KTS Core Color

Kontrast- und Farberkennung leicht gemacht

Der KTS Core Color vereint gleich zwei Funktionen in einem Sensor – das Erkennen von Kontrast- und Farbunterschieden. Mit dem neuentwickelten KTS Core Color bietet SICK nun auch im Einstiegssegment der Kontrastsensoren ein Gerät, das sich nicht nur bei Kontrastunterschieden, sondern auch bei der Farberkennung keine Blöße gibt – einfach, zuverlässig und leistungsstark.

Produktauswahl

KTS Prime Gap Detection

Damit auch jede noch so kleine Lücke zuverlässig erkannt wird

Müssen kleinste Lücken zwischen zwei Objekten zuverlässig erkannt werden, ist der KTS Gap Detection genau die richtige Lösung. Egal ob bei der Stoß-an-Stoß-Erkennung oder bei der Prüfung von Schnittkanten: Die neue KTS-Sensorlösung von SICK detektiert stabil jede noch so kleine Spalte.

Produktauswahl

KTS Prime, KTX Prime

Innovative und leistungsstarke Kombination aus Kontrast- und Farbsensorik

Herausragende Performance für eine Vielzahl an Applikationen. Die Kontrastsensoren KTS und KTX Prime erkennen selbst schwierig zu detektierende Objekte mit sehr geringen Kontrast- und Farbunterschieden. Sie sind einfach zu bedienen, verfügen über Diagnosefunktionen, flexible Formatwechsel und vieles mehr.

Produktauswahl

KTS Core

Universelle Kontrast- und Farberkennung im modernen Gehäuse

KTS Core – hohe Prozessstabilität und Minimierung von Ausfallzeiten in universellen Anwendungsbereichen. Die Sensoren ermöglichen eine stabile und positionsgenaue Erkennung von Kontrastunterschieden. Das praktische Display und flexible Sensoreinstellungen sorgen dabei für eine einfache Bedienung.

Produktauswahl

KTS Prime, KTX Prime

Zuverlässige Kontrasterkennung auch bei großen Abständen

KTS Prime und KTX Prime mit großen Tastweiten meistern die Kontrasterkennung in anspruchsvollen Anwendungen mit großen Abständen zu Objekten von bis zu 150 mm.

Produktauswahl

KTL180

Sichere Objekterkennung bei hohen Maschinengeschwindigkeiten

Kontrastsensoren KTL180 eignen sich ideal zum Erkennen von Kontrasten bei wenig Einbauraum und schnell ablaufenden Maschinenprozessen. Schnelle Formatwechsel stellen für die Sensoren dank integrierter Jobspeicherung kein Problem dar. In Kombination mit dem umfassenden Lichtleiterportfolio von SICK sind sie unschlagbar.

Produktauswahl

KTM

Klein, einfach, schnell, robust

Die leistungsstarken und schnellen Kontrastsensoren KTM im Miniaturgehäuse überzeugen beim universellen und platzsparenden Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen. Edelstahlvarianten für raue Umgebungen und Laservarianten mit einer Tastweite von bis zu 250 mm runden das Portfolio ab.

Produktauswahl
KTS Core Color
KTS Prime Gap Detection
KTS Prime, KTX Prime
KTS Core
KTS Prime, KTX Prime
KTL180
KTM

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Produkte oder Produktfamilien

Filtern nach:

