Mid-Range-Distanzsensoren
Dx35

Wahre Größe zeigt sich in der Applikation – flexibel messen oder schalten bis 35 m

Ihr Nutzen

  • Präzise und zuverlässige Messung unabhängig von Objektfarbe erhöht Betriebszeiten und Prozessqualität
  • Geringe Größe und Blindzone ermöglichen flexible Montage bei engen Platzverhältnissen
  • Optimale Lösung durch flexibel einstellbare Geschwindigkeit, Reichweite und Reproduzierbarkeit
  • Flexible Schnittstellennutzung: 4 mA bis 20 mA, 0 V bis 10 V, PNP, NPN oder IO-Link – für einfache Maschinenintegration
  • Vielfältige Lichtsender bieten mit einfacher Ausrichtung, bester Performance oder unauffälliger Messung immer die ideale Lösung
  • Niedrige Investitionskosten bei hoher Leistungsfähigkeit stellen schnelle Amortisation sicher
  • IO-Link bietet von Inbetriebnahme bis Service volle Prozesskontrolle
  • DT35-S - Zertifizierung bis Performance Level b erlaubt den flexiblen Einsatz zum Schutz von Personen und Investitionsgütern

Übersicht

Wahre Größe zeigt sich in der Applikation – flexibel messen oder schalten bis 35 m

Die auf HDDM™-Technologie basierende Distanzsensor-Produktfamilie Dx35 vereint höchste Zuverlässigkeit, Messfähigkeit, Flexibilität und ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis in einem sehr kompakten Gehäuse. Je nach Applikation stehen Unterproduktfamilien für die Distanzmessung auf natürlichen Objekten (DT35 und DS35) oder auf Reflexfolie (DL35 und DR35) zur Verfügung. Zusätzlich unterscheiden sich die Unterproduktfamilien in ihrer Schnittstelle. Neben der IO-Link-Funktionalität, über die alle Geräte verfügen, bietet die Produktfamilie sowohl Sensoren mit Analog- und Schaltausgang (DT und DL) oder mit zwei Schaltausgängen (DS und DR).

Finales Unterscheidungsmerkmal bei der Auswahl des idealen Sensors für die Applikation ist der Lichtsender: infrarotes oder rotes Sendelicht in Laserklasse 1 oder 2.

Auf einen Blick
  • Höchste Zuverlässigkeit, Fremdlichtsicherheit und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis dank HDDM-Technologie
  • Messbereich von 0,05 m bis 12 m auf natürlichen Objekten oder von 0,2 m bis 35 m auf Reflexfolie
  • Geräte mit Analog- und Digitalausgang oder rein schaltend
  • Infrarotes oder rotes Sendelicht in Laserklasse 1 oder 2
  • Reproduzierbarkeit: 0,5 mm bis 5 mm
  • Geringe Baugröße
  • IO-Link
  • DT35-S - Zertifiziert nach ISO 13849 (PL b) und IEC 62998 (PC B)

Vorteile

Dx35 – Wahre Größe zeigt sich in der Applikation

In den Mid-Range-Distanzsensoren Dx35 spiegelt sich die langjährige Kompetenz von SICK im Bereich der Distanzsensorik wider. Hier wurde geschaffen, was man bis dahin für unmöglich hielt. Das attraktive Gehäusekonzept kombiniert mit einer bemerkenswerten Leistung machen den Dx35 zur ersten Wahl bei Anwendungen unter beengten Platzverhältnissen mit einer Reichweite von bis zu 35 m.
Wandlungsfähig Auch bei schnellen Produktionsabläufen behält der Dx35 dank der individuell wählbaren Ansprechzeit immer den Überblick.
Konzentriert Über das gesamte Farbspektrum misst der Dx35 immer präzise, denn die HDDM-Technologie lässt sich nicht beirren.
Entschlossen Manche Objekte können zur unlösbaren Aufgabe werden. Für den Dx35 nicht, denn er detektiert und vermisst selbst tiefschwarze, hochglänzende und extrem geneigte Objekte.

Zuverlässige Messergebnisse auch bei schwierigen Aufgaben und Umgebungsbedingungen

IO-Link

Als Mitbegründer von IO-Link bietet SICK eines der breitesten IO-Link-Portfolios am Markt. Smart Sensors mit IO-Link erzeugen und empfangen Daten und Informationen, die über herkömmliche Schaltsignale oder gemessene Prozessparameter hinausgehen. Damit ermöglichen sie erhebliche Effizienzsteigerungen, mehr Flexibilität und eine bessere Planungssicherheit für die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen. Nutzen Sie die umfangreiche Erfahrung von SICK mit unterschiedlichsten Sensorprinzipien und nun auch in Kombination mit den Sensor Integration Gateways SIG100 und SIG200.

Lassen Sie sich von Ihrem Ansprechpartner bei SICK beraten oder klicken Sie hier, wenn Sie mehr über das Thema „IO-Link“ erfahren möchten.

Dank IO-Link wird ein einfacher Schaltausgang zur Kommunikationsschnittstelle. Dies ermöglicht schnelle Chargenwechsel sowie einfache Inbetriebnahme, Wartung und Diagnose.

Flexible Distanzen messen in der Lager- und Fördertechnik

Der Dx35 lässt sich in den unterschiedlichsten Applikationen über alle Branchen hinweg einsetzen. In der Lager- und Fördertechnik sorgt er z. B. für zuverlässige Fach-belegt- oder Füllhöhenkontrollen.
Kollisionsvermeidung im Shuttlelager
Fach-belegt-Kontrolle mit fahrerlosen Transportfahrzeugen
Detektion überlappender Holzbretter

Verlässliche Ergebnisse über den gesamten Produktionsprozess hinweg – dank robustem Gehäuse selbst in rauen Umgebungsbedingungen

SICK LifeTime Services

Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.

Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.

Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.
Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.
Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Messbereich50 mm ... 35.000 mm, 90 % Remission, 18 % Remission, 6 % Remission, auf Reflexionsfolie „Diamond Grade“
    Wiederholgenauigkeit≥ 0,5 mm
    GenauigkeitTyp. ± 10 mm, typ. ± 15 mm
    Ansprechzeit

    2,5 ms ... 96,5 ms

    4,5 ms ... 192,5 ms

    15 ms ... 50 ms

    Ausgabezeit1 ms ... 64 ms, 1 ms/2 ms/4 ms/8 ms/32 ms, 2 ms/4 ms/8 ms/16 ms/64 ms 1) 2)
    IO-Link✔ , IO-Link V1.1 / ✔ , IO-Link V1.1, COM2 (38,4 kBaud) / ✔ , V1.1
    Analogausgang
    Anzahl1
    ArtStromausgang / Spannungsausgang / Stromausgang
    Digitalausgang1 ... 2 x Gegentakt: PNP/NPN
    Umgebungstemperatur Betrieb–30 °C ... +55 °C, Uv ≤ 24 V
    Lichtsender

    Laser, rot

    Laser, infrarot

    LichtartSichtbares Rotlicht / Infrarotlicht
    Laserklasse

    2 (IEC 60825-1:2014)

    1 (IEC 60825-1:2014)

    • 1) Kontinuierliche Änderung des Abstands zum Objekt im Messbereich.
    • 2) Abhängig von der eingestellten Geschwindigkeit: Super Fast ... Super Slow.
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads