From micron to mile. In all dimensions. Reichweite in allen Dimensionen, exakte Ergebnisse in allen Umgebungen.

Analysenlösungen
Die Analysenlösungen von SICK bieten zukunftsorientierte Konzepte für Messaufgaben in der Emissions- und Prozessmesstechnik. Typische Einsatzbereiche sind Emissions- und Prozessmessungen in Kraftwerken, Abfallverbrennungsanlagen, Zementwerken und in der chemischen Industrie.

Array-Sensoren
Array-Sensoren arbeiten nach dem tastenden Prinzip. Sie erkennen selbst kleinste Kanten anhand der Grauwertunterschiede im Sichtbereich. Das Positionieren z. B. einer Papierbahn anhand der Bahnkante oder anhand einer Kontrastlinie ist nur eine unter vielen Anwendungen. Ebenso können Breiten, Durchmesser und Spalten detektiert werden. Im Reflektorbetrieb erkennen die Array-Sensoren selbst transparente Materialien.

Automatisierungs-Lichtgitter
Zweidimensionales Überwachen oder Zählen sind Kernaufgaben in der Automation. Die Automatisierungs-Lichtgitter von SICK werden in einer Vielzahl von Lösungen verwendet: Erfassen von Objekten, Personen und Fahrzeugen, Anwesenheits- und Überstandskontrolle. Die Aufgaben sind so vielseitig, dass kein Lichtgitter universell für alle Applikationen einsetzbar ist. SICK bietet mit den Automatisierungs-Lichtgittern eine umfangreiche Auswahl an Überwachungshöhen, Gehäusegrößen, Reichweiten und Auflösungen und vereinfacht dadurch die Integration.

Berührungslose Bewegungssensoren
Berührungslose Bewegungssensoren erfassen Bewegungen direkt von Objektoberflächen. Für die Erfassung ist keine Maßverkörperung oder Skala notwendig. Folglich bleiben Oberflächen sauber und unbeschädigt und Objekte verschleißfrei.
Die Bewegung kann in jede beliebige Richtung verlaufen, linear oder rotativ sein. Zudem ist die Erfassung unabhängig davon, ob sich das Objekt oder der Sensor bewegt.

Condition-Monitoring-Sensoren
Condition-Monitoring-Sensoren von SICK ermöglichen eine intelligente Zustandsüberwachung. Sie ermitteln relevante physikalische Größen für ausfallkritische Prozesse und Applikationen. Die Sensordaten bilden die Grundlage für Analysen, die zustandsabhängige Wartungen möglich machen. Neben der Reduzierung von ungeplanten Stillständen lassen sich so auch die Lebensdauer von Komponenten verlängern und Kosten senken.

Distanzsensoren
Eine der wichtigsten Aufgaben in der industriellen Fertigung ist die Messung von Abständen. Allerdings sind die Anwendungen hier so vielfältig, dass kein Sensor universell für alle Aufgaben einsetzbar ist. SICK bietet für die Messung von Distanzen ein breites Produktprogramm für eine große Vielfalt von Messaufgaben. Als Funktionsprinzip für die Distanzmessung dienen die Optoelektronik und die Ultraschallsensorik.

Durchflussmesstechnik
Durchflussmesstechnik kommt in nahezu jeder Branche zum Einsatz. SICK stellt sich dieser vielfältigen Herausforderung und bietet ein umfassendes Portfolio innovativer Sensorik an. Ob als eichpflichtiger Zähler oder als Messgerät zur Überwachung und Steuerung: Durchflussmesstechnik von SICK arbeitet auf Basis modernster Technologien stets zuverlässig und sicher − auch unter schwierigen Prozess- und Umgebungsbedingungen.

Encoder
Wege, Lage, Winkel – wenn es um präzise Positionsbestimmung in der Industrieautomation geht, ist ein Encoder die geeignete Lösung. Dies gilt auch für die Messung von Umdrehungen und Drehzahl, Geschwindigkeit und Beschleunigung. Hochauflösende optische und sehr robuste magnetische Encoder ergänzen sich perfekt und ermöglichen exakte Messungen in unterschiedlichsten Applikationen. Rotative Encoder gibt es als Inkremental- und Absolut- Encoder. In der linearen Messtechnik stehen Seilzug-Encoder und Linear-Encoder mit Maßverkörperung zur Verfügung.


Einfache Parametrierbarkeit und flexible Programmiermöglichkeiten sind wichtige Merkmale der SICK-Encoder. Seit Jahrzehnten überzeugen Encoder von SICK in zahlreichen Anwendungsgebieten.


Einfache Parametrierbarkeit und flexible Programmiermöglichkeiten sind wichtige Merkmale der SICK-Encoder. Seit Jahrzehnten überzeugen Encoder von SICK in zahlreichen Anwendungsgebieten.

Farbsensoren
Farbsensoren erfassen Objektfarben. Hierzu senden die Sensoren Licht über den gesamten sichtbaren Bereich auf die zu prüfenden Objekte aus, berechnen aus dem reflektierten Licht die Farbanteile und vergleichen diese mit zuvor eingelernten Referenzfarbwerten.

Fluidsensorik
Wesentliche Grundlage zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung ist die optimale Überwachung der relevanten Prozessparameter. Egal ob Druck, Temperatur, Füllstand oder Durchfluss – SICK bietet eine breite Palette an Lösungen zur Prozesssteuerung, Bevorratung oder Überwachung von Flüssigkeiten, Gasen und Schüttgütern. Dabei legt SICK Wert auf robuste Sensorik, die die jeweilige Messgröße möglichst universal und unabhängig von den Umgebungsbedingungen erfasst.

Füllstandsensoren
Ob kontinuierliche Füllstandmessung, Grenzstandmessung oder beides kombiniert – bei SICK finden Sie eine breite Palette an Lösungen zur Prozesssteuerung, Bevorratung oder Absicherung. Je nach Einbausituation, Mediumseigenschaften und Umgebungsbedingungen bietet SICK optimale Sensoren, die nur ein Ziel haben: effiziente Prozesse. Dabei spielt SICK sein Know-how als Anbieter eines der breitesten Technologieportfolios voll aus.

Gabelsensoren
Gabelsensoren von SICK vereinen Sender und Empfänger in einem Gehäuse und sind daher schnell justiert. Durch den präzise gebündelten Lichtstrahl und die hohe Detektionsgenauigkeit erkennen die Sensoren auch sehr geringe Lichtdämpfungsunterschiede. Zahlreiche unterschiedliche Gabelgrößen, einfache Montage und sehr hohe Fremdlichtunempfindlichkeit sind nur einige Vorteile dieser Gabelsensoren.

Gasanalysatoren
SICK bietet ein breites Portfolio an Gasanalysatoren mit unterschiedlichen leistungsfähigen Messprinzipien. Mit In-situ- und Extraktivmesstechnik zur Ausstattung kompletter Anlagen stellt SICK zudem Lösungen für verschiedene Anlagen und komplexe Messaufgaben bereit.

Glanzsensoren
Denn der Glanzsensor Glare detektiert und unterscheidet den Glanz auf ebenen Oberflächen. Und er sorgt für eine Topleistungsbilanz hinsichtlich Zuverlässigkeit und Kostenersparnis. Glanz auf Objektoberflächen galt bislang als Störfaktor und trieb Ingenieuren regelmäßig den Schweiß auf die Stirn. Nun werden glänzende Eigenschaften zu dem Unterscheidungskriterium für die Prozesssteuerung – unabhängig von Farbe, Transparenz oder Musterung. Da bekommt der Ingenieur jetzt eher glänzende Augen als eine glänzende Stirn. Ausgestattet mit intelligenter Delta-S-Technologie ist Glare ein weiterer Meilenstein in der kundenorientierten Sensorentwicklung. Und SICK untermauert erneut die führende Position im Bereich der optoelektronischen Sensoren zur Erkennung unterschiedlichster Objekte.

Induktive Näherungssensoren
Induktive Näherungssensoren sind millionenfach in nahezu allen industriellen Bereichen im Einsatz. Sie detektieren berührungslos Metallobjekte und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und äußerste Robustheit aus. Mit modernster ASIC-Technologie bieten die Sensoren von SICK höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Egal ob zylinder- oder quaderförmige Sensoren mit einfachem, zweifachem oder dreifachem Schaltabstand sowie spezielle Sensoren für den Ex-Bereich oder raue Umgebungen – SICK bietet immer die passende Lösung für Ihre Anforderungen. Somit werden branchenspezifische und individuelle Automatisierungsaufgaben intelligent und zuverlässig gelöst.

Industrielle Bildverarbeitung
Vision-Lösungen sind ideal für automatisierte Prüf- und Messaufgaben. Die 2D- und 3D-Vision-Kameras von SICK eignen sich für eine große Bandbreite von Applikationen, in denen vermessen, lokalisiert, geprüft und identifiziert wird. Unsere Vision-Produkte sind für Industrieumgebungen ausgelegt und mit der Erfahrung von mehr als 60 Jahren im Bereich Industriesensoren gewissenhaft entwickelt.
Auf die Frage nach der besten Technologie für Inspektionsaufgaben gibt es keine Standard-Antwort. Die Auswahl der besten Lösung zur Positionierung, Erfassung, Inspektion und Qualitätskontrolle hängt von Ihrer Herausforderung ab.
Unsere 2D- und 3D-Vision-Sensoren
Inertialsensoren
Für die Automatisierung von Abläufen sind Lagedaten von Objekten unabdingbar, vor allem in anspruchsvollen und mobilen Applikationen. SICK bietet hierfür ein breites Spektrum an Inertialsensoren – sowohl für einfache statische als auch für hochdynamische Anwendungen.

Integrationsprodukte
Integrationsprodukte von SICK ermöglichen die einfache Anbindung und Vernetzung (kabelgebunden oder optisch) verschiedenster Sensoren auf der Feldebene und die Übertragung von Sensordaten in die Cloud. Dabei werden die Daten im Sinne von Industrie 4.0 direkt oder bereits vorverarbeitet zur Verfügung gestellt, um übergeordnete Prozesse wie z. B. vorausschauende Wartung, Track-and-trace oder Qualitätskontrolle zu bedienen.

Kamerabasierte Codeleser
Kamerabasierte Codeleser verbinden Leistung und Flexibilität. In anspruchsvollen Anwendungen lesen sie eine Vielzahl von Codearten wie 1D- oder 2D-Codes, DPM-Codes und Miniaturcodes. Die Kameras identifizieren auch farbige und beschädigte Codes – unabhängig von Markiermethode und Oberfläche. Das sorgt selbst bei hohem Tempo und wechselnder Drehlage der Codes für sehr gute Leseraten.

Kapazitive- und Magnetische Näherungssensoren
Näherungssensoren detektieren berührungslos die verschiedensten Objekte und Medien. Die Sensoren von SICK sind perfekt auf industrielle Anwendungen und Anforderungen abgestimmt. Dies äußert sich in einer hohen Lebensdauer, äußerster Robustheit, höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Als Technologien stehen kapazitive und magnetische Näherungssensoren zur Verfügung. SICK löst branchenspezifische und individuelle Automatisierungsaufgaben intelligent und zuverlässig.

Kontrastsensoren
Kontrastsensoren werden überwiegend in Verpackungs-/Druckmaschinen zur Erkennung von Marken eingesetzt. Die Kontrastsensoren KT von SICK erfassen geringste Kontraste bei höchsten Geschwindigkeiten, z.B. Druckmarken auf Folien oder Verpackungen. Sie erkennen schwache Grauwertunterschiede zwischen Marke und Hintergrund auf matten, glänzenden oder transparenten Oberflächen. Für vielfältige Anforderungen steht eine große Auswahl an Gerätetypen mit verschiedenen Verfahren der Kontrastauflösung und unterschiedlichen Teach-in-Varianten zur Verfügung.

Lichtleiter-Sensoren und Lichtleiter
Wenn der Montageplatz begrenzt ist oder winzige Objekte detektiert werden müssen, sind Lichtleiter-Sensoren die ideale Lösung zur Erfassung von Objekten. Kommen dann noch erhöhte Anforderungen z.B. an die Reichweite, die Temperaturfestigkeit, die Materialbeständigkeit oder eine flexible Montage hinzu, schafft erst die intelligente Kombination aus Sensor und Lichtleiter die perfekte Lösung. Ein breites Angebot an Lichtleitern mit applikationsangepassten Optikköpfen lassen hier keine Wünsche offen.

