
Die neue Generation von Lichtschranken und Lichttastern mit W4F, W16 und W26 verfügt über ein einheitliches Konzept für die Bedien- und Anzeigeelemente: den BluePilot.
Die blaue LED-Ausrichthilfe beschleunigt die optimale Ausrichtung von Sensor auf den Reflektor bzw. Sender auf Empfänger und dient gleichzeitig als Qualitätscheck für die Ausrichtung. Zudem meldet BluePilot, wenn die Detektionsqualität durch Verschmutzung und Vibration leidet: Störungen werden so frühzeitig erkannt und unerwartete Produktionsausfälle vermieden.
Bei den Lichttastern lässt sich der Sensor über einen Drückdrehmechanismus schnell und präzise einstellen und die LED-Anzeige bildet den Schaltabstand ab.

Reflexions- und Einweg-Lichtschranken
Bei der Inbetriebnahme beschleunigt die blaue LED-Ausrichthilfe die optimale Ausrichtung von Sensor auf den Reflektor bzw. Sender auf Empfänger. Dank der optischen Rückmeldung zur Ausrichtqualität lässt sich der Sensor mit höchster Funktionssicherheit in Betrieb nehmen.
Im Betrieb werden Veränderungen in der Funktionssicherheit aufgrund von Verschmutzung, Dejustage oder Vibration auf einen Blick erkannt und so die Verfügbarkeit sichergestellt.

Reflexions-Lichtschranke zur Detektion transparenter Objekte
Je nach Objektbeschaffenheit lässt sich der Detektionsmodus über das drehbare Bedienelement anpassen. Mit der LED-Anzeige signalisieren W16 und W26 sofort, in welchem Modus Sie sich befinden.