8 Treffer:

Treffer 1 - 8 von 8

Klein, einfach, schnell, robust
  • Hohe Graustufenauflösung
  • Zuverlässige Kontrasterkennung bei glänzenden Materialien durch sehr hohen Dynamikbereich
  • Statisches und dynamisches Einlernen (Teach-in) in einer Variante
  • Schaltfrequenz: bis zu 15 kHz
  • Tastweite: 12,5 mm bei RGB- und weißer LED, bis zu 250 mm als Laservariante
  • IO-Link-Schnittstelle
Jetzt vergleichen
Auswählen
Klein, einfach, schnell
  • Kleines und etabliertes Gehäuse
  • Hohe Graustufenauflösung
  • Zuverlässige Kontrasterkennung bei glänzenden Materialien durch sehr hohen Dynamikbereich
  • Schaltfrequenz: 10 kHz
  • Weißlicht
Jetzt vergleichen
Auswählen
Universelle Kontrasterkennung im modernen Gehäuse
  • Weiße LED oder RGB LED
  • Hohe Graustufenauflösung
  • Zuverlässige Kontrasterkennung bei glänzenden Materialien durch sehr hohen Dynamikbereich
  • 25 kHz Schaltfrequenz
  • Display für einfache Sensoreinstellung
  • 2-Punkt- und dynamischer Teach-in
  • Manuelle Schaltschwelleneinstellung
  • Hell-Dunkel-Umschaltung
Jetzt vergleichen
Auswählen
Kontrasterkennung mit TwinEye-Technology im bewährten Gehäuse für allerbeste Sensorleistung
  • TwinEye-Technology für erhöhte Schärfentiefe und Tastweitentoleranz
  • 50 kHz Schaltfrequenz und 5 μs Jitter
  • Zuverlässige Kontrasterkennung bei glänzenden Materialien durch hohen Dynamikbereich
  • 7-Segment-Anzeige
  • Farbmodus
  • Montage-Feedback
  • IO-Link und Automatisierungsfunktionen
  • Flexible Sensoreinstellung dank unterschiedlicher Sensorparameter
Jetzt vergleichen
Auswählen
Innovative TwinEye-Technology für bessere Kontrasterkennung
  • TwinEye-Technology für erhöhte Schärfentiefe und Tastweitentoleranz
  • 50 kHz Schaltfrequenz und 5 μs Jitter
  • Zuverlässige Kontrasterkennung bei glänzenden Materialien durch hohen Dynamikbereich
  • 7-Segment-Anzeige
  • Farbmodus
  • Montage-Feedback
  • IO-Link und Automatisierungsfunktionen
  • Flexible Sensoreinstellung dank unterschiedlicher Sensorparameter
Jetzt vergleichen
Auswählen
Sichere Objekterkennung bei hohen Maschinengeschwindigkeiten
  • 31,2-kHz-Schaltfrequenz bei einer Ansprechzeit von 16 µs
  • Hoher Dynamikbereich
  • Multifunktionale 7-Segment-Anzeige
  • Jobsicherung für einfachen Formatwechsel
  • 1-Punkt-, 2-Punkt-Teach-in und dynamischer Teach-in
  • Master-Slave-Funktion
  • Große Auswahl an verschiedenen Lichtleitern
Jetzt vergleichen
Auswählen
Kontrastsensor Laser
  • Variante Laser mit Tastweitenbereich von 30 mm bis 800 mm
  • Sehr kleiner und präziser Laserlichtfleck (Klasse 2)
  • Hohe Schaltfolge von 17 kHz
  • Anzeige der Detektionssicherheit über Bedienfeld
  • Sehr präziser Lichtfleck
Jetzt vergleichen
Auswählen
Einstellbare individuelle Schwellenwerte
  • Das Register wird mit individuellen Schwellenwerten gesteuert
  • Besonderes Gehäuse: Einzelschraubenmontage
  • Möglichkeit zur festen Montage von zwei Sensoren
  • Erkennt 1 bis 18 Markierungen unterschiedlicher Farbe
  • Müheloses Einlernen über eine Taste
Jetzt vergleichen
Auswählen

Treffer 1 - 8 von 8

Breites Portfolio an Kontrastsensoren

Breites und modernes Portfolio an Kontrastsensoren zur Detektion von Kontrast- und Farbunterschieden

Kontrastsensoren werden vorwiegend in Verpackungs- und Druckmaschinen zur Erkennung von Druckmarken eingesetzt, eignen sich aber auch für jede andere Anwendung, die auf Kontrast- und/oder Farbunterschieden basiert. Die Kontrastsensoren von SICK erfassen geringste Abweichungen in Kontrastmerkmalen trotz sehr hoher Geschwindigkeiten, z. B. bei der Abfüllung von Tuben oder der Oberflächendetektion von Wafern. Sie differenzieren selbst zwischen sehr schwachen Grauwerten auf matten, glänzenden oder transparenten Oberflächen. Für vielfältige Anforderungen stehen verschiedene Gerätevarianten mit oder ohne IO-Link zur Verfügung, die sich hinsichtlich Messprinzip, Teach-in-Methode und Tastweite unterscheiden.