Lichttaster und Lichtschranken
Sensor Intelligence – durch den Einsatz modernster SIRIC®- und LED-Technologien bieten diese Sensoren höchste Funktionssicherheit ungeachtet aller erdenklichen Störeinflüsse. Zusätzliche Sensorinformationen können zur Vereinfachung moderner Produktionsabläufe genutzt werden.
Das umfangreiche optische Sensorprogramm löst viele Applikationen der Automatisierungstechnik weltweit effektiv und effizient.
Hochtechnisierte Automatisierung benötigt eine intelligente Objekterkennung. Egal, wie komplex Ihre Anforderungen sind: Lichttaster und Lichtschranken von SICK sind die zuverlässige Lösung für ein breites und anspruchsvolles Anwendungsfeld mit unterschiedlichsten Ansprüchen.
Unsere Stärken
LiDAR-Sensoren
SICK bietet eine Vielzahl von Sensoren, die Objekte mittels Lichtlaufzeitmessung erkennen, lokalisieren und verfolgen. 2D- und 3D-LiDAR-Sensoren von SICK werden für die verschiedenen Innen- und Außenbereichsanwendungen – auch unter extremen Witterungsbedingungen – genutzt. Sie dienen zur automatischen Fahrzeugnavigation, exakten Ortsbestimmung und zuverlässigen Kollisionsvermeidung z. B. in Häfen, Logistikzentren und Fabriken. Als Präzisions-Laserscanner automatisieren sie Prozesse wie die Kommissionierung, Palettierung und Depalettierung und helfen beim Navigieren von Gabelstaplern, Kranen oder schweren Land-, Forst- und Bergbaumaschinen. Außerdem werden sie für Sicherheitsanwendungen in Gebäuden und an Flughäfen eingesetzt, um unbefugten Zutritt zu erkennen oder auch Personen zu zählen, die einen Bereich betreten oder verlassen. Dank LiDAR-Sensoren von SICK können Maschinen und Fahrzeuge Hindernisse erkennen und entsprechend reagieren.

Linear-Encoder
Linear-Encoder erfassen berührungslos lineare Bewegungen als absoluten Positionswert. Für die verschleiß- und wartungsfreien Encoder ist kein Referenzlauf erforderlich. Verschiedene Bauformen mit hohen Auflösungen und robuster Konstruktion ermöglichen den Einsatz in vielfältigen Applikationen und Branchen.

Lokalisierungs- und Positionierlösungen
Logistikprozesse im Lager- und Fertigungsbereich müssen effizient sein. Eine deutliche Effizienzsteigerung lässt sich durch die Erfassung von Position und Geschwindigkeit in spurgebundenen und freien Anwendungen, das Tracking von Objekten, die Lokalisierung von mobilen Plattformen sowie FTS-Flotten erreichen. SICK bietet hierzu umfassende Lokalisierungs- und Positionierlösungen.

Lumineszenzsensoren
Lumineszenzsensoren detektieren sichtbare und unsichtbare Markierungen, welche unter UV-Licht aufleuchten. Fluoreszierende Materialien und Markierungen werden unabhängig von Muster, Farben oder Oberflächenbeschaffenheit auf jedem beliebigen Trägermaterial zuverlässig erkannt. Lumineszenzsensoren senden UV-Licht mit einer Wellenlänge von ca. 375 nm. Fluoreszierende Stoffe wandeln das UV-Licht in langwelliges sichtbares Licht um. Das so zurückgestrahlte Licht wird vom Lumineszenzsensor empfangen und ausgewertet.

Mobile Handheld-Scanner
Die mobilen Handheld-Scanner von SICK bieten eine schnelle und flexible Datenerfassung ohne zeitaufwendiges Ablesen oder manuelle Registrierung. Mit Handscannern als Stand-alone-Lösung oder integriert in ausgereiften Auto-Ident-Lösungen geht die Erfassung sekundenschnell – Lesefehler sind nahezu ausgeschlossen. Mitarbeitende werden entlastet, Prozesse beschleunigt und Fehlerquellen eliminiert.

Motor-Feedback-Systeme
Früher benötigte man drei Sensoren für Kommutierung und Positions- und Drehzahlmessung, heute bieten SICK Motor-Feedback-Systeme diese Funktionen in einem Gerät. Eine einheitliche mechanische Schnittstelle ermöglicht eine hohe Flexibilität. Sie setzen auch Standards bei elektrischen Schnittstellen wie HIPERFACE® und HIPERFACE DSL® und erfüllen wichtige Anforderungen wie Temperaturfestigkeit, hohe Auflösung und Multiturn-Auslegung. Durch die SIL2 Zertifizierung ist eine Umsetzung der Maschinenrichtlinie nach EN ISO 13849 möglich.

Radarsensoren
Welche Vorteile bietet Radar gegenüber anderen Sensortechnologien? Der entscheidende Punkt ist die Robustheit: Radarsensoren sind in der Lage, jedes Objekt in ihrem Detektionsbereich selbst unter extremen Umgebungsbedingungen zu erkennen und ihre Geschwindigkeit auszuwerten oder auszugeben. Aus diesem Grund finden sich Radarsensoren aus dem SICK-Portfolio vor allem in Häfen und in der Bergbauindustrie, wo sie durch die Erkennung von Objekten auch bei schlechtem Wetter und starkem Schmutz dazu beitragen, Zusammenstöße zu vermeiden. Sie werden zur Kollisionsvermeidung und Entfernungsmessung in großen und mobilen Systemen wie Portalkranen und Verladebrücken in Häfen sowie in den Auslegern von Tagebaubaggern und in Muldenkippern eingesetzt.

RFID
Die RFID-Technologie ermöglicht eine zuverlässige, funkbasierte Identifikation ohne Sichtkontakt. Selbst bei rauen Umgebungsbedingungen lassen sich Dutzende Transponder gleichzeitig lesen und beschreiben – mit UHF-Geräten aus bis zu 10 m Entfernung. Das macht RFID-Schreib-/Lesegeräte überall dort zur idealen Lösung, wo prozessrelevante Daten lückenlos und komfortabel erhoben werden sollen.

Safe Motion Monitoring and Control
Safe Motion Monitoring and Control ist die sichere Überwachung von Maschinenbewegungen. Viele zertifizierte Antriebssicherheitsfunktionen optimieren das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Bei mobilen und stationären Maschinen werden Richtung, Geschwindigkeit und Position sicher überwacht. So realisieren Sie durchgängige Prozesse und reduzieren Maschinenstillstände.

Sichere Distanzsensoren
Das sichere Messen von Abständen ist in der industriellen Fertigung entscheidend – für den Schutz von Personen und Investitionsgütern. Die sicheren Distanzsensoren von SICK ermöglichen hohe Produktivität. Dafür sorgen eine große Reichweite, zukunftsweisende Technik und kompakte Gehäuse mit geringem Platzbedarf.

Sichere Kamerasysteme
Sichere Kamerasysteme sind berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen, die auf einem Prinzip der Bildverarbeitung basieren.
Die 3D-Time-of-flight-Kamera safeVisionary2 bietet eine sichere dreidimensionale Umgebungserfassung und präzise Messdaten. Damit eröffnet die Kamera neue Möglichkeiten, mit der Sie die Effizienz Ihrer Sicherheitsanwendung weiter steigern können.
V200 und V300 bieten eine einfache und platzsparende Alternative zur Gefahrstellenabsicherung mit Sicherheitslichtvorhängen.

Sichere Mehrstrahlscanner
Sichere Mehrstrahlscanner von SICK kombinieren die Vorzüge eines Sicherheitslichtvorhangs mit denen eines Sicherheitslaserscanners. Dank sicherer Solid-State-Technologie der LiDAR-Sensoren sind Sende- und Empfangseinheiten ohne bewegliche Teile kompakt in einem Gerät integriert. Das Ergebnis: Innovation in neuer Dimension.

Sichere Radarsensoren
Sichere Radarsensoren von SICK stehen für zuverlässige Personen- und Objekterkennung bei sehr hoher Maschinenverfügbarkeit – auch bei rauen Produktionsbedingungen. Ob Funkenflug, Holzspäne, Staub, Hitze, Kälte oder andere Störeinflüsse: Die robuste Radartechnologie von SICK stellt eine hohe Maschinen- und Anlagenproduktivität sicher.

Sichere Reihenschaltung
Die sichere Reihenschaltung ermöglicht die Verbindung von bis zu 32 Sicherheitssensoren bis Performance Level e. Herstellerunabhängig verdrahten Sie Sicherheitsschalter und Sicherheitssensoren mit OSSD-Ausgängen im Mix. Je Sensor oder Schalter stehen Ihnen zudem ausgewählte, detaillierte Diagnosefunktionen zur Verfügung.

