Parabolrinne – Nachführung in CSP-Kraftwerken
Bei diesem System wird das Sonnenlicht mithilfe von Parabolspiegeln gebündelt. Das Sonnenlicht trifft parallel zur Symmetrieebene auf den Spiegel, wird entlang der Brennlinie gebündelt und erwärmt einen Wärmeträger wie z. B. Öl. Die Position des Spiegels muss dem Sonnenstand über den Tag hinweg nachgeführt werden, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen. Neigungssensoren melden die tatsächliche Position des Parabolspiegels an die Steuerung. Zur Ausrichtung und Anpassung der Position der Parabolrinne kann ein Neigungssensor eingesetzt werden, der auch unter rauen Umgebungsbedingungen hochgenau funktioniert.