- Startseite
- Produktportfolio
- Lichttaster und Lichtschranken
- Lichttaster und Lichtschranken
- W16
- WLG16P-84162120A00
- Startseite
- Produktportfolio
- Lichttaster und Lichtschranken
- Lichttaster und Lichtschranken
- W16
- WLG16P-84162120A00
Klein-Lichtschranken
W16
WLG16P-84162120A00
1222694
-
Technische Daten
-
Downloads
-
Zubehör
-
Videos
-
Service und Support
-
Zolldaten
-
- Merkmale
Funktionsprinzip Reflexions-Lichtschranke Funktionsprinzip Detail Autokollimation, ClearSens Schaltabstand Schaltabstand min. 0 m Schaltabstand max. 5 m Abstandsbereich Reflektor zu Sensor max. (Funktionsreserve 1) 0 m ... 5 m Referenzreflektor Reflektor P250F Empfohlener Schaltabstandsbereich für beste Performance 0 m ... 5 m Polarisationsfilter Ja Sendestrahl Lichtsender PinPoint-LED Lichtart Sichtbares Rotlicht Lichtfleckform Punktförmig Lichtfleckgröße (Abstand) Ø 80 mm (5 m) Maximale Streuung des Sendestrahls um normierte Sendeachse (Schielwinkel) < +/- 1.0° (bei TU = +23 °C) LED-Kenndaten Normative Referenz EN 62471:2008-09 | IEC 62471:2006, modifiziert LED-Risikogruppenkennzeichnung Freie Gruppe Wellenlänge 635 nm Mittlere Lebensdauer 100.000 h bei TU = +25 °C Einstellung Drück-Dreh-Element BluePilot: Teach-in plus Modus-Auswahl IO-Link Zur Einstellung von Sensorparameter und Smart Task Funktionen Anzeige LED blau BluePilot: Anzeige des Modus LED grün Betriebsanzeige
Statisch an: Power on
Blinkend: IO-Link ModusLED gelb Status Lichtempfang
Statisch an: Objekt nicht anwesend
Statisch aus: Objekt anwesendSpezielle Anwendungen Erkennung transparenter Objekte
- Sicherheitstechnische Kenngrößen
MTTFD 693 Jahre DCavg 0 % TM (Gebrauchsdauer) 20 Jahre (EN ISO 13849)
Nutzungsrate: 60 %
- Kommunikationsschnittstelle
IO-Link ✔ , V1.1 Datenübertragungsrate COM2 (38,4 kBaud) Zykluszeit 2,3 ms Prozessdatenlänge 16 Bit Prozessdatenstruktur Bit 0 = Schaltsignal QL1 Bit 1 = Schaltsignal QL2 Bit 2 ... 15 = leer VendorID 26 DeviceID HEX 0x800170 DeviceID DEZ 8388976 Kompatibler Masterport-Typ A SIO-Mode Unterstützung Ja
- Elektrische Daten
Versorgungsspannung UB 10 V DC ... 30 V DC 1) Restwelligkeit ≤ 5 Vss Gebrauchskategorie DC-12 (Nach EN 60947-5-2)
DC-13 (Nach EN 60947-5-2)
Stromaufnahme ≤ 30 mA, ohne Last. Bei UB = 24 V Schutzklasse III Digitalausgang Anzahl 2 (Antivalent) Art Gegentakt: PNP/NPN Signalspannung PNP HIGH/LOW Ca. UB-2,5 V / 0 V Signalspannung NPN HIGH/LOW Ca. UB / < 2,5 V Ausgangsstrom Imax. ≤ 100 mA Schutzschaltungen Ausgänge Verpolsicher Überstrom- und kurzschlussfest Ansprechzeit ≤ 500 µs 2) Wiederholgenauigkeit (Ansprechzeit) 150 µs Schaltfrequenz 1.000 Hz 3) Pin-/Ader-Belegung Funktion Pin 4 / schwarz (BK) Digitalausgang, hellschaltend, Objekt anwesend → Ausgang QL1 LOW; IO-Link Kommunikation C Funktion Pin 4 / schwarz (BK) - Detail Die Pin 4 Funktion des Sensors ist konfigurierbar, weitere mögliche Einstellungen über IO-Link Funktion Pin 2 / weiss (WH) Digitalausgang, dunkelschaltend, Objekt anwesend → Ausgang ǬL1 HIGH Funktion Pin 2 / weiss (WH) - Detail Die Pin 2 Funktion des Sensors ist konfigurierbar, weitere mögliche Einstellungen über IO-Link - 1) Grenzwerte.
- 2) Signallaufzeit bei ohmscher Last im Schaltmodus.
- 3) Bei Hell-Dunkel-Verhältnis 1:1.
- Mechanische Daten
Bauform Quaderförmig Abmessungen (B x H x T) 20 mm x 55,7 mm x 42 mm Anschluss Leitung mit Stecker M12, 4-polig, 187 mm Anschluss Detail Tiefkühleigenschaft Unter 0 °C Leitung nicht verformen Leiterquerschnitt 0,14 mm² Leitungsdurchmesser Ø 4,8 mm Leitungslänge (L) 140 mm Biegeradius In bewegtem Zustand > 12 x Leitungsdurchmesser Biegezyklen 1.000.000 Material Gehäuse Kunststoff, VISTAL® Frontscheibe Kunststoff, PMMA Leitung PVC Stecker Kunststoff, VISTAL® Gewicht Ca. 70 g Max. Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben 1,3 Nm
- Umgebungsdaten
Schutzart IP66 (EN 60529)
IP67 (EN 60529)
IP69 (EN 60529) 1)
Umgebungstemperatur Betrieb –40 °C ... +60 °C Umgebungstemperatur Lager –40 °C ... +75 °C Schockfestigkeit 50 g, 11 ms (25 positive und 25 negative Schocks je Achse, für X-, Y-, Z-Achse, insgesamt 150 Schocks (EN60068-2-27))
50 g, 6 ms (5.000 positive und 5.000 negative Schocks je Achse, für X-, Y-, Z-Achse, insgesamt 30.000 Schocks (EN60068-2-27))
Schwingfestigkeit 10 Hz ... 2.000 Hz (Amplitude 0,5 mm / 10 g, 20 Sweeps je Achse, für X-, Y-, Z- Achse, 1 Oktave/min, (EN60068-2-6)) Luftfeuchte 35 % ... 95 %, relative Luftfeuchtigkeit (kein Beschlag) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN 60947-5-2 Reinigungsmittelbeständigkeit ECOLAB UL-File-Nr. NRKH.E181493 & NRKH7.E181493 - 1) Ersetzt IP69K nach ISO 20653: 2013-03.
- Smart Task
Smart Task Bezeichnung Basis-Logik Logikfunktion Direkt
UND
ODER
Fenster
Hysterese
Timerfunktion Deaktiviert
Einschaltverzögerung
Ausschaltverzögerung
Ein- und Ausschaltverzögerung
Impuls (One Shot)
Inverter Ja Schaltfrequenz SIO Logic: 800 Hz 1)
IOL: 650 Hz 2)
Ansprechzeit SIO Logic: 600 µs 1)
IOL: 750 µs 2)
Wiederholgenauigkeit SIO Logic: 300 µs 1)
IOL: 400 µs 2)
Schaltsignal Schaltsignal QL1 Schaltausgang Schaltsignal ǬL1 Schaltausgang - 1) Nutzung der Smart-Task-Funktionen ohne IO-Link-Kommunikation (SIO-Modus).
- 2) Nutzung der Smart-Task-Funktionen mit IO-Link-Kommunikationsfunktion.
- Diagnose
Gerätestatus Ja Quality of teach Ja Quality of run Ja, Verschmutzungsanzeige
- Klassifikationen
eCl@ss 5.0 27270902 eCl@ss 5.1.4 27270902 eCl@ss 6.0 27270902 eCl@ss 6.2 27270902 eCl@ss 7.0 27270902 eCl@ss 8.0 27270902 eCl@ss 8.1 27270902 eCl@ss 9.0 27270902 eCl@ss 10.0 27270902 eCl@ss 11.0 27270902 eCl@ss 12.0 27270902 ETIM 5.0 EC002717 ETIM 6.0 EC002717 ETIM 7.0 EC002717 ETIM 8.0 EC002717 UNSPSC 16.0901 39121528
-
Ansicht: Galerieansicht Listenansicht Alles einblenden Alles ausblenden
-
-
-