Long-Range-Distanzsensoren
Dx1000

Performance mit Weitsicht

Ihr Nutzen

  • Zuverlässige Distanzmessung im Innen- und Außenbereich ermöglicht eine hohe Anlagenverfügbarkeit
  • Mit Multi-Echo-Technologie können unerwünschte Reflexionen unterdrückt werden – für ein erweitertes Anwendungsspektrum
  • Umfangreiche Einstellmöglichkeiten erlauben eine perfekte Anpassung an die individuelle Messaufgabe
  • Schnelle und sichere Inbetriebnahme durch grafisches Touch-Display, komfortable SOPAS ET-Bedienoberfläche und roten Ausrichtlaser
  • Wenige Gerätevarianten (Standardisierung) für viele unterschiedliche Anforderungen sparen Kosten
  • Augensicher dank Laserklasse 1

Übersicht

Performance mit Weitsicht

Für eine zuverlässige Distanzmessung im Innen- und Außenbereich: Der Long-Range-Distanzsensor Dx1000 mit Infrarotlaser ist prädestiniert für den Einsatz an Kranen, in Verkehrsanwendungen zur Erkennung von Fahrzeugen oder zur Vermessung von heißen Stahlbrammen im Stahlwerk. Dabei ist der Dx1000 überaus vielseitig in der Anwendung – HDDM+ (High Definition Distance Measurement mit Multi-Echo-Technologie) ermöglicht Distanzmessungen mit hoher Messsicherheit auch bei Fremdlicht, Regen, Schnee und Nebel. Sowohl die axiale Objektverfolgung als auch die schnelle Erfassung von Kanten seitlich einfahrender Objekte sind sein Metier. Und das mit Messzykluszeiten von bis zu einer Millisekunde, perfekt für die Verwendung in Regelkreisen.

Auf einen Blick
  • Long-Range-Distanzsensor mit Infrarotlaser mit HDDM+-Technologie
  • Messung auf natürliche Objekte (DT1000) oder auf Reflektor (DL1000)
  • Staub- und wasserdichtes Gehäuse (IP 65 und IP 67) aus hoch korrosionsfester Aluminiumlegierung
  • Konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge, Analogausgang und Feldbusschnittstellen (variantenabhängig)
  • Messung auf heißen Oberflächen (DT1000)

Vorteile

Innovative Technologie gewährleistet zuverlässige Messergebnisse

Wenn es darum geht, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sehr weite Entfernungen zuverlässig zu messen, beeindruckt der Long-Range-Distanzsensor Dx1000 durch seine ausgezeichnete Performance. Ausgestattet mit der modernen Technologie HDDM+ sorgt der Dx1000 im robusten Gehäuse für dauerhaft stabile Messergebnisse – und das auch bei Wind und Wetter. Diese von SICK entwickelte Messtechnik ist für widrige Umgebungsbedingungen konzipiert und bietet bei hoher Geschwindigkeit Flexibilität in Ihrer Anwendung.

Zuverlässige Distanzmessungen bei Wind und Wetter

Die innovative Technologie HDDM+ des Dx1000 ermöglicht Messungen auf große Distanzen und zeichnet sich durch ein geringes Messwertrauschen sowie durch Multi-Echo-Fähigkeit aus

Sehr hohe Unempfindlichkeit gegenüber Fremdlicht und Störungen im Messpfad, die durch Umwelteinflüsse wie Regen, Schnee oder Nebel entstehen können

Gehäuse aus hoch korrosionsfester Aluminiumlegierung, staub- und wasserfest nach IP65 und IP67 – Anschluss über industrietaugliche M12-Steckverbinder

Hohe Zuverlässigkeit bei widrigen Umgebungsbedingungen

Hohe Messsicherheit bei intuitiver Bedienbarkeit

In den meisten Anwendungen empfängt der Distanzsensor aus der Reflexion am Messobjekt genau ein Echo und rechnet dieses in einen Distanzwert um. In realen Anwendungssituationen können Schutzfenster oder Umwelteinflüsse wie Niederschlag im Messpfad unerwünschte Echos bewirken. Dank HDDM+ mit Multi-Echo-Technologie kann das Nutzecho identifiziert und zur Distanzmessung ausgewählt werden. Das ermöglicht Distanzmessungen mit hoher Messsicherheit – auch bei Anwesenheit von Mehrfach-Echos.

