Die Applikationen, in denen Signalleuchten eingesetzt werden, können sehr unterschiedlich sein. Anwendungsbeispiele finden sich im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch in anderen Bereichen wie Logistikanlagen oder in der Gebäudetechnik. Signalleuchten erleichtern das Überwachen von Betriebszuständen an Maschinen, visualisieren Takt- und Zykluszeiten an Förderbändern oder informieren bei Stillständen oder Wartezeiten im Prozessablauf. Sie machen Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass Nachschub bei der Materialzufuhr erforderlich ist oder zeigen den Füllstand von Anlagen an, ohne dass in den Tank hineingeschaut werden muss. Aber auch im Bereich der mobilen Automation wie beispielweise bei fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) übermitteln Signalleuchten Informationen und Handlungsanweisungen. Die unterschiedlichen Farben und Signalmuster wie Blinken dienen dazu, komplexe Maschinen- und Betriebszustände auch aus der Entfernung einfach und unmissverständlich sichtbar zu machen. Der Smart Light Tower SLT lässt sich über IO-Link bedarfsgerecht an jede erdenkliche Applikation anpassen, ohne dass verschiedenfarbige Module mühsam zusammengeschraubt werden müssen. Das reduziert die Variantenvielfalt und die Lagerhaltung der unterschiedlichen Einzelteile.