Extraktive Gasanalysatoren

Zuverlässige Gasanalyse — auch unter rauen Prozessbedingungen
Die extraktiven Gasanalysatoren von SICK lassen sich in vielen Anwendungen einsetzen. Die extraktive Messtechnik entnimmt dem Gaskanal einen Teilgasstrom und führt ihn aufbereitet und unter konstanten Bedingungen einem Analysatormodul zu. Von der Gasentnahme über die Gasaufbereitung bis hin zu zahlreichen Analysatormodulen liefert SICK die Messtechnik – spezifisch an die jeweilige Messaufgabe angepasst.
Filtern nach:
8 Treffer:
Wir setzen Maßstäbe bei extraktiven Fotometern
- Detektor mit hoher Langzeitstabilität
- O2-Messung paramagnetisch oder elektrochemisch
- Automatische Justierung mit komponentenfreier Umgebungsluft
- Unempfindlich gegen Verschmutzung
Maßgeschneiderte Gasanalyse für Prozess- und Emissionsüberwachung
- 4 verschiedene Messprinzipien verfügbar
- Über 60 Messkomponenten zur Auswahl
- 3 verschiedene Gehäusevarianten für unterschiedliche Einsatzbereiche
- Bis zu 3 Analysatormodule in einem Gehäuse
Leistungsfähige Quecksilbermessung in Rauchgasen
- Genaue Messung von „Gesamt-Hg“ direkt im thermischen Konverter (patentiert)
- Messbetrieb ohne Reagenzien
- Praktisch verschleißfreie Messgasförderung mittels Ejektorpumpe – keine bewegten Teile
- Integrierte Justierküvette zur automatischen Driftprüfung
- Automatische Justierung des Gesamtsystems durch eingebauten Prüfgasgenerator (Option)
- Modulare Bauweise des gesamten Systems
Maßgeschneiderte Gasanalyse für Prozess- und Emissionsüberwachung
- 6 verschiedene Analysatormodule: DEFOR (NDUV, UVRAS), MULTOR (NDIR), OXOR-E (elektrochemisch O2), OXOR-P (paramagnetisch O2), THERMOR (TC) und UNOR (NDIR)
- 4 verschiedene Gehäusevarianten
- Gasmodul mit Messgaspumpe und/oder Überwachungssensoren
- Gehäusevariante zum einfachen und schnellen Einbau in Analysensysteme
- Ferndiagnose über Ethernet mit der Software SOPAS ET
Spezialist für kontinuierliche Gesamtkohlenwasserstoff-Messungen
- Standard-19″-Gehäuse zur einfachen Integration in industrietypische Systeme
- Platzsparendes Wandgehäuse (Stand-alone)
- Nahezu wartungsfreie Ejektorpumpe zur Probengasförderung
- Interner Katalysator (Option) zur Reinigung von Nullgas und Verbrennungsluft
- Automatische Regelung und Kompensation von Druckschwankungen im Prozess
- Schutzfilter am Messgaseingang
- Hohe Linearität (≤ 2 %) für sehr kleine bis große Messbereiche
- Eignungsgeprüft gemäß EN 15267 und EN 14181
Simultane Prozessüberwachung von bis zu 6 Messkomponenten
- Simultane Messung von bis zu 6 Komponenten
- Prozessküvetten bis 60 bar und 200 °C verfügbar
- Automatische Messstellenumschaltung
- Integrierte Justiereinrichtung (optional)
- Schutzvorrichtungen zur Messung toxischer oder brennbarer Mischungen
- Erweitere Bedienung über PC und Software SOPAS ET
- Flexibles I/O-Modulsystem
Anspruchsvolle Prozessanalyse auf Linie gebracht
- Hohe Selektivität durch hohe spektrale Auflösung
- Keine Kalibrierung mit Prüfgasen erforderlich
- Keine bewegten Teile, nahezu verschleißfrei
- Beheizte Langweg-Messzelle
- Heiß-Messtechnik
Zuverlässige UEG-Überwachung in Prozessen
- Gaswarngerät für flüchtige organische Verbindungen
- Zertifiziert nach EN 50271
- Inline Version zur direkten Kopplung an den Prozess
- Gehäuse für Einsatz in Ex-Zonen 1 und 2 als Option
- Modularer Aufbau für flexible Installation
- Integrierte Verdünnung des Messgases
- Alle Gaswege beheizt
- Keine bewegten Teile