Einfach und schnell die richtige Auswahl treffen

Grafische Auswahl des Nutzechos Mit der komfortablen SOPAS-ET-Bedienoberfläche kann das Nutzecho vom PC aus grafisch identifiziert und zur Distanzmessung ausgewählt werden
Dx1000 – High Definition Distance Measurement Plus

Zuverlässige Füllstandmessung von flüssigem Aluminium dank der Multi-Echo-Technologie des Dx1000

Einfache und intuitive Bedienbarkeit

Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten des Dx1000 lassen sich schnell, einfach und mit hoher Bediensicherheit ausführen – entweder mit dem grafischen Touchdisplay direkt am Gerät oder über die SOPAS-ET-Bedienoberfläche

Intuitiv zur zuverlässigen Messung dank Multi-Echo-Technologie

Innovative Distanzmesstechnik im kompakten Gehäuse

Der Dx1000 mit HDDM+ ist für die Messung sehr weiter Distanzen ausgezeichnet geeignet – bei vergleichsweise kurzen Messzykluszeiten bis zu 1 ms und geringem Messwertrauschen. Die Sensorvarianten DT1000 zur Distanzmessung auf natürliche Objekte und DL1000 zur Messung auf Reflektoren decken ein weites Einsatzspektrum ab und bieten hohe Flexibilität in der Anwendung. Der DT1000 erreicht bei der Messung auf natürliche Objekte Entfernungen über 450 m. Der DL1000 hat eine maximale Reichweite von 1.500 m bei der Messung auf Reflexionsfolie „Diamond Grade“.

Konzipiert für die unterschiedlichsten Anforderungen

Neben der axialen Objektverfolgung, bei der sich das Messobjekt kontinuierlich längs des Laserstrahls bewegt, ist der Dx1000 auch für Anwendungen ausgelegt, bei denen das Messobjekt seitlich in den Laserstrahl eintritt, z. B. bei der Vermessung von Kanten

Die Messtechnik des DT1000 ist für Distanzmessungen auf heiße Oberflächen konzipiert; damit ist er z. B. für die berührungslose Vermessung oder Positionierung heißer Stahlbrammen hervorragend geeignet

Eine Besonderheit stellt die Skalierbarkeit des Messbereichs des DT1000 dar: Die Reichweite des Sensors kann bei der Messung auf natürliche Objekte durch Einstellung einer längeren Messzykluszeit erhöht und optimal an die Messaufgabe angepasst werden

Flexibilität in der Anwendung

SICK LifeTime Services

Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.

Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.

Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.
Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.
Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Messbereich0,2 m ... 1.500 m, auf Reflexionsfolie „Diamond Grade“, 6 % Remission, 90 % Remission
    Wiederholgenauigkeit≥ 1 mm, siehe Wiederholgenauigkeitskennlinien
    Ausgabezeit≥ 1 ms 1)
    ≥ 1 ms
    Genauigkeit

    Typ. ± 15 mm: siehe Messgenauigkeitsdiagramm

    Typ. ± 15 mm

    MessobjektReflektor / natürliche Objekte
    Ethernet✔ , TCP/IP
    Seriell✔ , RS-422
    SSI
    PROFIBUS DP
    EtherNet/IP™
    PROFINET
    Messzykluszeit1 ms, 4 ms, 16 ms, 64 ms, 128 ms
    Umgebungstemperatur Betrieb

    –40 °C ... +55 °C

    –40 °C ... +95 °C, Betrieb mit Kühlgehäuse

    Laserklasse1 (IEC 60825-1:2014)
    • 1) Abhängig von der verwendeten Schnittstelle.
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads