Lichttaster und Lichtschranken
W26

Die Senkrechtstarter in der Objektdetektion

Ihr Nutzen

  • Anwenderfreundliche und einheitliche Bedienung durch optische Qualitätsanzeige am Gehäuse oder komfortabel via IO-Link
  • Erleichterung beim Ausrichten des Lichtstrahls auf den Reflektor, auf den Empfänger oder auf ein Objekt dank des gut sichtbaren Lichtflecks der PinPoint-LED, kombiniert mit optischer LED-Anzeige
  • Sehr hohe Zuverlässigkeit durch neue Detektionstechnologien sowie hohe optische Robustheit
  • Smart Sensor macht die Maschinenprozesse schneller, effizienter, transparenter, ermöglicht vorausschauende Wartung und bahnt damit den Weg für Industrie-4.0-Anwendungen

Übersicht

Die Senkrechtstarter in der Objektdetektion

Für die zuverlässige Objektdetektion ist die W26 mit den neuen Technologien wie TwinEye, LineSpot, ClearSens und OptoFilter ausgestattet. Sie ist über das neue Bedien- und Anzeigekonzept BluePilot komfortabel und schnell einstellbar. Da jede W26 als Smart Sensor ausgeführt ist, kann sie über IO-Link applikationsbezogen parametriert werden und bietet zusätzlich Diagnosefunktionen und Smart Tasks. Damit bahnt sie den Weg in Richtung Industrie 4.0. Als Lichtquelle stehen die gut sichtbare rote PinPoint-LED und die Infrarot-LED zur Verfügung. Die langlebige Laserbeschriftung stellt die Geräteidentifikation auf Dauer sicher. Durch das sehr robuste VISTAL®-Gehäuse und die vorausschauende Wartung bietet die W26 eine sehr hohe Zuverlässigkeit und verhindert ungeplante Maschinenstillstände.

Auf einen Blick
  • Technologien: ClearSens, LineSpot, TwinEye mit OptoFilter
  • BluePilot: optische Ausrichthilfe, Einstellung des Schaltabstands per Drück-Dreh-Element mit optischer Schaltabstandsanzeige oder via IO-Link
  • PinPoint-LED: lichtintensive rote Sende-LED
  • Smart Sensor: Enhanced Sensing, IO-Link, Diagnose, Smart Tasks

 

Robotics image
Robotics image

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Egal ob Robot Vision, Safe Robotics, End-of-Arm Tooling oder Position Feedback - SICK-Sensoren befähigen den Roboter zu präziserer Wahrnehmung.
Erfahren Sie mehr

Vorteile

Einfache und schnelle Sensorausrichtung mit BluePilot

Mit dem innovativen BluePilot können Sie die Sensoren der Produktfamilie W16 sekundenschnell in Betrieb nehmen. Durch die blaue LED-Anzeige erhalten Sie direkt Feedback zur optimalen Ausrichtung von Sensor und Reflektor sowie Sender und Empfänger. Bei den Lichttastern lässt sich der Sensor über einen Drückdrehmechanismus schnell und präzise einstellen, zeitaufwendiges Feinjustieren an reinen Drehelementen ist nicht mehr notwendig.

Außerdem meldet BluePilot, wenn sich die Detektionsqualität verändert, z. B. durch Verschmutzung und Vibration: Störungen werden so frühzeitig erkannt, lange bevor es zu Produktionsausfällen kommt.

Schneller Starten mit Komfort

Reflexions-Lichtschranke zur Detektion transparenter Objekte

Je nach Objektbeschaffenheit lässt sich der Detektionsmodus über das drehbare Bedienelement anpassen. Mit der LED-Anzeige signalisieren W16 und W26 sofort, in welchem Modus Sie sich befinden.

Reflexions-Lichtschranke zur Detektion transparenter Objekte

Je nach Objektbeschaffenheit lässt sich der Detektionsmodus über das drehbare Bedienelement anpassen. Mit der LED-Anzeige signalisieren W16 und W26 sofort, in welchem Modus Sie sich befinden.

Reflexions-Lichtschranke zur Detektion transparenter Objekte

Je nach Objektbeschaffenheit lässt sich der Detektionsmodus über das drehbare Bedienelement anpassen. Mit der LED-Anzeige signalisieren W16 und W26 sofort, in welchem Modus Sie sich befinden.

Mit dem neuen Bedienkonzept BluePilot sparen Sie wertvolle Zeit bei der Inbetriebnahme und durch den frühzeitigen Hinweis auf Störungen werden Produktionsausfälle vermieden.

Smart Sensors für eine effiziente Maschinenkommunikation

Die Sensoren der W16 Produktfamilie sind äußerst Robust im Einsatz.

Bei optischen Verschmutzungen auf Sensor oder Reflektor und nach der Reinigung regeln die Sensoren dank AutoAdapt ihre Schaltschwelle automatisch nach und behalten so immer den Durchblick. Mit dem OptoFilter sehen die Sensoren, was sie sehen müssen: sie sind immun gegen LED-Beleuchtung, Reflexionen von Warnwesten und Einflüssen von depolarisierenden Objekten.

Auch vielen chemischen, thermischen und mechanischen Umwelteinflüssen widerstehen die Sensoren dank ultrarobustem VISTAL-Gehäuse.

Vom Rohsignal zur maßgeschneiderten Information

Dank OptoFilter verfügen die Sensoren über eine hohe Fremdlichtunempflindlichkeit.
Bei Verschmutzungen regeln die W16 Sensoren ihre Schaltschwelle automatisch nach.
Mit dem ultrarobusten VISTAL-Gehäuse widerstehen die Sensoren auch extremen Belastungen.

Kommunikation und effiziente Verarbeitung von Daten sorgen für schlankere Strukturen und Kostenvorteile in Ihrem Prozess.

Robust im Einsatz

Smart Sensors liefern unverzichtbaren Input für jede Prozesskette. Sie unterstützen dynamische, echtzeitoptimierte und sich selbst organisierende Industrieprozesse. Die Smart Sensors W16 erfassen die Realität, generieren und empfangen Daten und Informationen, die über klassische Schaltsignale oder gemessene Prozessgrößen hinausgehen.

Mehr unter www.sick.de/smart-sensors

Alles sicher erfasst

Basislogik: Logikverknüpfungen mit Triggersensoren und Verzögerungen der Schaltsignale sind frei einstellbar
Zeitmessung und Entprellung mit Hilfe der Smart Task Zeitmessung und Entprellung
W16 mit der Smart Task Zähler und Entprellung zählt und bewertet Detektionssignale

Das robuste Design sorgt für hohe Anlagenverfügbarkeit und reduziert Stillstandszeiten.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Abmessungen (B x H x T)

    24,6 mm x 82,5 mm x 53,3 mm

    20 mm x 55,7 mm x 42 mm

    LichtsenderPinPoint-LED / LED
    LichtartSichtbares Rotlicht / Infrarotlicht
    SchutzartIP66 / IP67 / IP69 / IP65
    GehäusematerialKunststoff
    Einstellung

    Teach-in-Taste

    Leitung

    Potentiometer

    Drück-Dreh-Element

    Keine

Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads