Sensor Visualization
SLT

Smarte Visualisierung von Betriebszuständen mit IO-Link

Ihr Nutzen

  • Hochflexible Visualisierung dank 20 individuell programmierbaren LED-Segmenten
  • Eine Leuchte für alle Applikationen, da sich unterschiedliche Betriebszustände mit 21 verschiedenen Farben darstellen lassen
  • Intuitive Parametrierung dank grafischer Bedienoberfläche in SOPAS ET
  • Applikationen ohne SPS lösen, zusammen mit dem IO-Link Master SIG200
  • Neue Applikationen erschließen mithilfe der IO-Link-Technologie, z. B. Visualisierung von Füllstanden oder Taktzeiten
  • Jederzeit mit dem akustischen Summer-Modul Smart Light Buzzer SLB nachrüstbar

Übersicht

Smarte Visualisierung von Betriebszuständen mit IO-Link

In der automatisierten Produktion kommen Signalleuchten in den verschiedensten Applikationen zum Einsatz: an einzelnen Maschinen, Förderbändern und Arbeitsplätzen oder auch in ganzen Systemen. Signalleuchten visualisieren Betriebszustände oder machen Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass ihre Hilfe an einer Anlage benötigt wird. Sie zeigen kritische Temperaturzustände an und alarmieren bei Störungen. All diese unterschiedlichen Visualisierungsaufgaben lassen sich dank des Smart Light Tower SLT060 mit nur einer Leuchte lösen. Der Schlüssel liegt in der IO-Link-Schnittstelle.

Auf einen Blick
  • Verschiedene Betriebsarten: Signal Light, Level Meter oder Animation
  • Helle LEDs in 21 verschiedenen Farben
  • 20 unabhängig voneinander konfigurierbare Farbsegmente
  • Optional: Buzzer-Modul für akustische Alarmierung
  • Einfache, grafische Bedienung
  • Industrie-4.0-fähig durch IO-Link
  • Parameteränderungen im laufenden Betrieb

 

Mobile Roboter:
Move into new dimensions

Die Robotik macht sich auf den Weg – ob in der Produktion, in der Logistik oder im Service. Sensorlösungen für alle Varianten mobiler Roboter

Erfahren Sie mehr

Vorteile

Eine Signalleuchte – unzählige Einsatzmöglichkeiten

Die Applikationen, in denen Signalleuchten eingesetzt werden, können sehr unterschiedlich sein. Anwendungsbeispiele finden sich im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch in anderen Bereichen wie Logistikanlagen oder in der Gebäudetechnik. Signalleuchten erleichtern das Überwachen von Betriebszuständen an Maschinen, visualisieren Takt- und Zykluszeiten an Förderbändern oder informieren bei Stillständen oder Wartezeiten im Prozessablauf. Sie machen Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass Nachschub bei der Materialzufuhr erforderlich ist oder zeigen den Füllstand von Anlagen an, ohne dass in den Tank hineingeschaut werden muss. Aber auch im Bereich der mobilen Automation wie beispielweise bei fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) übermitteln Signalleuchten Informationen und Handlungsanweisungen. Die unterschiedlichen Farben und Signalmuster wie Blinken dienen dazu, komplexe Maschinen- und Betriebszustände auch aus der Entfernung einfach und unmissverständlich sichtbar zu machen. Der Smart Light Tower SLT lässt sich über IO-Link bedarfsgerecht an jede erdenkliche Applikation anpassen, ohne dass verschiedenfarbige Module mühsam zusammengeschraubt werden müssen. Das reduziert die Variantenvielfalt und die Lagerhaltung der unterschiedlichen Einzelteile.

Lösen Sie unterschiedliche Anwendungsaufgaben mit nur einer Signalleuchte.

Mit der SLT060 lassen sich auch physikalische Größen wie Temperaturzustände oder Füllstände visualisieren.

Die grafische Bedienoberfläche macht die Konfiguration zum Kinderspiel.

Höchste Flexibilität mit nur einer Signalleuchte, da sich der Smart Light Tower bedarfsgerecht auf die jeweilige Applikation hin anpassen lässt.

Vorteil IO-Link – die SLT060 ist mehr als nur Rot und Grün

Dank der IO-Link-Technologie lässt sich die Signalleuchte individualisieren. Die Parametrierung von Eigenschaften wie Dauerlicht, Blinken, unterschiedliche Farben, Helligkeitsintensität oder Melodien kann jederzeit von einer Steuerung aus erfolgen. Änderungen sind sogar im laufenden Maschinenbetrieb möglich. Maximale Flexibilität ist hierdurch sichergestellt, ohne dass ein mechanischer Umbau erforderlich ist. Über den Anschluss an einen IO-Link Master wird die Signalleuchte mit der Steuerungsebene verbunden.

Einheitliches Verdrahtungskonzept mit ungeschirmten Standardleitungen spart Kosten und Zeit bei der Installation.

Schneller Gerätetausch, wenn die Leuchte ausfällt oder defekt ist. Im IO-Link Master sind alle Konfigurationsdaten gespeichert und werden automatisch beim Gerätetausch auf die neue Signalleuchte übertragen.

Industrie-4.0-fähig – dank IO-Link

Ein IO-Link-System bietet zahlreiche Vorteile wie standardisierte und vereinfachte Verdrahtung, höhere Datenverfügbarkeit, einfachen Geräteaustausch sowie erweiterte Diagnosemöglichkeiten.

Smart Light Buzzer – das Modul für die akustische Alarmierung

Die Signalleuchte kann mit einem akustischen Summermodul Smart Light Buzzer (SLB) ergänzt werden. Verschiedene Melodien und eine Lautstärke von 88 dB verstärken die optische Signalwirkung und sorgen dafür, dass das Alarmsignal auch in lauten Umgebungen bemerkt wird. Bei sich ändernden Anforderungen lässt sich Smart Light Buzzer SLB auch jederzeit nachrüsten.

Nachrüsten des SLB-Moduls ohne spezielles Montagewerkzeug möglich.

Auch mit montiertem SLB-Modul entspricht die Signalleuchte der Schutzart IP65.

Der Smart Light Buzzer SLB verstärkt das optische Alarmsignal akustisch, damit kein Alarm unbemerkt bleibt.

Anwendungen

Technischer Überblick

 

Downloads