Long-Range-Distanzsensoren
Dx1000 / DL1000

DL1000-S11110
1100075
Stück
Kurzlink kopieren
    • Mechanik/Elektrik
      Versorgungsspannung UvDC 18 V ... 30 V, verpolsicher
      Restwelligkeit≤ 5 Vss 1)
      Leistungsaufnahme

      ≤ 22 W, bei ausgeschalteter Heizung 2)

      ≤ 35 W, bei eingeschalteter Heizung 2)

      Initialisierungszeit> 30 s
      GehäusematerialMetall (Aluminiumlegierung (AlSi12))
      FrontscheibenmaterialGlas
      AnschlussartRundsteckverbinder M12 x 1
      AnzeigeGrafisches, resistives Touch-Display, Status-LEDs
      Gewicht1.000 g
      Abmessungen (B x H x T)84 mm x 104,4 mm x 140,5 mm
      Schutzart

      IP65 3)

      IP67 3)

      SchutzklasseIII (EN 61140)
      • 1) Darf UV-Toleranzen nicht unter- oder überschreiten.
      • 2) Mit externer Last.
      • 3) Im gesteckten Zustand mit geeignetem Gegenstecker.
    • Performance
      MessprinzipHDDM+
      Messbereich0,2 m ... 1.500 m, auf Reflexionsfolie „Diamond Grade“ 1) 2) 3)
      MessobjektReflektor
      Auflösung0,001 mm ... 100 mm, einstellbar 4)
      Wiederholgenauigkeit≥ 1 mm, siehe Wiederholgenauigkeitskennlinien 1) 5) 6) 7)
      GenauigkeitTyp. ± 15 mm, siehe Messgenauigkeitsdiagramm 8)
      Ansprechzeit3 ms ... 384 ms 7)
      Messzykluszeit

      1 ms

      4 ms

      16 ms

      Ausgabezeit≥ 1 ms 9)
      Lichtsender

      Infrarotlicht (905 nm, Messlaser)

      Sichtbares Rotlicht (650 nm, Ausrichthilfe)

      Laserklasse1, auch bei gleichzeitigem Betrieb von Mess- und Ausrichtlaser (IEC 60825-1:2014, EN 60825-1:2014)
      Typ. Lichtfleckgröße (Distanz)

      5 mm x 20 mm (bei 1 m) 10)

      20 mm x 20 mm (bei 5 m) 10)

      35 mm x 25 mm (bei 10 m) 10)

      150 mm x 50 mm (bei 50 m) 10)

      290 mm x 80 mm (bei 100 m) 10)

      570 mm x 140 mm (bei 200 m) 10)

      4.200 mm x 920 mm (bei 1.500 m) 10)

      Filter

      Regen- und Schneefilter

      Nebelfilter

      Gleitender Distanzmittelwert

      Kalmanfilter

      Gleitender Geschwindigkeitsmittelwert

      ZusatzfunktionAuswahl des relevanten Distanz- und Signalpegelbereichs, Auswahl des ersten oder letzten Echos im ausgewählten Distanz- und Signalpegelbereich
      Mittlere Laserlebensdauer (bei 25 °C)100.000 h 11)
      Max. Verfahrgeschwindigkeit128 m/s
      • 1) Bei max. Fremdlicht 100 kLux Sonnenlicht.
      • 2) Siehe Messbereichsdiagramm.
      • 3) Abhängig von Reflektorgröße und Messzykluszeit.
      • 4) Auflösung der Datenschnittstelle.
      • 5) Statistischer Fehler 1 σ, Umweltbedingungen konstant, min. Aufwärmzeit > ca. 15 min.
      • 6) Auf Reflexionsfolie „Diamond Grade“.
      • 7) Abhängig von den gewählten Filtereinstellungen und der Messzykluszeit.
      • 8) Bei T = +23° C und nach Aufwärmzeit > ca. 15 min.
      • 9) Abhängig von der verwendeten Schnittstelle.
      • 10) Siehe Diagramm zur Lichtfleckgröße.
      • 11) Messlaser.
    • Schnittstellen
      Ethernet✔ , TCP/IP
      FunktionParametrierung, Messdatenausgabe (Keine Echtzeitfähigkeit; Übertragungseigenschaften abhängig von externem Netzwerk)
      Datenübertragungsrate10/100 Mbit/s
      Seriell✔ , RS-422
      BemerkungUmschaltbar zu SSI
      SSI
      BemerkungUmschaltbar zu RS-422
      FunktionMessdatenausgabe
      EtherNet/IP™
      FunktionParametrierung, Messdatenausgabe (Distanzausgabewert, Gerätestatus, Signalpegel)
      Eingänge/Ausgänge
      In1/Q1Digitaleingang, Digitalausgang (umschaltbar)
      QA/Q2Analogausgang, Digitalausgang (umschaltbar)
      Digitaleingang

      Interne Pull-Down-Schaltung
      Schaltspannung HIGH: min. 13 V ... max. Versorgungsspannung

      Schaltspannung LOW: max. 5 V

      Schaltfunktionen: Messlaser deaktivieren, Ausrichtlaser aktivieren, Preset

      Digitalausgang
      Anzahl0 ... 2 1) 2)
      ArtGegentakt: PNP/NPN
      Maximaler Ausgangsstrom IA≤ 100 mA
      Analogausgang
      Anzahl1
      ArtStromausgang
      Strom4 mA ... 20 mA 3)
      Auflösung16 bit
      • 1) Kurzschlussfest, Schaltspannung UV - 4 V.
      • 2) Interne Pull-Down-Schaltung, Schaltspannung HIGH: min. 13 V ... max. Versorgungsspannung, Schaltspannung LOW: max. 5 V.
      • 3) Skalierbar, max. Last = (Uv - 7 V) / 21,5 mA.
    • Umgebungsdaten
      Umgebungstemperatur Betrieb

      –40 °C ... +55 °C 1)

      –40 °C ... +95 °C, Betrieb mit Kühlgehäuse

      Umgebungstemperatur Lager–40 °C ... +75 °C
      Max. rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)≤ 95 %
      Luftdruckeinfluss0,3 ppm/hPa
      Temperatureinfluss–1 ppm/K
      TemperaturdriftTyp. 0,25 mm/K
      Typ. Fremdlichtunempfindlichkeit≤ 100.000 lx
      Mechanische Festigkeit

      Schock: 30 g / 6 ms nach DIN EN 60068-2-27 (Ea), 6 Achsen

      Dauerschock: 25 g / 6 ms nach DIN EN 60068-2-27 (Ermüdung), 500 Schocks, 6 Achsen

      • 1) Bei einer Temperatur von –40 °C ist eine Warmlaufzeit von typ. 20 Minuten erforderlich (bei Versorgungsspannung Uv = 24 V).
    • Klassifikationen
      ECl@ss 5.027270801
      ECl@ss 5.1.427270801
      ECl@ss 6.027270801
      ECl@ss 6.227270801
      ECl@ss 7.027270801
      ECl@ss 8.027270801
      ECl@ss 8.127270801
      ECl@ss 9.027270801
      ECl@ss 10.027270801
      ECl@ss 11.027270801
      ETIM 5.0EC001825
      ETIM 6.0EC001825
      ETIM 7.0EC001825
      ETIM 8.0EC001825
      UNSPSC 16.090141111613

    Technische Zeichnungen

    DL1000-S11110
    Arbeitsbereichsdiagramm DL1000 Messbereich über Messzykluszeit und Reflektortyp
    DL1000-S11110
    PIN-Belegung Anschluss 2: Ethernet/IP (Port 1)
    DL1000-S11110
    PIN-Belegung Anschluss 3: Ethernet/IP (Port 2)
    DL1000-S11110
    PIN-Belegung Anschluss 1: Power, RS-422/SSI, Q1/In1, Q2/QA
    DL1000-S11110
    PIN-Belegung Anschluss 4: Ethernet
    DL1000-S11110
    Lichtfleckgröße
    DL1000-S11110
    Funktionsprinzip
    DL1000-S11110
    Wiederholgenauigkeit DL1000 für verschiedene Reflektortypen, bei Messzykluszeit 1 ms
    DL1000-S11110
    Wiederholgenauigkeit DL1000 für verschiedene Reflektortypen, bei Messzykluszeit 4 ms
    DL1000-S11110
    Wiederholgenauigkeit DL1000 für verschiedene Reflektortypen, bei Messzykluszeit 16 ms
    DL1000-S11110
    Messgenauigkeit Typisch DL1000, x-Achse: Distanz, y-Achse: typ. Messgenauigkeit
    DL1000-S11110
    Messgenauigkeit Typisch DL1000, x-Achse: Distanz, y-Achse: typ. Messgenauigkeit