Extraktive Gasanalysatoren
GMS800
Ihr Nutzen
- Eignungsgeprüft gemäß EN 15267 und EN 14181
- Installation in Nicht-Ex- und Ex-Bereichen (Zone 1 und 2 gemäß ATEX) möglich
- Geringer Service- und Wartungsaufwand sowie leichte Aufrüstung vorhandener Installationen durch modulares Design
- Justierung ohne Prüfgase mittels optionaler Justiereinheit
- Minimaler Einfluss der Umgebungstemperatur durch thermostatisierte Messmodule
- Zuverlässige Messung durch bewährte Messtechnik
- Einfache Wartung und Reparatur durch Austauschen von Baugruppen oder Modulen





Übersicht
Der GMS800 ist eine Produktfamilie extraktiver Gasanalysatoren, die über 60 verschiedene Gaskomponenten messen kann. Der GMS800 zeichnet sich durch sein konsequentes modulares Design aus: 6 Analysenmodule, ein Gasmodul, I/O-Module sowie Bedieneinheit. Zur kostengünstigen Systemintegration können standardisierte 19"-Einschubgehäuse verwendet werden. In der rauen industriellen Umgebung kommen Wandgehäuse zum Einsatz, die über Zulassungen für Ex-Zonen nach ATEX verfügen. Mit moderner Software ausgestattet, verfügt der GMS800 über die erforderlichen Schnittstellen für die Fernüberwachung via Netzwerk bis hin zur Anbindung an ein Prozessleitsystem.
- 6 verschiedene Analysatormodule: DEFOR (NDUV, UVRAS), MULTOR (NDIR), OXOR-E (elektrochemisch O2), OXOR-P (paramagnetisch O2), THERMOR (TC) und UNOR (NDIR)
- 4 verschiedene Gehäusevarianten
- Gasmodul mit Messgaspumpe und/oder Überwachungssensoren
- Gehäusevariante zum einfachen und schnellen Einbau in Analysensysteme
- Ferndiagnose über Ethernet mit der Software SOPAS ET
Ersatzteile
Anwendungen
Service & Support
Technischer Überblick
Hinweis: Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.
- System GMS800
System GMS800
Messgrößen Ar, CH4, CH3OH, C2H2, C2H2F4, C2H4, C3H6, C3H8, C4H6, Cl2, CO, CO2, COCl2, COS, CS2, H2, H2S, He, NH3, NO, N2O, NO2, O2, SF6, SO2, Weitere Komponenten auf Anfrage Eignungsgeprüfte Messgrößen CH4, CO, CO2, NO, NO2, O2, SO2 Gasdurchfluss 30 l/h ... 60 l/h Messgastemperatur Eingang Analysator 0 °C ... +45 °C Prozessdruck Verschlauchte Gaswege –200 hPa ... 300 hPa Verrohrte Gaswege –200 hPa ... 1.000 hPa Prozessgasfeuchte Nicht kondensierend Staubbeladung Staub- und aerosolfrei Umgebungstemperatur +5 °C ... +45 °C Lagertemperatur –20 °C ... +70 °C Umgebungsdruck 700 hPa ... 1.200 hPa Geografische Höhe + 2.500 m (über Normalnull) Umgebungsfeuchte 20 % ... 90 %
Relative Feuchte; nicht kondensierendElektrische Sicherheit CE
- Bauform GMS810
Bauform GMS810
Beschreibung 19″-Einschubgehäuse mit 4 Höheneinheiten; zum Einbau in Systemschränke Elektrische Sicherheit CE Schutzart IP40 Abmessungen (B x H x T) 483 mm x 178 mm x 388 mm (Details siehe Maßzeichnungen) Gewicht 9 kg ... 20 kg
Je nach AusstattungEnergieversorgung Spannung 93 ... 132 V AC / 186 ... 264 V AC / 210 ... 370 V AC Frequenz 47 ... 63 Hz Leistungsaufnahme ≤ 300 W Messgasanschlüsse PVDF-Schottverschraubung: für Schlauch 6 x 1 mm Hilfsgasanschlüsse Für Spülgas oder strömendes Vergleichsgas: Option Optionen Gasanschlüsse: Swagelok 6 mm oder Swagelok 1/4″
- Bauform GMS811
Bauform GMS811
Beschreibung 19″-Einschubgehäuse mit 4 Höheneinheiten, zur Verwendung mit abgesetzter Steuereinheit BCU; zum Einbau in Systemschränke Elektrische Sicherheit CE Schutzart IP40 Abmessungen (B x H x T) 483 mm x 178 mm x 388 mm (Details siehe Maßzeichnungen) Gewicht 9 kg ... 20 kg
Je nach AusstattungEnergieversorgung Spannung 93 ... 132 V AC / 186 ... 264 V AC / 210 ... 370 V AC Frequenz 47 ... 63 Hz Leistungsaufnahme ≤ 300 W Messgasanschlüsse PVDF-Schottverschraubung: für Schlauch 6 x 1 mm Hilfsgasanschlüsse Für Spülgas oder strömendes Vergleichsgas: Option Optionen Gasanschlüsse: Swagelok 6 mm oder Swagelok 1/4″
- Bauform GMS820P
Bauform GMS820P
Beschreibung Druckfest gekapseltes Gehäuse für den Einsatz in Ex-Zone 1 Ex-Zulassungen IECEx Ex db eb [ia] IIC T6 ATEX II 2G Ex db eb [ia] IIC T6 Gb II 2G Ex db eb IIC T6 Gb Elektrische Sicherheit CE Schutzart IP65 Abmessungen (B x H x T) 790 mm x 590 mm x 353 mm (Details siehe Maßzeichnungen) Gewicht 140 kg ... 150 kg
Je nach AusstattungEnergieversorgung Spannung 93 ... 132 V AC / 186 ... 264 V AC / 210 ... 370 V AC Frequenz 47 ... 63 Hz Leistungsaufnahme ≤ 300 W Messgasanschlüsse Innengewinde G1/4″ Hilfsgasanschlüsse Für Spülgas oder strömendes Vergleichsgas: Option Optionen Gasanschlüsse: Swagelok 6 mm oder Swagelok 1/4″
- Bauform GMS840
Bauform GMS840
Beschreibung Geschlossenes Stahlblechgehäuse für die Wandmontage zur Verwendung in Innenräumen Umgebungstemperatur +5 °C ... +45 °C Lagertemperatur –10 °C ... +70 °C Umgebungsfeuchte 10 % ... 95 %
Nicht kondensierendEx-Zulassungen IECEx GMS841: Ex nA nC IIC T4 Gc GMS841: Ex nA nC [ia Ga] IIC T4 Gc ATEX GMS841: II 3G Ex nA nC IIC T4 Gc GMS841: II 3G Ex nA nC [ia Ga] IIC T4 Gc NEC/CEC (US/CA) GMS842: Class I, Division 2, Group A, B, C, D T4 GMS842: Class I, Zone 2 GMS842: Ex nA nC IIC T4 Gc GMS842: Ex nA nC [ia Ga] IIC T4 Gc GMS842: AEx nA nC IIC T4 Gc GMS842: AEx nA nC [ia Ga] IIC T4 Gc Elektrische Sicherheit CE Schutzart IP66 / NEMA 4x Abmessungen (B x H x T) 522 mm x 475 mm x 478 mm (Details siehe Maßzeichnungen) Gewicht ≤ 30 kg
Je nach AusstattungEnergieversorgung Spannung GMS840: 85 ... 264 V AC Frequenz 47 ... 63 Hz Stromaufnahme ≤ 10 A Leistungsaufnahme ≤ 300 W
Je nach AusstattungMessgasanschlüsse Innengewinde G1/4″: für Einschraubverschraubungen Swagelok 6 mm: Edelstahl, für Metallrohr Swagelok 1/4″: Edelstahl, für Metallrohr PVDF-Klemmringverschraubung: für Schlauch 6 x 1 mm
- Analysatormodul DEFOR
Analysatormodul DEFOR
Beschreibung UV-Gasanalysator zur simultanen Messung von bis zu 3 Gaskomponenten Messprinzipien NDUV-Spektroskopie, UVRA-Spektroskopie Messbereiche Cl2 0 ... 125 ppm / 0 ... 100 Vol.-% COS 0 ... 250 ppm / 0 ... 100 Vol.-% CS2 0 ... 50 ppm / 0 ... 30 Vol.-% H2S 0 ... 25 ppm / 0 ... 100 Vol.-% NH3 0 ... 50 ppm / 0 ... 100 Vol.-% NO 0 ... 10 ppm / 0 ... 100 Vol.-% NO2 0 ... 50 ppm / 0 ... 100 Vol.-% NO2(*) 0 ... 10 ppm / 0 ... 100 Vol.-% SO2 0 ... 25 ppm / 0 ... 100 Vol.-% SO2(*) 0 ... 10 ppm / 0 ... 100 Vol.-% (*) NO2, SO2: kleinster Messbereich bei täglicher Justierung des Nullpunktes und bei Betrieb in klimatisierter Umgebung mit ±2 °C Temperaturstabilität Zertifizierte Messbereiche NO 0 ... 50 mg/m³ / 0 ... 1.000 mg/m³ / 0 ... 2.000 mg/m³ NO2 0 ... 50 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³ SO2 0 ... 75 mg/m³ / 0 ... 287 mg/m³ / 0 ... 2.000 mg/m³ Einstellzeit (t90) 4 s
Typisch bei 60 l/h, abhängig von der Küvettenlänge und dem GasdurchflussEmpfindlichkeitsdrift ≤ 1 %: des Messbereichsendwerts pro Woche Nullpunktdrift ≤ 1 %: des Messbereichsendwerts pro Woche Messbereich kleiner als 2 x kleinster Messbereich ≤ 2 %: des Messbereichsendwerts pro Woche NO, NO2, SO2 ≤ 1 %: des kleinsten Messbereichs pro Tag Konformitäten Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen
2001/80/EG (13. BImSchV)
2000/76/EG (17. BImSchV)
27. BImSchV
TA-Luft
EN 15267
EN 14181
MCERTS
Korrekturfunktionen Manuelle oder automatische Justierung mit Prüfgasen oder Justierküvette Kontrollfunktionen Selbsttest und Fehlerdiagnose
- Analysatormodul MULTOR
Analysatormodul MULTOR
Beschreibung Mehrkomponenten-NDIR-Analysator zur kontinuierlichen Messung von bis zu 3 IR-absorbierenden Gase und H2O zur internen Querempfindlichkeitskorrektur Messprinzipien NDIR-Spektroskopie Messbereiche CH4 0 ... 400 ppm / 0 ... 100 Vol.-% CO 0 ... 160 ppm / 0 ... 100 Vol.-% CO2 0 ... 100 ppm / 0 ... 100 Vol.-% NO 0 ... 190 ppm / 0 ... 100 Vol.-% SO2 0 ... 90 ppm / 0 ... 100 Vol.-% Zertifizierte Messbereiche CH4 0 ... 286 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³ CO 0 ... 200 mg/m³ / 0 ... 2.000 mg/m³ CO2 0 ... 25 Vol.-% NO 0 ... 250 mg/m³ / 0 ... 2.500 mg/m³ SO2 0 ... 250 mg/m³ / 0 ... 2.000 mg/m³ Einstellzeit (t90) ≤ 25 s
Bei 60 l/h, abhängig von der Küvettenlänge, Gasdurchfluss und Anzahl der MesskomponentenEmpfindlichkeitsdrift ≤ 1 %: des Messbereichsendwerts pro Woche Nullpunktdrift ≤ 1 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche Messbereich kleiner als 2 x kleinster Messbereich ≤ 2 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche Konformitäten Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen
2001/80/EG (13. BImSchV)
2000/76/EG (17. BImSchV)
27. BImSchV
TA-Luft
EN 15267
EN 14181
MCERTS
Korrekturfunktionen Manuelle oder automatische Justierung mit Prüfgasen oder Justierküvette Kontrollfunktionen Selbsttest und Fehlerdiagnose
- Analysatormodul OXOR-E
Analysatormodul OXOR-E
Beschreibung Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels einer elektrochemischen Zelle Messprinzipien Elektrochemische Zelle Messbereiche O2 0 ... 10 Vol.-% / 0 ... 25 Vol.-% Zertifizierte Messbereiche O2 0 ... 25 Vol.-% Einstellzeit (t90) 20 s
Typisch bei 60 l/h, abhängig vom GasdurchflussEmpfindlichkeitsdrift ≤ 2 %: des Messbereichsendwerts pro Woche Nullpunktdrift ≤ 2 %: des kleinsten Messbereichs pro Monat Prozessdruck Eingang Analysator –200 hPa ... 300 hPa
RelativKonformitäten Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen
2001/80/EG (13. BImSchV)
2000/76/EG (17. BImSchV)
27. BImSchV
TA-Luft
EN 15267
EN 14181
MCERTS
Korrekturfunktionen Manuelle oder automatische Justierung mit Prüfgasen Kontrollfunktionen Selbsttest und Fehlerdiagnose
- Analysatormodul OXOR-P
Analysatormodul OXOR-P
Beschreibung Genauer Sauerstoffanalysator, der nach dem paramagnetischen Messprinzip arbeitet Messprinzipien Paramagnetisches Hantelprinzip Messbereiche O2 0 ... 3 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% Optional: kleinster Messbereich 0 ... 1 Vol% Zertifizierte Messbereiche O2 0 ... 25 Vol.-% Einstellzeit (t90) ≤ 4 s
Bei 60 l/h GasdurchflussEmpfindlichkeitsdrift ≤ 1 %: des Messbereichsendwerts pro Woche Nullpunktdrift ≤ 1 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche Messbereich kleiner 5 Vol% ≤ 0,05 Vol.-%: pro Woche Konformitäten Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen
2001/80/EG (13. BImSchV)
2000/76/EG (17. BImSchV)
27. BImSchV
TA-Luft
EN 15267
EN 14181
MCERTS
Korrekturfunktionen Manuelle oder automatische Justierung mit Prüfgasen Kontrollfunktionen Selbsttest und Fehlerdiagnose Bemerkung Als Sonderausführungen sind besonders lösemittelbeständige oder besonders korrosionsbeständige Messzellen erhältlich
- Analysatormodul THERMOR
Analysatormodul THERMOR
Beschreibung Wärmeleitfähigkeits-Analysator zur Bestimmung von Konzentrationen in binären oder quasibinären Gasgemischen Messprinzipien Wärmeleitfähigkeitsmessung Messbereiche Ar in N2 0 ... 10 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% Ar in O2 0 ... 10 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% CH4 in Biogas 0 ... 60 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% CO2 in Luft 0 ... 10 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% H2 in Ar 0 ... 1 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% H2 in CH4 0 ... 1 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% H2 in CO2 0 ... 1 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% H2 in Gichtgas 0 ... 1 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% H2 in N2 0 ... 1 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% He in N2 0 ... 2 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% NH3 in CO2 0 ... 15 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% NH3 in Luft 0 ... 15 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-% Einstellzeit (t90) ≤ 20 s
Bei 60 l/h GasdurchflussEmpfindlichkeitsdrift ≤ 1 %: des Messbereichsendwerts pro Woche Nullpunktdrift ≤ 1 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche Messbereich kleiner als 2 x kleinster Messbereich ≤ 2 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche Korrekturfunktionen Manuelle oder automatische Justierung mit Prüfgasen Kontrollfunktionen Selbsttest und Fehlerdiagnose
- Analysatormodul UNOR
Analysatormodul UNOR
Beschreibung Hochselektiver NDIR-Analysator zur kontinuierlichen Messung von beinahe jeder Gaskomponente, die im infraroten Spektralbereich absorbiert Messprinzipien NDIR-Spektroskopie Messbereiche C2H2 0 ... 300 ppm / 0 ... 100 Vol.-% C2H2F4 0 ... 100 ppm / 0 ... 100 Vol.-% C2H4 0 ... 300 ppm / 0 ... 100 Vol.-% N2O 0 ... 25 ppm / 0 ... 100 Vol.-% NO 0 ... 75 ppm / 0 ... 100 Vol.-% NH3 0 ... 300 ppm / 0 ... 100 Vol.-% C3H6 0 ... 300 ppm / 0 ... 100 Vol.-% C3H8 0 ... 100 ppm / 0 ... 100 Vol.-% C4H6 0 ... 5.000 ppm / 0 ... 20 Vol.-% CH4 0 ... 70 ppm / 0 ... 100 Vol.-% CH3OH 0 ... 150 ppm / 0 ... 10 Vol.-% CO 0 ... 20 ppm / 0 ... 100 Vol.-% CO+CO2 0 ... 50 ppm / 0 ... 100 Vol.-% CO2 0 ... 10 ppm / 0 ... 100 Vol.-% COCl2 0 ... 200 ppm / 0 ... 10 Vol.-% SF6 0 ... 50 ppm / 0 ... 100 Vol.-% SO2 0 ... 26 ppm / 0 ... 100 Vol.-% Über 60 verschiedene Messkomponenten zur Auswahl Zertifizierte Messbereiche CO 0 ... 75 mg/m³ / 0 ... 750 mg/m³ / 0 ... 3.000 mg/m³ CO2 0 ... 25 Vol.-% N2O 0 ... 50 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³ NO 0 ... 100 mg/m³ / 0 ... 1.000 mg/m³ / 0 ... 2.000 mg/m³ SO2 0 ... 75 mg/m³ / 0 ... 287 mg/m³ / 0 ... 2.000 mg/m³ NOx 0 ... 100 mg/m³ / 0 ... 1.000 mg/m³ / 0 ... 2.000 mg/m³ CH4 0 ... 50 mg/m³ / 0 ... 500 mg/m³ Einstellzeit (t90) 3 s
Typisch bei 60 l/h, abhängig von der Küvettenlänge und dem GasdurchflussEmpfindlichkeitsdrift ≤ 1 %: des Messbereichsendwerts pro Woche Nullpunktdrift ≤ 1 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche Messbereich kleiner als 2 x kleinster Messbereich ≤ 2 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche Konformitäten Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen
2001/80/EG (13. BImSchV)
2000/76/EG (17. BImSchV)
27. BImSchV
TA-Luft
EN 15267
EN 14181
MCERTS
Korrekturfunktionen Manuelle oder automatische Justierung mit Prüfgasen oder Justierküvette Kontrollfunktionen Selbsttest und Fehlerdiagnose
- Steuereinheit BCU
Steuereinheit BCU
Kommunikationsschnittstelle Modbus
Ethernet
Art der Feldbusintegration TCP RTU RS-485 Funktion Anbindung an Software SOPAS ET oder OPC-Server Anzahl 1 Anzeige Status-LEDs: "Power", "Failure" und "Maintenance request" LC-Display Bedienung Über LC-Display und Folientastatur
- I/O-Modul
I/O-Modul
Beschreibung Geschlossenes Modul mit Hutschienenadapter oder Modul zur Integration in Gehäuse Analogausgänge 4 Ausgänge:
0/2/4 ... 20 mA, 500 Ω
Galvanisch getrenntAnalogeingänge 2 Eingänge:
0/4 ... 20 mA
Nicht galvanisch getrenntDigitalausgänge 8 Ausgänge:
34 V AC, 500 mA / 48 V DC, 500 mADigitaleingänge 8 Eingänge:
42 V
Alle Eingänge mit gemeinsamem Bezugspotential
- Gasmodul
Gasmodul
Messgasanschlüsse PVDF-Klemmringverschraubung: für Schlauch 6 x 1 mm Swagelok 6 mm: Edelstahl, für Metallrohr Swagelok 1/4″: Edelstahl, für Metallrohr Optionen Schwingankerpumpe (0 ... 60 l/h bei 100 hPa Unterdruck)
Feuchtesensor
Drucksensor (500 ... 1500 hPa)
Durchflusssensor (0 ... 100 l/h, ±20%)