Navigation im Lager mit Navigationsscannern

Für präzise und hochdynamische Navigation im Lager (auch im Kühlbereich) ist der 2D-LiDAR-Sensor (auch 2D-Laserscanner) NAV3xx die erste Wahl. Der Sensor kann natürliche und künstliche (Reflexionsfolie) Landmarken erfassen und daraus die absolute Position des FTF errechnen. Der Sensor arbeitet nach der Lichtlaufzeitmessung: Zur Positionsermittlung reichen bereits drei Reflektoren aus.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Positionsbestimmung und Navigation auch unter sehr anspruchsvollen Bedingungen
    • Integrierte Datenauswertung zur Bestimmung von Reflektorpositionen
    • Großer Arbeitsbereich auf Reflektoren (30 m), 10 % Remission(18 m), Raumkonturen (50 m)
    • Weiter Erfassungswinkel
    • Hohe Scanfrequenz mit geringer Winkelauflösung auf Reflektoren
    • Sehr Temperaturbeständig dank integrierte Heizung und IP 65 / IP 67
    Wirtschaftlichkeit durch präzise Lasernavigation
    • Mixed-Mode-Navigation
    • Hohe Reichweite: bis zu 70 m auf Reflektoren (bis zu 35 m auf schwarze Ziele)
    • Hohe eigene Rechenleistung und individuelle Konfiguration der FTF
    • Messung, Navigation und Positionsbestimmung mit höchster Präzision ab drei sichtbaren Reflektoren
    • Winkelauflösung bis zu 0,1 Grad
    • Navigation, Raum- und Konturdaten, Reflektormarken, Winkelposition und/oder Rohdatenerfassung

Produktionslogistik wird smart

Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung

Erfahren Sie mehr