Inkremental-Encoder
DLS40

Schlanker und kompakter Inkremental-Encoder für wirtschaftliche Lösungen

Ihr Nutzen

  • Das kompakte Design erleichtert die Integration des Encoders auch bei begrenztem Einbauraum und trägt so zu einer insgesamt verringerten Maschinengröße bei
  • Das in den Flansch integrierte Gehäuse ermöglicht ein äußerst kompaktes und kostengünstiges Design
  • Dank der zahlreichen Ausgangssignaloptionen bietet sich die richtige Lösung für jede Anwendung

Übersicht

Schlanker und kompakter Inkremental-Encoder für wirtschaftliche Lösungen

Der Inkremental-Encoder DLS40 ist eine zuverlässige Lösung zur Messung von Drehgeschwindigkeit und Position. Mit diversen einzigartigen Merkmalen definiert er die Arbeitsweise von Encodern grundlegend neu. Das in den Flansch integrierte Gehäuse ermöglicht ein kostengünstiges, schlankes und kompaktes Design und damit auch eine unkomplizierte Installation, besonders bei engen Platzverhältnissen. Der DLS40 bietet Vollwellen und Aufsteckhohlwellen mit einer Vielzahl an mechanischen und elektrischen Schnittstellen. Zusätzlich ist der Encoder mit einem leicht zugänglichen lasermarkierten QR-Code ausgestattet, der direkten Zugriff auf die Betriebsanleitung ermöglicht.

Auf einen Blick
  • Impulse pro Umdrehung: bis zu 1.024
  • Gehäusedurchmesser: 40 mm
  • Vollwelle und Aufsteckhohlwelle
  • Schutzart: IP50 (Vollwelle)
  • Kommunikationsschnittstellen: TTL/RS-422, HTL/Push pull, Open Collector
  • Anschlussart: Leitung
  • Schlankes, kompaktes Design

Vorteile

Auch bei wenig Einbauraum lässt sich der Inkremental-Encoder DLS40 einfach in Maschinen integrieren. Neben seinem schmalen Gehäuse mit integriertem Flansch spart die Aufsteckhohlwelle zusätzlich Platz. Die universelle Drehmomentstütze sorgt für große Flexibilität bei der Einbaulage. Das ermöglicht bei Neuentwicklungen von Maschinen besonders kompakte Maschinendesigns.
Sehr kompakt: mit Vollwelle 20 mm dünn, mit Aufsteckhohlwelle 25 mm
Der Encoder ist mit einer 6-mm-Vollwelle oder Hohlwellen mit einem Durchmesser von 6, 8, 10 oder 12 mm verfügbar
Die universelle Drehmomentstütze lässt sich an verschiedenen Stellen der Maschine anbringen und so an diese anpassen

Der DLS40 ist in zahlreichen Applikationen platzsparend integrierbar und ermöglicht besonders kompakte Maschinendesigns.

Vielseitig, leistungsstark, universell einsetzbar

Mit bis zu 1.024 Impulsen pro Umdrehung ermöglicht der Inkremental-Encoder DLS40 präzise Geschwindigkeits- und Positionsmessungen – und dass bei bis zu 6.000 Umdrehungen pro Minute. In Kombination mit verschiedenen Ausgangssignalen und zahlreichen Hohlwellendurchmessern sowie einer Vollwellenvariante eignet sich der Encoder für viele Automatisierungssysteme und Anwendungen.
Verpackungsmaschinen Der DLS40 liefert sehr genaue Daten für die Positionierung von Verpackungsbeuteln, bevor diese geschnitten werden
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) Der Encoder gibt der Fahrzeugsteuerung exakte Geschwindigkeitsdaten aus der Antriebseinheit weiter – inklusive Informationen zur Fahrtrichtung
Viele gängige Ausgangssignale

Viele gängige Ausgangssignale:

4,5 V bis 5,5 V, TTL RS 422; 10 V bis 27 V, HTL Push Pull; 10 V bis 27 V, Open Collector

Der DLS40 bietet besonders genaue Daten zu Geschwindigkeit und Position – und ist dank unterschiedlicher Ausgangssignale und Leistungsparameter für viele Anwendung geeignet.

Dauerhaft belastbar

Der DLS40 ist kompakt und wirtschaftlich, ohne dabei auf wesentliche Features zu verzichten. Trotz des schmalen Gehäuses bietet die zulässige Wellenbelastung von 40 N (radial) und 20 N (axial) eine hohe Robustheit, wie sie für viele Applikationen erforderlich ist. Um den hohen Schock- und Vibrationsbelastungen moderner dynamischer Anwendungen standzuhalten, wurden spezielle, mechanisch einstellbare Verriegelungsgewinde verwendet. Diese stellen sicher, dass sich die Schrauben nicht selbst lösen. Das Gehäuse schützt zudem sehr gut gegen elektromagnetische Störungen, was die Einsatzmöglichkeiten des DLS40 in anspruchsvollen Anwendungen erhöht.

Hält starken Wellenbelastungen bis 40 N radial und 20 N axial mühelos stand
Kommt dank IP50 sowie einem großen Betriebstemperaturbereich von –10 °C bis +70 °C mit sehr unterschiedlichen Umgebungsbedingungen zurecht
Dank der elektromagnetischen Verträglichkeit des Encoders beeinflussen elektromagnetische Felder nicht die Messgenauigkeit

Das robuste Design des DLS40 sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit und ermöglicht den Einsatz unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.

Onlinezugriff auf Produktdaten

Das Typenschild des Encoders wurde per Lasergravur beschriftet. Der Vorteil: Dadurch ist es vor Verschleiß geschützt. Über einen QR-Code sind aktuelle Produktinformationen, technische Daten und Betriebsanleitungen online abrufbar. Durch den Verzicht auf die Papierform ist diese Art des Datenzugriffs zudem nachhaltig.

Dauerhaft angebracht: Das per Lasergravur beschriftete Typenschild ist langlebig und die Encoder-Informationen sind dadurch besonders lange lesbar. Dank cloudbasierter Dokumentationen lassen sich die Informationen überall und rund um die Uhr einsehen.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Impulse pro Umdrehung0 … 1024
    Mechanische Ausführung

    Vollwelle, Klemmflansch

    Aufsteckhohlwelle

    Wellendurchmesser

    6 mm

    8 mm

    10 mm

    12 mm

    Anschlussart

    Leitung, 8-adrig, radial

    Leitung, 5-adrig, radial

    KommunikationsschnittstelleInkremental
    Kommunikationsschnittstelle Detail

    TTL / RS-422

    HTL / Push pull

    Open Collector

    Versorgungsspannung

    4,5 ... 5,5 V

    10 ... 27 V

    SchutzartIP50
    Ausgabefrequenz≤ 150 kHz
    Betriebstemperaturbereich–10 °C ... +70 °C
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads