All you can read

Zukunftssichere Investition in die passende Lösung

Grundlage für die Rückverfolgbarkeit von Produkten und den Schutz vor Produktpiraterie ist eine zuverlässige automatische Identifikation. SICK bietet für die drei gängigsten Identifikationstechnologien industrielle Lesegeräte an: Laserscanner für 1D-Codes, kamerabasierte Codeleser für 1D- und 2D-Codes und RFID-Lesegeräte. Eingebaute Schnittstellen erlauben die Integration in alle relevanten Industrienetzwerke, clevere Komfortfunktionalitäten erleichtern die Inbetriebnahme und Bedienung.

Mehr

Unsere Lösungen zur Identifikation

MORE THAN A VISION: Um Identifikationsaufgaben effizient zu lösen, brauchen Sie mehr als nur eine Technologie.

Play

Identifikationsexplorer – die passende Lösung finden

Jetzt Kriterien auswählen und passende Identifikationstechnologien entdecken

Mehr

Drei Technologien für alle Fälle: Ihr Vorteil

Lernen Sie mehr über die Vorteile der Identifikationstechnologien.

Mehr
All you can read
Unsere Lösungen zur Identifikation
Identifikationsexplorer – die passende Lösung finden
Drei Technologien für alle Fälle: Ihr Vorteil

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Produkte oder Produktfamilien

Filtern nach:
0.02 mm 2.0 mm
105.0 mm 16000.0 mm
40.0 °C 130.0 °C

32 Treffer:

Treffer 1 - 8 von 32

1D-Code-Identifikation für einen optimalen Objektfluss
  • Integrierte Schnittstelle zur SICK-Diagnosesoftware
  • Modularer Systemaufbau
  • Bis zu 6-Seiten-Lesung möglich
  • Spiegelhauben ermöglichen Einsatz bei engen Platzverhältnissen
  • Redundantes Systemdesign auf Anfrage
Jetzt vergleichen
Auswählen
2D-Codes komfortabel und sicher identifizieren
  • Identifikation aller gängigen 1D-, Stapel- und 2D-Codes
  • Zuverlässige, sichere und schnelle Codelesung
  • Kompakte Bauform, leichtes Gehäuse
  • Manuelle Bedienung und Freihandbedienung im Präsentationsmodus
  • Kabelgebundene Versionen und Funkvarianten verfügbar
Jetzt vergleichen
Auswählen
2D-Code-Identifikation in rauen Umgebungen
  • Identifikation aller gängigen 1D-, Stapel- und 2D-Codes
  • Zuverlässige, sichere und schnelle Codelesung
  • Robustes und stabiles Gehäuse mit Schutzart IP 65
  • Unterstützt alle gängigen Kabel- und Funkschnittstellen sowie Industriefeldbusse durch Anschlusstechnik von SICK
  • Lesebestätigung (Good Read) mit LED, Beeper und Vibration
Jetzt vergleichen
Auswählen
Flexibel und leistungsstark auf höchstem Niveau
  • Erweiterte Code-Rekonstruktionstechnologie SMART+
  • Neuartige Anschlusstechnik mit integriertem Parameterspeicher
  • CAN, Ethernet und D-Sub integriert (abhängig vom verwendeten Cloningstecker)
  • Höchste Schärfentiefe durch Autofokusfunktion in Echtzeit
  • Einheitliche sowie bedienungsfreundliche GUI „SOPAS ET“
  • Integriertes Tracking ohne Verwendung eines zusätzlichen Systemcontrollers
  • Flexible Sortier- und Filterfunktion
  • Integrierter LED-Bargraph mit Bedienfeld
Jetzt vergleichen
Auswählen
Zuverlässige Code-Identifikation für anspruchsvolle Industrieanwendungen
  • Liest 1D-, 2D- und DPM-Codes
  • Robust: übersteht Stürze aus 3 m Höhe und 7.500 Aufschläge bei 1 m Fallhöhe
  • Industrietauglich: In Schutzart IP65 oder IP68 erhältlich, bis –30 °C einsetzbar
  • Einfache Konfiguration: durch Scannen eines einzigen Barcodes, Verwendung intuitiver Software oder – bei Wartungen – automatischen Datenupload
Jetzt vergleichen
Auswählen
Flexible Codelesung am laufenden Band
  • 2/4 Megapixel Auflösung, hohe Bildwechselfrequenz von 40 Hz
  • Dynamische Fokusverstellung von Objekt zu Objekt
  • Integrierte High-Power-LED-Beleuchtung
  • Funktionstasten, Laserzielhilfe, optisches und akustisches Feedbacksignal
  • Intelligente, schnelle Decodieralgorithmen
Jetzt vergleichen
Auswählen
Einfache Integration – Intelligenz inklusive
  • Antenne und Datenaufbereitung im Sensor integriert
  • Lesereichweite bis 10 m
  • Anbindungsmöglichkeit an übergeordnete Steuerungssysteme oder direkt an die Cloud
  • Bis zu 4 externe Antennen
  • Konfiguration über SOPAS ET oder integrierten Webserver
  • SICK-AppSpace-fähig
  • Robuste Bauart nach IP67
Jetzt vergleichen
Auswählen
Der Vielseitige
  • Leseabstand bis zu 850 mm
  • Identifikation aller gängigen linearen Barcodes
  • Scangeschwindigkeiten von bis zu 500 Scans/Sekunde
  • Übersteht 24 Fallproben aus 1,8 m Höhe
  • Deutlich sichtbare Scanlinie
  • Schutzart IP 41
Jetzt vergleichen
Auswählen

