Lumineszenzsensoren
LUT9

Schnelle und präzise Erfassung auch bei hohen Tastweiten

Ihr Nutzen

  • Einfache Einstellung der Empfindlichkeit über Teach-in für die optimale Anpassung an die Applikation
  • Hohe Abstandstoleranz führt zu weniger mechanischen Höhenverstellungen des Sensors an der Maschine
  • Über IO-Link kann der Sensor von der Steuerung aus parametriert und Prozessdaten kosteneffektiv erfasst und diagnostiziert werden
  • Laufende Prozesskontrolle durch Visualisierung der Lumineszenzintensität
  • Hohe Prozesssicherheit: Filter sorgen für eine sichere Ausblendung der Hintergrundlumineszenzen
  • Wechselobjektive für unterschiedliche Tastweiten und der zweite Lichtaustritt erhöhen die Flexibilität
  • Hohe Detektionssicherheit sichert den Prozess und reduziert Stillstandzeiten
  • Schnelligkeit oder hohe Auflösung? Für jede Applikation kann der passende Modus ausgewählt werden.

Übersicht

Schnelle und präzise Erfassung auch bei hohen Tastweiten

Die Lösung mit hoher Tastweite und Fernüberwachung via IO-Link: Lumineszenzsensor LUT9.

Der LUT9 setzt mit der hohen Tastweite von bis zu 250 mm einen neuen Standard bei den Lumineszenzsensoren. Durch den möglichen, großen Abstand zwischen Sensor und Objekt können – z.B. in der Holzindustrie – Markierungen auf unterschiedlichen Holzdicken ohne mechanische Verstellung der Sensoren sicher erkannt werden. Zudem ermöglicht die Teach-Funktion und die manuelle Feineinstellung ein Höchstmaß an Prozesssicherheit. Die LUT9-Version mit IO-Link kann aktiv in die Maschinenvisualisierung eingebunden, aus der Steuerung heraus parametriert/überwacht und zur Prozessdatenerfassung genutzt werden. Besonders hilfreich: eine Balkenanzeige am Gerät zeigt die Lumineszenzintensität an.

Auf einen Blick
  • Einfaches Teach-in
  • Arbeitsbereich bis zu 250 mm
  • Varianten mit IO-Link
  • Visualisierung der Lumineszenzintensität per Balkenanzeige
  • 3 Modi: High Speed (6,5 kHz), Standard (2,5 kHz), High Resolution (500 Hz)
  • Optische Zusatzfilter, um Hintergrund-Lumineszenzen auszublenden
  • Lichtleiter-Anschluss (mit 20-mm-Objektiv)
  • Schalt- und Analogausgang

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Tastweite

    10 mm 1)

    40 mm 1)

    50 mm 1)

    90 mm 1)

    150 mm 1)

    20 mm 1)

    Lichtart

    LED, Ultraviolettes Licht 2)

    LED, blau 2)

    LichtaustrittLange Seite / Lange und kurze Seite, wechselbar
    Schaltfrequenz

    0,5 kHz 3)

    2,5 kHz

    6,5 kHz

    Ansprechzeit1 ms / 200 µs / 75 µs 4)
    Analogausgang QA0 mA ... 13 mA
    Einstellung2-Punkt Teach-in, Statisch mit manueller Feineinstellung
    AnschlussartStecker M12, 5-polig / Stecker M12, 4-polig
    • 1) Ab Vorderkante Objektiv.
    • 2) Mittlere Lebensdauer: 100.000 h bei TU = +25 °C.
    • 3) Bei Hell-Dunkel-Verhältnis 1:1, ohne Zeitstufe.
    • 4) Signallaufzeit bei ohmscher Last.
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads