB Funktion AUX, Parametrierung Digitaleingänge 0 Digitalausgänge 1 (PNP, „SYNC“/„Device Ready“) Optische Anzeigen 2 LEDs (ON, „Device Ready“)
- Umgebungsdaten
Objektremission 4 % ... 1.000 % (Reflektoren) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ausgesendete Strahlung Wohngebiet (EN 61000-6-3:2007+AMD:A1:2011) Elektromagnetische Immunität Industrielle Umgebung (EN 61000-6-2:2005) Schwingfestigkeit Sinus-Resonanz-Scan 10 Hz ... 1.000 Hz 1) Sinusprüfung 10 Hz ... 500 Hz, 5 g, 10 Frequenzzyklen 1) Rauschprüfung 10 Hz ... 250 Hz, 4,24 g RMS, 5 h 2) Schockfestigkeit 50 g, 11 ms, ± 3 Einzelschocks / Achse 3)
25 g, 6 ms, ± 1.000 Dauerschocks / Achse 3)
50 g, 3 ms, ± 5.000 Dauerschocks / Achse 3)
Betriebsumgebungstemperatur –25 °C ... +50 °C 4) Lagertemperatur –40 °C ... +75 °C 4) Temperaturwechsel –25 °C ... +50 °C, 10 Zyklen 5) Feuchte Wärme +25 °C ... +55 °C, 95 % rF, 6 Zyklen 6) Zulässige relative Luftfeuchte ≤ 95 %, nicht kondensierend 6) Fremdlichtunempfindlichkeit 80.000 lx - 1) IEC 60068-2-6:2007.
- 2) IEC 60068-2-64:2008.
- 3) IEC 60068-2-27:2008.
- 4) IEC 60068-2-14:2009.
- 5) EN 60068-2-14:2009.
- 6) EN 60068-2-30:2005.
- Allgemeine Hinweise
Hinweis zur Verwendung Der Sensor ist kein Sicherheitsbauteil im Sinne der jeweils gültigen Sicherheitsnormen für Maschinen.
- Klassifikationen
ECl@ss 5.0 27270990 ECl@ss 5.1.4 27270990 ECl@ss 6.0 27270913 ECl@ss 6.2 27270913 ECl@ss 7.0 27270913 ECl@ss 8.0 27270913 ECl@ss 8.1 27270913 ECl@ss 9.0 27270913 ECl@ss 10.0 27270913 ECl@ss 11.0 27270913 ETIM 5.0 EC002550 ETIM 6.0 EC002550 ETIM 7.0 EC002550 UNSPSC 16.0901 46171620
-
Ansicht: Galerieansicht Listenansicht Alles einblenden Alles ausblenden
-
-
-
-