Alle Verpackungsmaterialien können erkannt werden, selbst hochglänzende Materialien bei flatternden Bahnen.

Das Portfolio umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Gehäuse und Teach-in-Verfahren für alle erdenklichen Anwendungen.

Diagnosemöglichkeiten, Visualisierungen und einfache Formatwechsel über IO-Link.

SICK bietet den richtigen Kontrastsensor für Ihre Anwendung

TwinEye-Technology®

Anspruchsvolle Materialien erkennen dank TwinEye-Technology®

Als Technologie- und Marktführer im Bereich der Kontrastsensoren geht es SICK immer darum, noch mehr aus den Sensoren herauszuholen. Hochglänzende, stark flatternde oder Materialien mit geringen Kontrastunterschieden sind für viele Sensoren eine große Herausforderung – nicht aber für KTS Prime und KTX Prime.. Bei der patentierten TwinEye-Technolgie® bewirken zwei parallel eingesetzte Empfänger eine gesteigerte Detektionsstabilität. Ein größerer Tiefenschärfebereich und erhöhte Tastweitentoleranzen von +/- 5 mm sorgen für höchste Zuverlässigkeit bei gleichzeitig unerreichter Genauigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Hochglänzende, stark flatternde und kontrastarme Materialien werden sicher und zuverlässig erkannt.

Die TwinEye-Technolgy® ist in den Gehäusen der Sensoren KTS und KTX Prime integriert.

Die idealen Kontrastsensoren zur sicheren Detektion von herausfordernden Materialien

Qualitätskontrolle

Raffinierte Kombination aus Kontrast- und Farbsensor zur Farberkennung und Qualitätskontrolle

Die Kontrastsensoren KTS und KTX Prime sind die perfekte Kombination von Kontrast- und Farbsensorik. Mithilfe des Farbmodus detektieren sie zuverlässig unterschiedliche Farbmerkmale und können selbst sehr geringe Farb- und Kontrastunterschiede erkennen. So lässt sich z. B. bei der Produktion von Leitungen oder Garnen fehlerhaftes oder nicht korrekt eingefärbtes Material frühestmöglich ausschleusen. Der Farbmodus ist außerdem für Sortieraufgaben geeignet und für alle Anwendungen, in denen Farbe ein entscheidendes Auswahlkriterium ist.
Fehlerhaftes und nicht korrekt eingefärbtes Material wird rechtzeitig aussortiert.

Zuverlässige Detektion von kleinsten Kontrastunterschieden oder Farbmerkmalen.

Flaschendeckelerkennung – Sortierung nach Farbe.

Perfekte Kombination aus Kontrast- und Farbsensorik

Universelle Kontrasterkennung

KTM und KTS Core – Universelle Kontrasterkennung, schnell und einfach

Die Kontrastsensoren KTM und KTS Core überzeugen in einer Vielzahl von Anwendungen durch ihre hohe Performance. Sie sorgen für eine stabile und positionsgenaue Erkennung von Kontrastunterschieden in schnellen Maschinenprozessen. Hohe Prozessstabilität und weniger Ausfallzeiten sind das Resultat. Der KTM Core passt durch sein Miniaturgehäuse auch bei beengten Platzverhältnissen in Ihre Anlage. Ein weiteres Plus ist die schnelle und einfache Inbetriebnahme. Manuelle Schaltschwelleneinstellungen und verschiedene Teach-in-Verfahren machen die Sensoren zur idealen Lösung in der Verpackungs- sowie Druck- und Papierindustrie, z. B. bei der Positionierung von Tuben oder der Ausrichtung von Etiketten.

Zuverlässige Druckmarkenerkennung mit dem KTM Core.

Schnelle und präzise Kontrastmarkenerkennung mit dem KTS Core.

Einfache Kontrasterkennung, einfach gelöst