Sichere Distanzsensoren
DT35-S / Dx35 / DT35-S
DT35S-B15551
1122103
-
Technische Daten
-
Downloads
-
Zubehör
-
Videos
-
Service und Support
-
Zolldaten
-
- Mechanik/Elektrik
Versorgungsspannung Uv DC 19,2 V ... 26,4 V 1) Restwelligkeit ≤ 5 Vss 2) Leistungsaufnahme ≤ 1,7 W 3) Initialisierungszeit ≤ 500 ms Aufwärmzeit ≤ 20 min Gehäusematerial Kunststoff (ABS/PC) Frontscheibenmaterial Kunststoff (PMMA) Anschlussart Stecker, M12, 5-polig Anzeige LEDs Gewicht 65 g Abmessungen (B x H x T) 32 mm x 58,67 mm x 42,7 mm Schutzart IP67 Schutzklasse III Elektrische Sicherheit IEC 61010-1 (ed. 3) - 1) Grenzwerte, verpolsicher. Betrieb in kurzschlussgeschütztem Netz: max. 8 A.
- 2) Darf UV-Toleranzen nicht unter- oder überschreiten.
- 3) Ohne Last, bei +20° C.
- Sicherheitstechnische Kenngrößen
Kategorie B (EN ISO 13849-1:2015) Performance Level PL b (EN ISO 13849-1:2015) Sicherheitsgerichtete Kenngrößen MTTFd EN ISO 13849, 82 Jahre 1) DCavg 0 % 2) DCavg 60 % 3) SRS/SRSS-Performance-Klasse B (IEC TS 62998-1:2019) TM (Gebrauchsdauer) 20 Jahre (EN ISO 13849-1:2015) 4) Max. kumulierte Ausfallzeit pro Jahr < 5 min (IEC TS 62998-1) Konformitäten EN ISO 13849-1:2015, IEC TS 62998-1:2019, EN ISO 13842:2014, ANSI/ITSDF B56.5:2012 - 1) Bei 50 °C Umgebungstemperatur.
- 2) Ohne externe Test- oder Diagnoseeinrichtung.
- 3) Mit externe Test- oder Diagnoseeinrichtung.
- 4) 10 Jahre bei 50 °C Umgebungstemperatur.
- Performance
Sicherheitsgerichteter Messbereich 50 mm ... 8.500 mm, 90 % Remission 1)
50 mm ... 4.500 mm, 20 % Remission
50 mm ... 3.000 mm, 10 % Remission
50 mm ... 2.000 mm, 6 % Remission
Messobjekt Natürliche Objekte Auflösung 1 mm Systematischer Fehler < 25 mm 2) Statistischer Fehler < 25 mm 2) 3) Ansprechzeit 15 ms ... 50 ms 4) 5) Lichtsender Laser, rot 6)
sichtbares RotlichtLaserklasse 1 (IEC 60825-1:2014, EN 60825-1:2014) Typ. Lichtfleckgröße (Distanz) 15 mm x 15 mm (bei 2 m) Zusatzfunktion Einstellbare Geschwindigkeit: Slow und Medium, einlern- und invertierbarer Analogausgang, Ausgang Q2 umstellbar: Stromausgang / Digitalausgang, Schaltmodi: Distanz zum Objekt (DtO) / Schaltfenster / Objekt zwischen Sensor und Hintergrund (ObSB), einlernbarer Digitalausgang, Multifunktionseingang: Laser aus / deaktiviert - 1) Bei Geschwindigkeitseinstellung Slow. Vom Messursprung bis zu einer Entfernung von 50 mm werden keine Objekte detektiert.
- 2) 6 % ... 90 % Remission.
- 3) Entspricht 4,4 σ.
- 4) Abhängig von der eingestellten Geschwindigkeit und Schnittstelle.
- 5) Seitliches Einführen des Objekts in den Messbereich.
- 6) Wellenlänge: 658 nm; max. Leistung: 250 mW; Pulsdauer: 4 ns; Tastgrad: 1/500.
- Schnittstellen
IO-Link ✔ , V1.1 Funktion Prozessdaten Datenübertragungsrate 38,4 kbit/s (COM2) Digitalausgang Anzahl 1 ... 2 1) 2) Art Gegentakt: PNP/NPN Funktion Ausgang Q2 umstellbar: Analogausgang / Digitalausgang Maximaler Ausgangsstrom IA ≤ 100 mA Analogausgang Anzahl 1 Art Stromausgang Strom 4 mA ... 20 mA, ≤ 450 Ω Auflösung 12 bit Multifunktionseingang (MF) 1 x 3) Hysterese 10 mm
25 mm
50 mm
Parametrierschnittstelle SOPAS ET 4) - 1) Ausgang Q kurzschlussgeschützt.
- 2) Spannungsabfall < 3 V.
- 3) Ansprechzeit ≤ 60 ms.
- 4) Zusätzliches Zubehör SiLink2 Master benötigt.
- Umgebungsdaten
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN 61000-6-3
EN 61000-6-2
Umgebungstemperatur Betrieb –25 °C ... +50 °C, Uv ≤ 24 V Umgebungstemperatur Lager –40 °C ... +75 °C Max. rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) ≤ 95 % Temperaturdrift 0,5 mm/K Typ. Fremdlichtunempfindlichkeit Direkte Einstrahlung: 3.000 lx
Indirekte Einstrahlung: 40.000 lx
Schwingfestigkeit EN 60068-2-6, EN 60068-2-64 Schockfestigkeit EN 60068-2-27
- Klassifikationen
eCl@ss 5.0 27270801 eCl@ss 5.1.4 27270801 eCl@ss 6.0 27270801 eCl@ss 6.2 27270801 eCl@ss 7.0 27270801 eCl@ss 8.0 27270801 eCl@ss 8.1 27270801 eCl@ss 9.0 27270801 eCl@ss 10.0 27270801 eCl@ss 11.0 27270801 eCl@ss 12.0 27270916 ETIM 5.0 EC001825 ETIM 6.0 EC001825 ETIM 7.0 EC001825 ETIM 8.0 EC001825 UNSPSC 16.0901 41111613
-
Ansicht: Galerieansicht Listenansicht Alles einblenden Alles ausblenden
-
-
-