Mid-Range-Distanzsensoren
Dx35 / DR35
DR35-B15522
1057659
-
Technische Daten
-
Downloads
-
Zubehör
-
Videos
-
Service und Support
-
Zolldaten
-
- Mechanik/Elektrik
Versorgungsspannung Uv DC 12 V ... 30 V 1) 2) Restwelligkeit ≤ 5 Vss 3) Leistungsaufnahme ≤ 1,7 W 4) Initialisierungszeit ≤ 500 ms Aufwärmzeit ≤ 20 min Gehäusematerial Kunststoff (ABS/PC) Frontscheibenmaterial Kunststoff (PMMA) Anschlussart Stecker, M12, 5-polig Anzeige LEDs Gewicht 65 g Abmessungen (B x H x T) 32 mm x 58,67 mm x 42,7 mm Schutzart IP65
IP67
Schutzklasse III - 1) Grenzwerte, verpolsicher. Betrieb in kurzschlussgeschütztem Netz: max. 8 A.
- 2) Bei Nutzung von IO-Link: Uv > 18 V.
- 3) Darf UV-Toleranzen nicht unter- oder überschreiten.
- 4) Ohne Last, bei +20° C.
- Sicherheitstechnische Kenngrößen
Sicherheitsgerichtete Kenngrößen MTTFd > 100 Jahre
- Performance
Messbereich 200 mm ... 35.000 mm, auf Reflexionsfolie „Diamond Grade“ 1) Messobjekt Reflektor Auflösung 0,1 mm Wiederholgenauigkeit ≥ 0,5 mm 1) 2) Genauigkeit Typ. ± 15 mm 3) Ansprechzeit 2,5 ms ... 96,5 ms, 2,5 ms / 6,5 ms / 12,5 ms / 24,5 ms / 96,5 ms 4) 5) Schaltfrequenz 333 Hz/100 Hz/50 Hz/25 Hz/6 Hz 4) 5) Ausgabezeit 1 ms ... 32 ms, 1 ms/2 ms/4 ms/8 ms/32 ms 4) 6) Lichtsender Laser, rot 7)
sichtbares RotlichtLaserklasse 1 (IEC 60825-1:2014, EN 60825-1:2014) Typ. Lichtfleckgröße (Distanz) 15 mm x 15 mm (bei 2 m) Zusatzfunktion Einstellbare Geschwindigkeit: Super Fast ... Super Slow, Schaltmodi: Distanz zur Reflexionsfolie (DtR) / Schaltfenster (Wnd) / Objekt zwischen Sensor und Hintergrund (ObSB), einlern- und invertierbarer Digitalausgang, Multifunktionseingang: Laser aus / externer Teach / deaktiviert, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Mittlere Laserlebensdauer (bei 25 °C) 100.000 h - 1) Siehe Wiederholgenauigkeitskennlinien.
- 2) Entspricht 1 σ.
- 3) Auf Reflexionsfolie „Diamond Grade“.
- 4) Abhängig von der eingestellten Geschwindigkeit: Super Fast ... Super Slow.
- 5) Seitliches Einführen des Objekts in den Messbereich.
- 6) Kontinuierliche Änderung des Abstands zum Objekt im Messbereich.
- 7) Wellenlänge: 658 nm; max. Leistung: 120 mW; Pulsdauer: 3 ns; Tastgrad: 1/250.
- Schnittstellen
IO-Link ✔ , IO-Link V1.1 Funktion Prozessdaten, Parametrierung, Diagnose Datenübertragungsrate 38,4 kbit/s Digitalausgang Anzahl 2 1) 2) Art Gegentakt: PNP/NPN Funktion Ausgang Q2 umstellbar: Digitalausgang / Q1 nicht / deaktiviert Maximaler Ausgangsstrom IA ≤ 100 mA Multifunktionseingang (MF) 1 x 3) Hysterese 0 mm ... 34.950 mm 4) - 1) Ausgang Q kurzschlussgeschützt.
- 2) Spannungsabfall < 3 V.
- 3) Ansprechzeit ≤ 60 ms.
- 4) Einstellbar über IO-Link.
- Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur Betrieb –30 °C ... +55 °C, Uv ≤ 24 V Umgebungstemperatur Lager –40 °C ... +75 °C Max. rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) ≤ 95 % Schwingfestigkeit EN 60068-2-6, EN 60068-2-64 Schockfestigkeit EN 60068-2-27
- Klassifikationen
eCl@ss 5.0 27270801 eCl@ss 5.1.4 27270801 eCl@ss 6.0 27270801 eCl@ss 6.2 27270801 eCl@ss 7.0 27270801 eCl@ss 8.0 27270801 eCl@ss 8.1 27270801 eCl@ss 9.0 27270801 eCl@ss 10.0 27270801 eCl@ss 11.0 27270801 eCl@ss 12.0 27270916 ETIM 5.0 EC001825 ETIM 6.0 EC001825 ETIM 7.0 EC001825 ETIM 8.0 EC001825 UNSPSC 16.0901 41111613
-
Ansicht: Galerieansicht Listenansicht Alles einblenden Alles ausblenden
-
-
-