Sicherheitslaserscanner
Sicherheitslaserscanner von SICK verbinden Know-how und Erfahrung mit maximaler Performance. Ob mobil oder stationär, Bereichsabsicherung oder Zugangsüberwachung, indoor oder outdoor – das umfassende Portfolio bietet für jede Anforderung das wirtschaftliche Paket. Nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung tasten die kompakten Geräte ihre Umgebung ab und messen Entfernungen. Durch den integrierten Drehspiegel entsteht eine zweidimensionale Überwachung frei definierbarer Schutzbereiche.

Sicherheitslichtschranken
Sicherheitslichtschranken überwachen Zugänge über große Distanzen sicher. Ihr standardisiertes und kompaktes Gehäuse ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme. Außerdem ist die Diagnose einfach. Die sichere Mensch-Material-Unterscheidung unterstützt den Materialfluss, was wiederum für geringere Stillstandszeiten und reibungslose Prozesse sorgt – auch unter rauen Umgebungsbedingungen.

Sicherheitslichtvorhänge
Sicherheitslichtvorhänge kommen überall dort zum Einsatz, wo Gefahrstellen und Gefahrbereiche zuverlässig und wirtschaftlich abgesichert werden müssen. Abhängig von der Variante sind verschiedene Maschinenfunktionen integriert oder über sichere Steuerungslösungen anwählbar. Das Spektrum umfasst kleine und kompakte Bauformen oder extrem robuste und widerstandsfähige Varianten für besondere Umgebungsbedingungen.
Profitieren Sie mit uns als Partner und Experte für funktionale Sicherheit von produktivitätssteigernden Sicherheitslösungen. Damit Ihre Prozesse reibungslos laufen, Mensch und Maschine zum Team werden und wir gemeinsam die Grenzen des Machbaren verschieben.
Erhöhen Sie Ihre Produktivität –mit Sicherheitslösungen von SICK

Sicherheitsrelais
Mit den Sicherheitsrelais und dem umfangreichen Portfolio an Sicherheitssensoren von SICK realisieren Sie Sicherheitsfunktionen bis PL e. Sparen Sie Kosten und Zeit durch einfache Integration in den Schaltschrank, leichte Parametrierung und kurze Ansprechzeiten. Finden Sie für Ihre Anwendungen das passende Sicherheitsrelais.

Sicherheitsschalter
Wo die Sicherheit von Mensch und Maschine gefordert ist, sind Sicherheitsschalter unabdingbar. Sie werden für das Absichern beweglicher trennender Schutzeinrichtungen, die Positionserfassung von gefährlichen Bewegungen und die sichere Stopp-Funktion eingesetzt. Das Portfolio teilt sich in elektromechanische und berührungslose Sicherheitsschalter, Sicherheitszuhaltungen und Sicherheitsbefehlsgeräte.
In Verbindung mit sicheren Steuerungslösungen bietet SICK ideale Komplettlösungen aus einer Hand.
Profitieren Sie mit uns als Partner und Experte für funktionale Sicherheit von produktivitätssteigernden Sicherheitslösungen. Damit Ihre Prozesse reibungslos laufen, Mensch und Maschine zum Team werden und wir gemeinsam die Grenzen des Machbaren verschieben.
Erhöhen Sie Ihre Produktivität –mit Sicherheitslösungen von SICK

Sicherheitssteuerungen
Sicherheitssteuerungen von SICK sorgen für sichere Produktivität stationärer und mobiler Maschinen. Neben modularer Hardware bieten Sicherheitssteuerungen einfache Verdrahtung und Inbetriebnahme. Die schnelle Projektierung erfolgt dank intuitiver Konfigurationssoftware. Durch die kompakte Bauform und viele Funktionen eignen sich die Geräte für zahlreiche Applikationen – ob einfach oder komplex.

Sicherheitssysteme
Sicherheitssysteme von SICK verbinden Personensicherheit und Produktivität. Sie bestehen aus spezifisch auf verschiedene Applikationen abgestimmter Soft- und Hardware und sind mit der jeweils dazugehörigen Dokumentation einfach in Anlagen integrierbar. Sicherheitssysteme lassen sich z. B. auf die Lösung folgender Applikationen auslegen: Roboter, automatisierte Materialflüsse, AGVs oder AMRs.
Profitieren Sie mit uns als Partner und Experte für funktionale Sicherheit von produktivitätssteigernden Sicherheitslösungen. Damit Ihre Prozesse reibungslos laufen, Mensch und Maschine zum Team werden und wir gemeinsam die Grenzen des Machbaren verschieben.
Erhöhen Sie Ihre Produktivität –mit Sicherheitslösungen von SICK

