Extraktive Gasanalysatoren
MERCEM300Z

Leistungsfähige Quecksilbermessung in Rauchgasen

Ihr Nutzen

  • Zuverlässige Messung der Konzentration von elementarem und chemisch gebundenem Hg in Gasen
  • Sehr niedrige Betriebskosten
  • Hohe Messsicherheit durch die automatisierte Justierung mit Prüfgas (optional)
  • Sehr geringer Wartungsaufwand
  • Hohe Langzeitstabilität ohne personellen Aufwand aufgrund des sich selbst justierenden Gasanalysators
  • Bequemer, schneller Zugang für einfachen Service und bedienerfreundliche Ferndiagnose

Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.

Übersicht

Leistungsfähige Quecksilbermessung in Rauchgasen

Der extraktive Quecksilber-Gasanalysator MERCEM300Z überwacht sehr zuverlässig Hg-Emissionen in Rauchgasen bis in sehr kleine Messbereiche. Durch die verschiedenen Gehäusevarianten eignet sich der MERCEM300Z sowohl zum Einsatz in klimatisierten Analysencontainern als auch für den Einsatz im Freien bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Das extraktive Gesamtsystem ist auf die Erfüllung nationaler sowie internationaler behördlicher Anforderungen ausgelegt.

Auf einen Blick
  • Genaue Messung von „Gesamt-Hg“ direkt im thermischen Konverter (patentiert)
  • Messbetrieb ohne Reagenzien
  • Praktisch verschleißfreie Messgasförderung mittels Ejektorpumpe – keine bewegten Teile
  • Integrierte Justierküvette zur automatischen Driftprüfung
  • Automatische Justierung des Gesamtsystems durch eingebauten Prüfgasgenerator (Option)
  • Modulare Bauweise des gesamten Systems

Zubehör

Ersatzteile

Anwendungen

Service & Support

Technischer Überblick

 
  • System

    System

    MessgrößenHg
    Eignungsgeprüfte MessgrößenHg
    MessprinzipienZeeman-Atomabsorptionsspektroskopie
    Gasdurchfluss
    150 l/h ... 400 l/h
    Messbereiche
    Hg0 ... 1 ppb / 0 ... 100 ppb
    Zertifizierte Messbereiche
    Hg0 ... 10 µg/m³ / 0 ... 45 µg/m³ / 0 ... 100 µg/m³ / 0 ... 1.000 µg/m³
    Empfindlichkeitsdrift
    < 3 %: im Wartungsintervall, bezogen auf den Messbereichsendwert
    Nullpunktdrift
    < 3 %: im Wartungsintervall, bezogen auf den Messbereichsendwert
    Nachweisgrenze
    < 2 %: bezogen auf den Messbereichsendwert
    Prozesstemperatur
    ≤ +1.300 °C
    Prozessdruck
    850 hPa ... 1.100 hPa
    Umgebungstemperatur
    MERCEM300Z–20 °C ... +50 °C
    MERCEM300Z Indoor+5 °C ... +35 °C
    Lagertemperatur
    –20 °C ... +40 °C
    Umgebungsdruck
    850 hPa ... 1.100 hPa
    Umgebungsfeuchte
    ≤ 80 %
    Relative Feuchte; nicht kondensierend
    Konformitäten

    Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen

    2001/80/EG (13. BImSchV)

    2000/76/EG (17. BImSchV)

    27. BImSchV

    TA-Luft

    EN 15267

    EN 14181

    MCERTS

    Elektrische SicherheitCE
    Schutzart
    MERCEM300ZIP55
    MERCEM300Z IndoorIP43
    Analogausgänge2 Ausgänge:
    0/4 ... 20 mA, 500 Ω
    Galvanisch getrennt; weitere Ausgänge beim Einsatz von I/O-Modulen (Option)
    Digitalausgänge4 Relaiskontakte:
    50 V, 4 A
    Galvanisch getrennt; weitere Ausgänge beim Einsatz von I/O-Modulen (Option)
    Digitaleingänge4 Eingänge:
    24 V, 0,3 A
    Galvanisch getrennt; weitere Eingänge beim Einsatz von I/O-Modulen (Option)
    Modbus
    Art der FeldbusintegrationTCP
    Ethernet
    FunktionAnbindung an Software SOPAS ET oder OPC-Server
    Anzeige
    LC-Display
    EingabeFunktionstasten
    BedienungÜber LC-Display oder Software SOPAS ET
    AusführungAluminiumschrank
    Abmessungen (B x H x T)
    MERCEM300Z mit Kühlgerät1.038 mm x 1.744 mm x 744 mm (Details siehe Maßzeichnungen)
    MERCEM300Z Indoor806 mm x 2.156,5 mm x 605 mm (Details siehe Maßzeichnungen)
    Gewicht
    ≤ 250 kg
    Energieversorgung
    SpannungAbhängig von der Geräteausführung
    LeistungsaufnahmeOhne integrierten Prüfgasgenerator: ≤ 2.100 VA
    Mit integriertem Prüfgasgenerator: ≤ 3.100 VA
    Hilfsstoffe
    Instrumentenluft≤ 2.500 l/h
    6 ... 7 bar; Teilchengröße max. 1 µm; Ölgehalt max. 0,1 mg/m³; Drucktaupunkt max. –30 °C
    Prüfgas≤ 500 l/h
    Max. 0,5 bar; Genauigkeit ±2%; Wassergehalt 5 ... 30 Vol.-%
    Messgasanschlüsse
    MessgaseingangSwagelok 6 mm
    Hilfsgasanschlüsse
    PrüfgasSwagelok 6 mm
    InstrumentenluftSwagelok 10 mm
    AbgasausgangSwagelok 10 mm
    Korrekturfunktionen

    Interne Justierküvette

    Integrierter Prüfgasgenerator (Option)

    Driftkorrektur (QAL3) und Überprüfung des Gesamtsystems

    Eingebaute Komponenten

    Integrierte Instrumentenluft-Aufbereitung (Option)

    Integrierter Prüfgasgenerator (Option)

Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads