Durchflusssensoren
Bulkscan®

Berührungslos und wartungsfrei Volumenstrom erfassen

Ihr Nutzen

  • Maximierung der Transportleistung
  • Einsparung von Wartungskosten durch die Verhinderung von Bandschieflagen mit Bulkscan® LMS511
  • Steigerung des Wirkungsgrads durch die Optimierung der Bandauslastung
  • Einfache Installation
  • Minimaler Wartungsaufwand
  • Kostenersparnis durch Minimierung des Energieverbrauchs
  • Großer Betriebsumgebungstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz im Außenbereich

Übersicht

Berührungslos und wartungsfrei Volumenstrom erfassen

Der Bulkscan® misst mittels Lichtlaufzeittechnologie berührungslos den Volumenstrom von Schüttgut auf Förderbändern. Unabhängig von Schüttguteigenschaften und Witterungseinflüssen generiert der Bulkscan® dank Multi-Echo-Technologie ein zuverlässiges Volumenstromsignal aus Laserlaufzeit und Bandgeschwindigkeit. Neben der Erfassung der Gesamtmenge und der Berechnung des Massenstroms erkennt der Bulkscan® mit der integrierten Funktion zur Bestimmung des Schüttgutschwerpunkts eine einseitige Beladung und beugt somit einem erhöhten Bandverschleiß vor. Das robuste Industriegehäuse ist auch für extreme Betriebsbedingungen bestens geeignet. Eine integrierte Heizung ermöglicht den sicheren Betrieb in einem großen Umgebungstemperaturbereich. Um das Messsystem an ein Host-Kommunikationssystem anzubinden, steht neben diskreten Signalen auch Ethernet TCP/IP zur Verfügung.

Auf einen Blick
  • Effiziente und kostengünstige berührungslose Vermessung von Volumenstrom und Massenstrom bei Schüttgütern
  • Hohe Auflösung durch Laserpulse mit hoher Winkelauflösung
  • Hohe Zuverlässigkeit durch Multi-Echo-Puls-Auswertung
  • Integrierte Funktion zur Bestimmung des Schüttgutschwerpunkts
  • Robuster Aufbau für raue Umgebungsbedingungen
  • Messung auch bei niedrigen Temperaturen durch integrierte Heizung
  • Kompaktes Gehäuse mit Schutzart IP67

Vorteile

Maximale Transportleistung bei minimalem Wartungsaufwand – Berührungslose Volumenstrommessung mit Bulkscan®

Die Erfassung von Volumenströmen auf industriellen Förderbändern kann abhängig von den Umgebungsbedingungen sehr anspruchsvoll sein. Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen setzen mechanischen Lösungen wie z. B. Bandwaagen mit der Zeit zu. Die Folge: zeitintensive Wartungen oder Rekalibrierungsprozesse. Mit dem Bulkscan® hingegen lassen sich die Daten kontinuierlich per Lichtlaufzeittechnologie erfassen. Die Messung der Entfernung zur Schüttgutoberfläche erfolgt berührungslos. Ausgangspunkt der Volumenstromberechnung ist dabei die Referenzkontur des leeren Förderbands. Das Schüttgutprofil ergibt sich aus der Differenz zwischen Referenzwert und Messwert. In Kombination mit der Bandgeschwindigkeit lässt sich der Volumenstrom berechnen. So kann die optimale Bandgeschwindigkeit ermittelt und eine ökonomische Bandauslastung sichergestellt werden.
Direkte Volumenstromerfassung

Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit haben Auswirkungen auf die Masse des Schüttguts. Bei alleiniger Bandwaagennutzung können fehlerhafte Volumenannahmen zum Über- oder Unterladen in nachfolgenden Prozessen und zu Anlagenstillständen führen. Eine direkte Volumenerfassung mit Bulkscan® verhindert das.

Ermittlung der Bandgeschwindigkeit

Um bei Förderbändern mit variabler Geschwindigkeit genaue Messdaten zu erhalten, ist der Bulkscan® mit einem Encoder kombinierbar. Dieser liefert dem Bulkscan® die aktuelle Bandgeschwindigkeit.

Das berührungslose Messprinzip des Bulkscan® sorgt für eine lange Lebensdauer der Sensorik und konstant zuverlässige Messdaten.

