3D-LiDAR-Sensoren
MRS6000

Sichtbarer Unterschied durch mehr Lagen

Ihr Nutzen

  • Die hohe Scanpunktedichte über 24 Lagen ermöglicht eine zuverlässige Erfassung
  • Die besondere Spiegeltechnologie sorgt für eine hohe Scanfeldstabilität
  • Hohe Auflösung (vertikal und horizontal) zur präzisen und schnellen Erfassung eines großen Arbeitsbereichs
  • Übermittlung der Messdaten in Echtzeit durch die 1-Gbit-Ethernetverbindung
  • Kompakte und robuste Bauform mit Schutzart IP67 für widrige Umgebungsbedingungen

Übersicht

Sichtbarer Unterschied durch mehr Lagen

Der 3D-LiDAR-Sensor MRS6000 erfasst durch eine hohe Scanpunktedichte und einen Öffnungswinkel von 120° zuverlässig seine Umgebung über 24 Lagen. Die besondere Spiegeltechnologie sorgt für eine hohe Scanfeldstabilität. Mithilfe der Multi-Echo-Technologie scannt der Sensor durch Regen, Staub und Nebel, während gleichzeitig die Punktedichte vervielfacht wird. Diese Eigenschaften eignen sich besonders zur lückenlosen Erstellung einer 3D-Punktewolke, mit deren Hilfe viele anspruchsvolle Anwendungen gelöst werden können.

Auf einen Blick
  • Lückenlose Erfassung über 24 Scanlagen bei einem Öffnungswinkel von 120°
  • Feine Winkelauflösung mit hoher Scanpunktedichte
  • Zuverlässigkeit durch Multi-Echo-Technologie
  • Bequeme und kundenfreundliche Webserveroberfläche zur Parametrierung

Vorteile

Bei 24 Lagen bleibt kaum etwas verborgen

Die Leistungsstärke des 3D-LiDAR-Sensors MRS6000 basiert auf einer innovativen Spiegeltechnologie, die mit 24 fast lückenlos angeordneten Messlinien ein nahezu realistisches 3D-Scanbild ermöglicht. Die hohe Scanpunktdichte richtet sich konzentriert auf den definierten Bereich, sodass auch zuverlässig kleine Objekte detektiert werden. Gemeinsam mit den Remissionsdaten (RSSI) lässt sich ein eindeutiges Abbild des Scanbereichs in Echtzeit erzeugen und es können selbst auf gering reflektierenden Oberflächen gute Ergebnisse erzielt werden. Dies ermöglicht z. B. eine zuverlässige Überwachung von Bereichen und die Registrierung von Objekten im Interessenbereich. Aufgrund seiner hervorragenden Outdoorperformance ist der MRS6000 auch unter rauen Wetterbedingungen einsatzfähig.
Hohe Scanpunktdichte für nahezu lückenlose Erfassung Mit bis zu 880.000 Messpunkten pro Sekunde entgeht dem MRS6000 fast nichts. In einer Entfernung von 25 m spannt der MRS6000 ein Scanfeld mit ca. 72 Messpunkten pro m² über den gesamten Öffnungswinkel von 120° auf. Der Abstand zwischen den einzelnen Messpunkten beträgt dabei lediglich 4,3 mm.
Innovative Spiegeltechnologie für hohe Scanfeldstabilität Im Vergleich zu herkömmlichen Spiegeltechnologien funktioniert der MRS6000 mit einem besonderen Polygonspiegel, mit dessen Hilfe eine äußerst gerade Scanfeldlinie ohne Verzerrungen erzeugt wird.
Multi-Echo-Auswertung für mehr Verlässlichkeit Die Entfernung zwischen dem 3D-LiDAR-Sensor und einem Objekt berechnet sich über die Laufzeit des ausgesendeten Impulses. Der MRS6000 kann bis zu vier Echosignale pro ausgesendetem Messstrahl auswerten – und liefert so jederzeit verlässliche Messergebnisse. Auch bei Anwendungen, in denen schlechte Sichtverhältnisse herrschen, behält der MRS6000 stets den Durchblick.

Überragende Ergebnisse auch auf gering reflektierenden Oberflächen und lückenlose Abtastung für ein zuverlässiges 3D-Abbild

SICK LifeTime Services

Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.

Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.

Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.
Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.
Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    EinsatzgebietOutdoor
    Öffnungswinkel
    Horizontal120°
    Vertikal15°
    Winkelauflösung

    0,13°, horizontal

    0,625°, vertikal

    Arbeitsbereich0,5 m ... 200 m
    Reichweite
    Bei 10 % Remission30 m, x 1,4 (typ.) im Modus: Erweiterter Messbereich
    Bei 90 % Remission75 m, x 1,4 (typ.) im Modus: Erweiterter Messbereich
    Anzahl der ausgewerteten Echos4
    Scanfrequenz10 Hz
    Betriebsumgebungstemperatur–20 °C ... +60 °C
    Ethernet
    Gewicht2,2 kg / 2,4 kg
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads