Überblick

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen
Kapseln füllen, Tabletten pressen, Blister korrekt bestücken, Spritzen füllen, Beipackzettel positionieren, Tuben und Tiegel präzise etikettieren und kommissionieren – