Nahrungsmittel und Getränke

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Lösungen

Hygienic Solutions

Hygienegerechte Sensorlösungen für unterschiedlichste Herausforderungen

mehr

Produktionslogistik wird smart

Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung

Mehr

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Sensorlösungen für die Robotik

Mensch und Roboter rücken immer enger zusammen. Dabei spielen Sensoren von SICK eine entscheidende Rolle. Sie befähigen den Roboter zu präziserer Wahrnehmung – die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bei allen Herausforderungen der Robotik: Robot Vision, Safe Robotics, End-of-Arm Tooling und Position Feedback.

Mehr

Logistik wird smart

Mehr Effizienz für die gesamte Supply Chain

Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung: so effizient wie möglich zu agieren. Materialflüsse und intralogistische Abläufe müssen zu jedem Zeitpunkt optimal aufeinander abgestimmt sein. Hakt es an einem Punkt, hat das Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette – und letztlich auch auf die Wettbewerbsfähigkeit. Intelligente Sensorik und vernetzte Systeme sorgen im Rahmen von Industrie 4.0 für effiziente Abläufe in der Logistik.

Mehr

Nachweislich sicher

Zuverlässige Sensorlösungen für mehr Nahrungsmittelsicherheit

Fortschritte in der Nahrungsmitteltechnologie, die Globalisierung des Handels, aber auch unsere veränderten Ernährungsgewohnheiten haben neue Rahmenbedingungen für die Erzeugung und den Konsum von Nahrungsmitteln geschaffen…

mehr
Nahrungsmittel und Getränke
Hygienic Solutions
Produktionslogistik wird smart
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Logistik wird smart
Nachweislich sicher

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Sensorlösungen für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie

In diesem Produktionsbereich gelten besonders hohe Hygieneanforderungen, die sich auch auf den Verpackungsprozess auswirken. Sensorsysteme von SICK werden in Trocken- und Nassbereichen dieser Industrien eingesetzt und überzeugen durch ihre außerordentlich hohe Verfügbarkeit und Flexibilität. SICK-Sensorik sorgt durch einfache Bedienbarkeit für reduzierte Maschinenrüstzeiten bei Produktwechseln.

Trends & News

Ständige Kontrolle der Folienbahnen: damit nichts schief läuft

In der Konsumgüterindustrie, insbesondere in den Bereichen Verpackung und Druck, ist die Verarbeitung von Folienbahnen eine besondere Herausforderung. Die genaue Führung der Materialbahn, die richtige Materialspannung innerhalb der Maschine oder das Schneiden der Bahn an der korrekten Stelle am Ende sind für effiziente und präzise Prozessergebnisse unabdingbar. Lösungen von SICK helfen bei jedem einzelnen dieser Prozessschritte – zum Beispiel mit den passenden Registration Sensors oder Automatisierungs-Lichtgitter.

> Mehr

Hygienic Sensor Solutions: Edelstahl macht Prozesse sicher und besser

Hygienegerechtes Anlagendesign – und hier insbesondere auch hygienegerechte Automatisierungskomponenten – können Kontaminationsrisiken für Produkte und Kommunikationsrisiken für Hersteller minimieren: die Edelstahl-Sensoren und -systemlösungen von SICK geben Keimen und Bakterien keine Chance.

> Mehr

Rückverfolgung auf Artikelebene durch Identtechnik

Es gibt viele Gründe für Rückrufaktionen bei Lebensmitteln. Sie schädigen nicht nur das Image des Herstellers, sondern ziehen oft auch enorme Kosten nach sich, die umso höher sind, je unklarer der Verbleib der Endprodukte ist. Darüber hinaus darf beim Rückruf keine Zeit verloren werden. Identifikationssysteme und Integrationstechnik ermöglichen es, Lebensmittel auf dem Weg vom Erzeuger bis zum Endkunden durchgängig zu identifizieren, um sie im Ernstfall „per Mausklick“ in Echtzeit und auf Artikelebene zurückverfolgen zu können.

> Mehr

3D-Lokalisierung mit Belt-Picking-SensorApp für Pick-and-place-Aufgaben

In der Lebensmittelindustrie ist die hygienische Primärverpackung von empfindlichen offenen Lebensmitteln sehr wichtig. Um diesen Prozess in einer Roboterzelle zu ermöglichen, arbeitet SICK mit dem Roboterhersteller Stäubli zusammen. Der 3D-Vision-Sensor TriSpectorP1000 von SICK und der vierachsige FAST picker TP80 he von Stäubli lösen gemeinsam Picking-Prozesse am laufenden Förderband. Die 3D-Teile werden dabei mit der Belt-Picking-SensorApp lokalisiert und mittels SICK AppSpace implementiert.

> Mehr

Herausforderungen

Flexible Automation – Detektieren und Messen

Unterschiedliche Verkaufsgrößen und individuelle Kundenwünsche erfordern flexible Maschinen und ein breites Spektrum an intelligenten Sensoren zur Detektion von Objekten und zum Messen physikalischer Größen. Smarte Sensoren von SICK lernen sich selbst ein, sind diagnosefähig und tragen maßgeblich zur Lösung dieser Aufgaben bei. Vorausschauende Wartung reduziert Stillstandszeiten. Smart Tasks liefern zur Prozesseffizienz die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt direkt aus dem Sensor. Damit wird Industrie 4.0 Realität.

Sicherheit - Absichern

Der modulare Aufbau moderner Verpackungsmaschinen und -anlagen erfordert ein intelligentes und flexibles Sicherheitskonzept. SICK gewährleistet mit seinen Sicherheitslösungen den Schutz von Personen und Maschinen, optimiert die Produktion und reduziert die erforderliche Maschinengrundfläche. Weltweit standardisierte Dienstleistungen rund um die Sicherheitstechnik zu entwickeln und anzubieten steht im Zentrum unserer Aufgaben. Dazu gehören Inbetriebnahme, Instandsetzung und Modernisierung. Als akkreditierte Inspektionsstelle bietet SICK die Inspektion von Schutzmaßnahmen nach den geltenden Vorschriften und Normen weltweit.

Qualitätskontrolle – Überwachen und Kontrollieren

In allen Branchen der Verpackungsindustrie, ob Pharma, Kosmetik, Nahrungsmittel- und Getränke, Haushaltswaren oder Hygiene, zählen verlässliche Qualität und Güte zu den herausragenden Unternehmenszielen. Um eine gleichbleibend gute Qualität bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten auf Verpackungsmaschinen zu gewährleisten, ist eine Qualitätskontrolle notwendig, die höchsten Anforderungen entspricht. Ob Standardsensorik, komplette Systeme oder Serviceleistungen, für alle Verpackungsbranchen bietet SICK intelligente Sensorlösungen auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung. Qualität ist eben kein Zufall.

Track-and-Trace – Identifizieren und Verfolgen

Eine zuverlässige Objektidentifikation ist die Grundlage für Rückverfolgbarkeit mit Serialisierung und Aggregation und für kontinuierliche Qualitätsverbesserung. Zudem werden komplette Systemlösungen für das Inventarmanagement und die Wiederverwendbarkeit von Mehrwegbehältern und Verpackungen benötigt. Dafür bietet SICK intelligente Sensorlösungen an, von kompakten, einfach zu integrierenden Geräten über konfigurierbare Stand-alone-Lösungen bis hin zu programmierbaren Hochgeschwindigkeitskameras. Bei den fest installierten und mobilen Lesegeräten greift SICK auf verschiedene Technologien zur Erkennung von Barcodes, 2D-Codes und RFID zurück.

Downloads