Übersicht
Der Spezialist für Highspeedapplikationen
Gabelsensoren WFnext sind bei der Etikettenerfassung, der Marken- oder Doppelbogenerkennung und der Detektion von Löchern, Kanten und verschiedenen Objekten im Einsatz. Aufgrund des Konstruktionsprinzips, dass Sender und Empfänger in einem Gehäuse integriert sind, ist keine Justage erforderlich. Einfach eine feste Gabelweite zwischen 2 mm und 120 mm und entsprechende Gabeltiefe – 40 mm, 60 mm oder 95 mm – auswählen, Sensor montieren: fertig. Dank sehr kurzer Ansprechzeit und feiner Auflösung erfassen Gabelsensoren WFnext von SICK auch kleine, flache und mit hoher Geschwindigkeit bewegte Objekte.
Auf einen Blick
- Infrarot-Sendelicht
- Einfaches und präzises Einstellen der Schaltschwelle über IO-Link, Teach-in-Taste oder über Plus-Minus-Tasten
- Kurze Ansprechzeit: 100 μs
- PNP- und NPN-Schaltausgang
- Hell-/dunkelschaltend einstellbar
- Stabiles Aluminiumgehäuse in Schutzart IP 65
- Smart Sensor mit integrierter IO-Link-Schnittstelle