Treffer 1 - 8 von 32

Vorteile

Ihre Vorteile – drei Technologien für alle Fälle

Als global aufgestelltes Unternehmen ist SICK weltweit an Ihrer Seite. Unser Service: eine genaue Analyse Ihrer Anforderungen, technische Expertise und Systemkompetenz, starke Produkte und umfassende Unterstützung vor Ort. SICK ist Marktführer im Bereich der automatischen Identifikation und berät Sie dabei, die richtige Technologie für Ihre Anwendung zu finden. Ob Laser, Kamera oder RFID: Wir zeigen Ihnen, wie sich bei Bedarf alle drei Technologien verbinden lassen. Ob als festmontierter Sensor oder als mobiler Handheldscanner, die beste Lösung ist immer individuell und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Mit SICK werden Ihre Visionen Realität.

Kamerabasierte Codeleser
  • Flexible Lesung verschiedener Codearten, z.B. 2D Codes wie Data Matrix Codes und Lesung unabhängig von der Codeausrichtung (360°)
  • Überwachung der Codequalitäten zur Prozessoptimierung durch Code Analytics im Gerät
  • Nachträgliche Bildanalyse durch Bildspeicherung identifizierter Objekte
  • Lesung, Bewertung und Analyse von stark beschädigten Codes durch korrigierende Bildverarbeitungsalgorithmen
Stationäre Barcode-Scanner
  • Lesen von Barcodes bei unterschiedlichen Abständen und Objektgrößen durch große Schärfentiefe mit nur einem Gerät
  • Abdeckung breiter Lesebereiche mit nur einem Gerät durch großen Öffnungswinkel
  • Hohe Lesestabilität selbst bei wechselndem Umgebungslicht durch höchste Fremdlichtunempfindlichkeit
  • Geringe Inbetriebnahmekosten durch einfachste Einrichtung dank Autofokusfunktion
RFID
  • Zuverlässige Identifikation verdeckter oder verschmutzter Objekte, da keine Sichtverbindung zum RFID-Transponder notwendig
  • Identifikation großer Objekte mit undefinierter Transponderposition durch große Leseabstände und Lesefeldbreiten
  • Lesen und Schreiben von Daten
  • Hohe Fälschungssicherheit und Datenschutz durch verschlüsselte Datenübertragung
Mobile Handheld-Scanner
  • Mobiles Erfassen verschiedener Codearten (z.B. Barcodes und 2D Codes wie Data Matrix Codes) und Lesung unabhängig von der Codeausrichtung (360°) – für maximale Flexibilität
  • Leseabstände von bis zu 16 m für eine zeitsparende Codeerfassung und damit höhere Produktivität
  • Lösungen aus einer Hand: entweder als Ergänzung zu unseren fest montierten Identifikationssensoren bzw. -systemen oder als eigenständige Lösung
  • Über unsere Feldbusmodule lassen sich mobile Handheld-Scanner sowie externe Geräte zudem in die Maschinen- und Anlagensteuerungen unserer Kunden integrieren

Mit SICK haben Sie die Wahl. Drei Technologien, eine Philosophie: Ihre Kundenbedürfnisse stehen an erster Stelle.

