Mobile Automation

Automatisierung von Maschinen und Fahrzeugen

SICK begleitet Sie als kompetenter Sensorpartner auf dem Weg zu hochautomatisierten bis hin zu autonomen mobilen Arbeitsmaschinen.

Trailer ansehen

Mobile Applications

Automatisierung wird mobil

Der rasante Fortschritt in der Elektronik und Sensorik bestimmt heute den Innovationsgrad von mobilen Arbeitsmaschinen. Hersteller und Anwender von Land- und Forstmaschinen, Bau- und Bergbaumaschinen sowie Sonder- und Kommunalfahrzeugen machen sich das Potenzial intelligenter Sensoren zunutze.

Erfahren Sie mehr

Outdoor Safety

Grenzen überwinden

Eine hohe Produktivität ist nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich ein Hauptanliegen unserer Kunden.

Mehr
Mobile Automation
Mobile Applications
Outdoor Safety

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Intelligente Sensoren für leistungsfähigere mobile Arbeitsmaschinen

SICK begleitet Sie als kompetenter Sensorpartner auf dem Weg zu hochautomatisierten bis hin zu autonomen mobilen Arbeitsmaschinen. Durch die Integration von Sensoren und Sensorsystemen entstehen intelligente und alltagstaugliche Lösungen, die den Wünschen nach höherer Produktivität bei gleichzeitig niedrigeren Prozesskosten gerecht werden. Die Branche Mobile Automation umfasst Land- und Forstmaschinen, Bau- und Bergbaumaschinen sowie Sonder- und Kommunalfahrzeuge. Zu den Hauptaufgaben von Sensoren in der Mobilen Automation gehören Umfelderfassung und Assistenzlösungen, Motion Control, Smart Data und Connectivity sowie funktionale Sicherheit. Hierfür bietet SICK ein umfangreiches Portfolio von Standardsensoren über intelligente Sensoren mit integrierten Applikationsalgorithmen bis hin zu komplexen Systemlösungen.

Kompetenzfelder

Lösungen – gemacht für Maschinenhersteller

SICK verfügt über ein umfangreiches, innovatives Technologieportfolio. Basierend auf diesen Technologien entwickelt SICK maßgeschneiderte Sensorlösungen für mobile Arbeitsmaschinen. Das Portfolio reicht von Standardsensoren über Sensoren mit integrierter Applikationssoftware bis hin zu komplexen Sensorsystemlösungen. Sprechen Sie uns bei Interesse an. Wir informieren Sie gerne ausführlich.

Motion Control und Positionierung

Sensoren wie Encoder, Neigungs-, Näherungs- und Ultraschallsensoren sowie Druck und Füllstandsensoren von SICK bilden die Basis für eine Vielzahl von Positionierungs- und Detektionsaufgaben in mobilen Arbeitsmaschinen.

Kollisionswarnung

Fahrerassistenzsysteme basierend auf LiDAR-Sensoren oder 3D-Vision-Sensoren von SICK detektieren Blindzonen um mobile Arbeitsmaschinen zuverlässig und warnen den Bediener rechtzeitig vor Gefahr- und Unfallquellen. So kann der Fahrer mögliche Kollisionen mit Objekten frühzeitig erkennen und vermeiden. Es kommt seltener zu Schäden an dem Fahrzeug und am Umfeld. Dadurch reduzierten sich Maschinenausfallzeiten und Reparaturkosten.

Konturführung

Fahrerassistenzsysteme zur Konturführung basierend auf LiDAR-Sensoren von SICK steigern die Effizienz von mobilen Arbeitsmaschinen und entlasten gleichzeitig den Bediener. Dank intelligenter Sensorik mit integrierter Applikationssoftware werden die erfassten Rohdaten zusammen mit Fahrzeugdaten bereits im Sensor ausgewertet. Die applikationsrelevanten Ergebnisse stehen somit ohne rechenintensive Verarbeitung im Fahrerassistenzsystem des Fahrzeugherstellers zur Verfügung.

Trends & News

3D-Assistenzsystem Visionary-B vermeidet Unfälle beim Rückwärtsfahren

Immer im Herbst türmen sich bei Pfeifer & Langen mit Hauptsitz in Köln riesige Berge an Zuckerrüben auf. Einer der führenden Zuckerhersteller in Europa wird während der so genannten Kampagne, der Zeit der Zuckerrübenernte, mit Millionen von Rüben beliefert. Ein riesiger logistischer Aufwand entsteht während der schier endlosen Anlieferung durch schwere LKW und die Weiterverteilung durch Radlader. Um eine Erhöhung der Sicherheit in Bezug auf die Kollisionsvermeidung auf dem Umschlagplatz, der Rübenplatte, für rückwärtsfahrende Radlader und Arbeiter zu gewährleisten, entschied sich der Zucker-Produzent in enger Abstimmung mit der Berufsgenossenschaft RCI für die scharfen Augen des 3D-Fahrassistenzsystems Visionary-B CV von SICK.

> Mehr

Mobile Arbeitsmaschinen - Smart durch Sensoren

Der rasante Fortschritt in der Elektronik und Sensorik bestimmt heute den Innovationsgrad mobiler Arbeitsmaschinen. Hersteller und Anwender von Land- und Forstmaschinen, Bau- und Bergbaumaschinen sowie Sonder- und Kommunalfahrzeugen nutzen das Potenzial intelligenter Sensoren von SICK. Prozesse werden effizienter, präziser und umweltschonender gestaltet.

> Mehr

Mit Fahrerassistenzsystem Unfälle und Kollisionen vermeiden

Bei der Bodenabfertigung von Flugzeugen entstehende Schäden in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar pro Jahr führen zu hohen Ersatzleistungen der Versicherer. Die Bodenverkehrsdienste werden deshalb mit höheren Versicherungsprämien belastet. Um Schäden zu vermeiden, setzt die Lufthansa LEOS GmbH beim Schleppen von Flugzeugen auf die Laserscanner-Erfahrung von SICK und erprobt für ihre Schlepperflotte das Fahrerassistenzsystem APS von SICK. LEOS betreibt an den Standorten Frankfurt und München eine Schlepperflotte mit insgesamt 38 Schleppern. Jeder Schlepper kommt pro Tag im Schnitt auf acht bis fünfzehn Schlepps oder Pushbacks. Dabei kann es zu Kollisionen mit auf dem Rollfeld oder im Hangar befindlichen Objekten oder anderen Fahrzeugen kommen.

> Mehr

Downloads