SICK AppSpace
Das Eco-System SICK AppSpace bietet die Freiheit und Flexibilität, kundenspezifische Anforderungen mit maßgeschneiderten Sensor-Apps umzusetzen. Das ermöglicht völlig neue und adaptive Lösungen in der Industrieautomation. Programmierbare Geräte bilden die Hardware. Die Softwaretools SICK AppStudio und SICK AppManager dienen zur Entwicklung und Verwaltung von Sensor-Apps. Der SICK AppSpace Developers Club bietet Support und fördert die Vernetzung von Entwicklern.

SICK IntegrationSpace
SICK IntegrationSpace® ist die Marke für die Digital Solutions von SICK und stellt sowohl Digital Services (SaaS) als auch Software bereit. Mit Ihrer Geschäftskompetenz und unserem industriellen und digitalen Know-how. Gemeinsam steigern wir Ihre Effizienz.
Kombinieren Sie die modular aufgebauten Produkte zu Ihrer eigenen kundenindividuellen Komplettlösung (Digital Solution).

Stationäre Barcode-Scanner
Stationäre Barcode-Scanner sind die erste Wahl, wenn 1D-Codes bei hohem Tempo, in variierenden Abständen und unter schwierigen Licht- oder Umgebungsbedingungen identifiziert werden müssen. Die Lasertechnologie liest kosteneffizient und zuverlässig auch kontrastarme und verschmutzte Codes. Ein kompakter Scanner für zahlreiche Anwendungen, der sich zudem einfach und flexibel integrieren lässt.

Staubmessgeräte
SICK setzt neue Maßstäbe in der Staubmesstechnik: robuste und wartungsarme Messgeräte zur Erfassung und Überwachung der Staubkonzentration. Alle Staubmessgeräte lassen sich leicht in bestehende Applikationen integrieren – bei einfacher Installation und Inbetriebnahme sowie komfortabler Bedienung.

Systemlösungen
Zur Realisierung unserer Systemlösungen für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation setzen wir technologisch führende Komponenten ein. Unser Leistungsspektrum reicht von der Idee und Beratung über die Umsetzung bis hin zum After-Sales-Service vor Ort.
Die hohe Qualität unserer Komponenten und die Begeisterung und Expertise unserer Mitarbeiter garantieren das, wofür der Name SICK steht: herausragende Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.

Temperatursensoren
Die Produktpalette an Einschraub- und Einsteckthermometern sowie Temperaturschaltern von SICK bietet hochwertige Lösungen für die berührende Temperaturmessung in Flüssigkeiten und Gasen. Durch die vielfältigen Einbaulängen sowie die variablen mechanischen Konfigurationsmöglichkeiten lassen sich die Geräte optimal an individuelle Anforderungen anpassen.

Verkehrssensoren
Mehr Sicherheit – weniger Staus: Das sind die zentralen Anforderungen an Verkehrsdienstleister. Intelligente Verkehrssensoren sind dabei die Voraussetzung für eine moderne Verkehrsleittechnik. Mit hoch entwickelten Messgeräten für Sichtweite, Sichttrübung, Windgeschwindigkeit und Überhöhe trägt SICK zur Lösung dieser Aufgaben bei.

Zubehör
Ob elektrische Anschlusstechnik, Reflektoren oder mechanische Befestigungslösungen: SICK bietet ein umfangreiches Zubehör, um die Verfügbarkeit von Applikationslösungen zu gewährleisten. Es ist perfekt auf die Sensoren abgestimmt, ermöglicht deren kostengünstige Integration in Anlagen und ist schnell geliefert. Auch kundenspezifische Entwicklungen und Anpassungen setzt SICK zügig um.

Zylindersensoren
Innovative Zylindersensoren von SICK. Ausstattungsmerkmale wie das einfache Handling, die Verfügbarkeit eines analogen Ausgangs, beste Schalteigenschaften, die Einsetzbarkeit in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, die Unterstützung modernster IO-Link-Technologie oder universelle Montagemöglichkeiten dank des umfangreichen Adapterangebots machen es deutlich: Zylindersensoren von SICK sind für alle Einsatzorte und Gegebenheiten gewappnet.