Flexibel bis in die kleinste Ecke

Lichtleiter-Sensoren und Lichtleiter

Wenn der Einbauplatz begrenzt ist oder winzige Objekte detektiert werden müssen, sind Lichtleiter-Sensoren die ideale Lösung zur Erfassung von Objekten. Kommen dann noch hohe Anforderungen z. B. an Schaltabstand, Temperaturbeständigkeit, Materialbeständigkeit oder flexible Montage hinzu, schafft erst die intelligente Kombination aus Sensor und Lichtleiter die perfekte Lösung. Das breite Lichtleiter-Portfolio von SICK mit Optikköpfen, die sich spezifisch an Applikationen anpassen lassen lässt keine Wünsche offen.

Mehr

Die smarte Lösung für anspruchsvolle Detektionsaufgaben

Lichtleiter-Verstärker WLL80

Benutzerfreundlich und smart: Der WLL80 ist ein Lichtleiter-Verstärker der neuen Generation. Ausgestattet mit IO-Link und Smart Tasks sorgt der leistungsstarke Sensor verlässlich für eine präzise Objekterkennung. Die Parametrierung via OLED-Display-Menü ist flexibel wie nie.

Produktauswahl

LLX: Höchstmaß an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit

Die Lichtleiter von SICK

Die neue Lichtleiter-Produktfamilie LLX bietet zahlreiche Längen, Gehäuseformen und Funktionsprinzipien und zeichnet sich durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Über den Konfigurator können Sie Ihre gewünschte Variante flexibel zusammenstellen - so einfach lassen sich Lichtleiter von SICK konfigurieren.

Produktauswahl

Lichtleiter-Sensoren

Im Busbetrieb

Lichtleiter-Sensoren können als Bussystem betrieben werden. Hierbei erfolgt eine Synchronisation der Sendepulsmusters der miteinander verbundenen

Geräte. Somit ist eine gegenseitige Beeinflussung bei eng nebeneinader montierter Lichtleiterköpfen ausgeschlossen.

Mehr

Auf die Köpfe kommt es an

Die Lichtleiter von SICK

Die Auswahl des geeigneten Lichtleiters und seine spezifische Ausführung sind Ausgangspunkt einer applikationsgerechten Sensorlösung. SICK ermöglicht mit seiner Vielfalt an Lichtleitern aus Kunststoff- und Glasfasern ideale Automatisierungslösungen. Dies gilt besonders für Aufgabenstellungen, in denen der Lichtleiter applikationsspezifisch adaptiert werden muss, es auf eine flexible Verkabelung ankommt, hohe Temperaturen herrschen oder eine besondere Materialbeständigkeit wichtig

Produktauswahl

Große Auswahl an Zubehör

Optionales Zubehör für Lichtleiter-Sensoren und Lichtleiter

Nützliches und umfangreiches Zubehör ergänzt das Lichtleiter-Portfolio von SICK:

Vorsatzlinsen für tastende Lichtleiter zur Fokussierung des Lichtstrahls ermöglichen die Detektion sehr kleiner Objekte.

Vorsatzlinsen für Einweg-Lichtleiter verringern den Abstrahlwinkel zur Erhöhung des Schaltabstands und zur Vermeidung von unerwünschten Spiegelungen um das Objekt herum.

Weiteres Zubehör wie Metallschutzschläuche, Befestigungswinkel und Schutzhauben für Lichtleiter-Sensoren runden das Angebot ab.

Produktauswahl

Kommunikationsmodule für Lichtleiter-Sensoren

Feldbusgateways

Alle relevanten Datenschnittstellen sind verfügbar, dadurch verringert sich der Verkabelungsaufwand. Das spart Zeit bei Planung und Installation und steigert die Performance. Das Feldbus-Gateway kann einfach über den internen BUS mit den kompatiblen Geräten verbunden werden. Via Feldbus lassen sich Formatumstellungen oder Produktwechsel per Knopfdruck von der Steuerung aus realisieren. Durch Zugriff auf Diagnosefunktionen lässt sich z. B. der Bedarf für Wartungsarbeiten frühzeitig erkennen, die dann in Zeiten geplanter Maschinenstillstände durchgeführt werden können.

Produktauswahl
Flexibel bis in die kleinste Ecke
Die smarte Lösung für anspruchsvolle Detektionsaufgaben
LLX: Höchstmaß an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit
Lichtleiter-Sensoren
Auf die Köpfe kommt es an
Große Auswahl an Zubehör
Kommunikationsmodule für Lichtleiter-Sensoren

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Produkte oder Produktfamilien

Filtern nach:
4.0 mm 40000.0 mm
150.0 mm 30000.0 mm
1.0 mm 60.0 mm
4.0 mm 100.0 mm

491 Treffer:

Treffer 1 - 8 von 491

Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 800 mm
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Stecker M8, 3-polig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Potentiometer
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 1320 mm
  • Eingang: Teach-in-Eingang
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Leitung, 4-adrig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Teach-in-Taste, Leitung
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 800 mm
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Stecker M8, 4-polig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Potentiometer
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 800 mm
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Stecker M8, 4-polig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Potentiometer
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 1320 mm
  • Eingang: Teach-in-Eingang
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Stecker M8, 3-polig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Teach-in-Taste, Leitung
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 800 mm
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Leitung, 3-adrig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Potentiometer
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 800 mm
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Leitung, 3-adrig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Potentiometer
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Lichtleiter-Sensoren
GLL170
  • Schaltabstand max.: 0 ... 800 mm
  • Anzahl Schaltausgänge: 1
  • Schaltart: Hell-/dunkelschaltend
  • Anschlussart: Stecker M8, 3-polig
  • Schutzart: IP66
  • Einstellung: Potentiometer
Details
Jetzt vergleichen
Stück

Treffer 1 - 8 von 491

Vorteile

Flexibel bis in die kleinste Ecke

Die Kombination aus Lichtleiter-Sensor und Lichtleiter stellt eine hervorragende Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen dar. Anspruchsvolle Detektionsaufgaben werden dank der umfangreichen Einstellmöglichkeiten des Lichtleiter-Sensors im Zusammenspiel mit dem passenden Lichtleiter gelöst.

Das umfangreiche Lichtleiter-Portfolio von SICK genügt allen Anforderungen, unabhängig davon, ob die Baugröße, die Montagemöglichkeit, die Materialbeständigkeit oder die Eignung für eine spezielle Anwendung das Entscheidungskriterium darstellt.

Bussystem

Bei Verwendung der Lichtleiter-Sensoren im Bus-Betrieb lassen sich bis zu 16 Geräte zu einem Bussystem verbinden. Hieraus ergeben sich gleich mehrere Vorteile.

Verhinderung gegenseitiger Beeinflussung

Durch Synchronisierung der Sendepulsmuster detektiert jeder Lichtleiter-Sensor ausschließlich das Sendelicht, das er selbst ausgesendet hat.

Reduzierter Einstellungs- und Verdrahtungsaufwand

Die Parametereinstellungen lassen sich per Knopfdruck vom Basissensor auf alle anderen angeschlossenen Lichtleiter-Sensoren kopieren.

Mit einem einzigen Eingangssignal am Basissensor lässt sich zeitgleich ein Teach-in aller anderen Sensoren ausführen. Zudem versorgt der Basissensor alle anderen Sensoren mit Spannung, woraus sich ein reduzierter Verdrahtungsaufwand ergibt.

Anbindung an Feldbus-Gateways

Die Lichtleiter-Sensoren lassen sich als Busvariante an ein Feldbusgateway anschließen. Via Feldbus lassen sich Formatumstellungen oder Produktwechsel per Knopfdruck von der Steuerung aus realisieren. Erweiterungen oder Änderungen sind damit einfach durchzuführen. Die Übertragung zyklischer Daten ermöglicht schnellen Zugriff auf alle Prozessdaten der angeschlossenen Sensoren. Dank azyklischer Datenkommunikation besteht jederzeit Zugriff auf Diagnosefunktionen. Dadurch lässt sich z. B. der Bedarf für Wartungsarbeiten frühzeitig erkennen, die dann in Zeiten geplanter Maschinenstillstände durchgeführt werden können.

Feldbusgateways

Mithilfe des Feldbusgateways lassen sich bis zu 16 Lichtleiter-Sensoren (WLL180T und KTL180) und Distanzsensoren (OL1, OD Mini Pro, OD5000 in Kombination mit der Auswerteeinheit AOD1) in ein Netzwerk integrieren. Durch die Verwendung des Feldbusgateways lassen sich alle Sensordaten auslesen und auf die Sensoren schreiben. Somit lassen sich Einstellungen auch dann bequem überprüfen und vornehmen (z. B. beim Format- oder Produktwechsel), wenn die Sensoren an schwer zugänglichen Stellen installiert sind.

Durch das Überwachen der Sensordaten kann der Sensor- und damit der Maschinenstatus jederzeit festgestellt werden und es lassen sich Diagnosefunktionen realisieren. Alle Sensordaten werden über eine Feldbusleitung übertragen, wodurch sich der Verdrahtungsaufwand erheblich verringert.

Große Auswahl an Zubehör

Befestigungstechnik

5306574 BEF-WLL170

5325812 BEF-WLL180

5331290 BEF-LL3M6500

5331291 BEF-LL3M61000

5305479 BF-WLL160-10

5306094 BF-WLL160-13

5313011 BF-EB01-W190

5336263 BF-GLL170

Vorsatzlinsen

5308127 LL3-DA01

5308128 LL3-TA01

5308129 LL3-TA02

5308130 LL3-DA02

5326461 LL3-TA01S

5326462 LL3-TA03

5326463 LL3-TA04

5326464 LL3-TA05

5326465 LL3-DA03

5326466 LL3-DA04

5326467 LL3-DA05

5326468 LL3-DA06

5326469 LL3-DA07

5328271 LL3-TA01IR

5334039 LL3-DA08

5334040 LL3-DA09

5338642 LL3-TA07

5338873 LL3-TA06

Blenden

5334439 BL-TS40-40

Lichtleiter-Schneidergerät

5304141 FC