4Dpro – THE FLEXIBILITY YOU NEED

SICK bietet ein breites Portfolio an Identifikations- und Vision-Lösungen, die der Sensorhersteller selbst entwickelt und produziert. Ganz gleich für welche Lösung Sie sich heute entscheiden: Mit dem 4Dpro-Konzept sind Sie auch in Zukunft flexibel. Alle 4Dpro-Sensoren sind kompatibel und untereinander austauschbar. Einheitliche Anschlusstechnik, einheitliche Bedienoberfläche und einheitliches Zubehörkonzept – diese einmalige Kombination nennen wir 4Dpro.
Einheitliche Anschlusstechnik Alle 4Dpro-Sensoren verfügen über die gleiche modulare Anschlusstechnik. Dies ermöglicht eine flexible Feldbusanbindung bei hoher Prozesssicherheit. Und Sie profitieren doppelt – vereinfachte Bestellung und reduzierter Integrationsaufwand.
Einheitliche Bedienoberfläche Alle 4Dpro-Sensoren nutzen die geräteübergreifende Konfigurationssoftware von SICK. Dies erlaubt Ihnen eine schnelle Einarbeitung in alle Technologien. Daten werden im jeweils gewünschten Format an die Steuerung übergeben und die Ein- und Ausgänge der 4Dpro-Sensoren lassen sich über einen Event-Monitor schnell analysieren.

Investitionssicherheit, einfache Inbetriebnahme, geringer Schulungsaufwand, schneller und flexibler Austausch, auch beim Wechsel zwischen verschiedenen Identifikationstechnologien.

Erfolgsgeschichten

Effiziente Automobilproduktion mit RFID-Technologie

mehr

Lebensmittelindustrie: Rückverfolgung auf Artikelebene durch Identtechnik

mehr

Lückenlose Gepäckverfolgung

mehr

Drei Visionen – ein System Dank ihrer modularen Architektur sind Sensorsysteme von SICK flexibel erweiterbar und passen sich Ihren Anforderungen an. Ob Laser, Kamera oder RFID: Alle drei Technologien können bei Bedarf in einer Systemlösung zusammengefasst werden. Dabei ist die Kundenschnittstelle komplett unabhängig von der eingesetzten Technologie. So können verschiedene Leseaufgaben und optische Identifikationsverfahren mit einem System gelöst werden. Dazu zählen z. B. die Toplesung mit kamerabasierten Codelesern, das seitliche Lesen von Barcodes mit stationären Barcode-Scannern und Sensoren der Lector®-Serie oder die Erkennung von Behältern bei gleichzeitiger optischer Identifikation mithilfe von RFID.
Maßgeschneiderte Sensorfunktionen mit SICK AppSpace Eine spezifisch auf Ihre Anforderungen abgestimmte Identifikationslösung zu finden ist zeitaufwendig, schwierig oder gar unmöglich? Nicht wenn Sie sich für das optional mit Ihrer Anwendung kombinierbare Eco-System SICK AppSpace entscheiden. Hier bestimmt der Applikationsentwickler die Lösung selbst: Intelligente Softwaretools, leistungsfähige, programmierbare Geräte und eine dynamische Entwickler-Community bilden die Grundlage für individuelle Sensorlösungen. Diese ermöglichen völlig neue und adaptive Ansätze bei der Automatisierung.
Drei Visionen - eine Garantie Basierend auf über 70 Jahren Praxiserfahrung bietet SICK standardisierte Services zum Festpreis, wie z. B. regelmäßige Performance-Checks, um ungewollten Stillstandszeiten vorzubeugen. Eine fachgerechte Inbetriebnahme und Wartung der Geräte sichern die optimale Leistungsfähigkeit. Mit einer Gewährleistungsverlängerung können Kunden Ihre Investition bis zu fünf Jahre zusätzlich absichern. Kundenspezifische Services wie Vorkonfiguration, Upgrades, Engineering und Schulungen runden das Serviceportfolio ab.

Downloads