Für extreme Bedingungen ausgelegt

Ob bei Schnee oder Regen: Auch unter rauen Umgebungsbedingungen und bei starken Verschmutzungen sind verlässliche Daten für den Schüttguttransport nötig. Der Bulkscan® ist auf solche Extremsituationen ausgelegt. Die erprobte 5-Echo-Puls-Technologie des Bulkscan® LMS511 filtert störende Echos, verursacht z. B. durch Staub, Nebel, Glas oder Niederschläge, heraus und liefert so belastbare Messergebnisse. Das IP67-Gehäuse schützt die Sensorik zudem verlässlich vor eindringendem Staub und Feuchtigkeit. Ausgelegt auf einen breiten Temperaturbereich, hält ein integriertes Heizelement die Elektronik auch bei größter Kälte auf Betriebstemperatur.

Kompensation von Witterungseinflüssen durch 5-Echo-Technologie

Die 5-Echo-Technologie des Bulkscan® LMS511 ermöglicht hochpräzise und zuverlässige Volumenstrommessungen unter nahezu allen Witterungsbedingungen.

Hochwertige Komponenten in einem robusten Gehäuse

Das robuste Gehäuse mit Schutzart IP67 macht den Bulkscan® unempfindlich gegenüber Wasser und Staub.

Der Bulkscan® sorgt in Außenbereichen für höchste Verlässlichkeit bei der Volumenstrommessung – unabhängig von den Witterungsbedingungen.

Prozesse optimieren mit Bulkscan®-Zusatzfunktionen

Der Bulkscan® kann die Schüttguthöhe in der Förderbandmitte oder den höchsten Punkt des Schüttguts berechnen. So lassen sich z. B. große Steine rechtzeitig erkennen, bevor sie Maschinen in nachgelagerten Bearbeitungsprozessen blockieren oder beschädigen. Zudem kann der Sensor den Schwerpunkt des Schüttguts berechnen. Eine asymmetrische Bandfüllung oder ungleiche Massenverteilung können zu einem Schieflauf des Bands und einem erhöhten Verschleiß führen. Die Schwerpunktüberwachung bildet die Basis für eine Korrektur der Bandbeladung und verlängert so die Anlagenverfügbarkeit. Darüber hinaus ermöglicht der Bulkscan® LMS511, Bandschieflauf und Materialverlust zu detektieren. Mit der Funktion „Bandlaufkontrolle“ erkennt der Sensor Beladungsposition und -grenze frühzeitig. Das sorgt für eine optimale Auslastung der Anlage.

Messen der Füllhöhe

Mehr Sicherheit für nachfolgende Bearbeitungsschritte durch Kontrolle des Höhenprofils und Warnung bei Auffälligkeiten.

Berechnen des Schwerpunkts

Weniger Abnutzung der Förderbänder und -rollen dank Schwerpunktberechnung des Schüttguts, die auf einseitige Beladung hinweisen kann.

Bandlaufkontrolle

Die kontinuierliche Bandlaufkontrolle prüft, ob das Förderband zu weit von der idealen Laufposition abdriftet, verringert den Anlagenverschleiß und beugt zudem Materialverlust vor.

Die Zusatzfunktionen des Bulkscan® minimieren ungeplante Stillstände und reduzieren den Wartungsaufwand, da Fehlbelastungen sofort erkannt werden.

Zahlreiche Kommunikationsschnittstellen für eine große Anwendungsvielfalt

Der Durchflusssensor Bulkscan® ist dank mehrerer Kommunikationsschnittstellen mühelos in nahezu jede Produktionsumgebung integrierbar. Neben Ethernet stehen RS-232/RS-422 sowie binäre Schaltausgänge und -eingänge zur Verfügung. Bei Wartungen lässt sich per UBS-Schnittstelle auf das Gerät zugreifen. Über das optionale I/O-Modul BAM100 können die digitalen Messwerte auf vier Kanälen in Analogsignale umgewandelt werden. Das ermöglicht die Verwendung des Bulkscan® auch ohne externe Steuerungen und erhöht die Integrationsmöglichkeiten.

Unterschiedliche Kommunikationsschnittstellen innerhalb eines größeren Anlagenverbunds sind dank vielfältiger Ausgangssignale für den Bulkscan® kein Problem.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    MessprinzipLaserlaufzeittechnologie
    MediumSchüttgüter
    Ausgangssignal

    Ethernet

    Digitaleingänge und Digitalausgänge

    USB-Hilfsschnittstelle

    RS-232/RS-422

    Max. Bandgeschwindigkeit30 m/s / ≤ 20 m/s
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads