Robuster Inkremental-Encoder mit großen Hohlwellendurchmessern
Ihr Nutzen
Große Hohlwellendurchmesser und eine große Auswahl an Spannzangen machen spezielle Kupplungen überflüssig und ermöglichen eine schnelle und einfache Integration in zahlreiche Anwendungen
Einfache Integration in Steuerungssysteme dank großem Versorgungsspannungsbereich
Verkürzung der Installationszeit durch den leicht montierbaren Klemmring und die Drehmomentstützen
Kompaktes, platzsparendes Design erleichtert die Installation bei wenig Einbauplatz
Robuster Inkremental-Encoder mit großen Hohlwellendurchmessern
Der DGS80 ist ein Inkremental-Encoder mit großen Hohlwellendurchmessern bis zu 42 mm. Er lässt sich in zahlreichen industriellen Automatisierungsanwendungen einsetzen. In Kombination mit den vielen Anschlussmöglichkeiten des DGS80 erleichtert sein Versorgungsspannungsbereich von 5 V bis 30 V die Integration in die meisten Steuerungssysteme. Die schnelle und einfache Installation zeichnet den Inkremental-Encoder aus: Möglich ist das durch seine kompakte Bauweise, den Klemmring für zügige Montage, die universellen Drehmomentstützen und die große Auswahl an Spannzangen, die die Montage auf unterschiedlich großen Wellen vereinfachen.
Auf einen Blick
Impulse pro Umdrehung: bis zu 8.192
Gehäusedurchmesser: 81 mm, Durchmesser der Durchsteckhohlwellen: 30 mm oder 42 mm
Schutzart: IP65
Kommunikationsschnittstellen: TTL, HTL
Anschlussarten: M12-, M23- und MS-Stecker sowie Leitung
Spannzangen als Zubehör zur Anpassung an unterschiedlich große Wellen erhältlich
Vorteile
Vielseitig einsetzbar dank großer Durchmesser
Der DGS80 sorgt für neue Einsatzmöglichkeiten von Inkremental-Encodern: So misst er die Rotation großer Motorwellen bis zu einer Geschwindigkeit von 3.600 Umdrehungen pro Minute verlässlich. Dafür sorgen die großen Hohlwellendurchmesser des Encoders – 30 mm und 42 mm – sowie seine individuell anpassbaren, isolierten Spannzangen. Die umständliche Verbindung zu einer kleineren Encoderwelle entfällt. Dadurch lassen sich mit diesem Encoder viele Applikationen umsetzen, selbst wenn für den Einbau des Geräts wenig Platz vorhanden ist.
Der DGS80 ermöglicht die Drehzahlrückmeldung rotierender Wechselstrommotoren – und verhindert durch isolierte Spannzangen Lagerströme
Die Messung der Geschwindigkeit von Förderbändern und Bahnführungswalzen sorgt für präzise Steuerung von Produktionsprozessen
An der Hohlwelle des Wechselstrommotors eines Aufzugs erfasst der Encoder genaue Daten für die Regelung der Aufzugsgeschwindigkeit
Flexible Integration in zahlreiche Maschinendesigns
Der Encoder zeichnet sich durch große Kompatibilität aus: Der DGS80 lässt sich an viele unterschiedlich große Wellen anpassen und misst deren Rotationen bis zu einer Geschwindigkeit von 3.600 Umdrehungen pro Minute. Auch verfügt er über eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten. Zudem kann man den Encoder mit sehr unterschiedlichen Versorgungsspannungen betreiben. Durch sein universelles Design ist der DGS80 in nahezu jedes bestehende Steuerungssystem integrierbar.
Dank dem breiten Versorgungsspannungsbereich von 5 V bis 30 V ist der Encoder mit nahezu allen Steuerungssystemen kompatibel
Über verschiedene Anschlussarten wie M12-, M23-, MS-Stecker oder Leitung leicht in zahlreiche Maschinen und Anlagen integrierbar
Der Temperaturbereich des Encoders reicht von –25 °C bis +85 °C und deckt viele industrielle Anwendungsmöglichkeiten ab
Einfache und zeitsparende Installation
Mit wenigen Handgriffen lässt sich der DGS80 installieren – unabhängig vom jeweiligen Maschinendesign. Die geschlitzten Drehmomentstützen sorgen für einfache Befestigung des Encoders bei gleichzeitig hoher Montageflexibilität. Mit einem Klemmring ist der DGS80 zudem schnell an Hohlwellen angebracht. Sein geringer Außendurchmesser von nur 82 mm ermöglicht die Befestigung selbst bei wenig Platz. Dank großem Versorgungsspannungsbereich lässt sich der DGS80 in nahezu allen bestehenden Steuerungssystemen ohne vorgeschalteten Spannungsregler installieren.
Geschlitzte Drehmomentstützen und Spannzangen in verschiedenen Größen bieten große Flexibilität für die Montage des DGS80 an Motoren und Maschinen
Der Klemmring ermöglicht zeit- und platzsparende Installation des Encoders direkt auf Hohlwellen
Schnell betriebsbereit: Der DGS80 lässt sich einfach montieren, auch bei wenig Platz
Durch sein universelles, robustes Design und seinen Hohlwellendurchmesser von bis zu 42 mm ist der DGS80 für Wechselstrommotor-Feedback-Anwendungen und den Einsatz im Maschinenbau ideal.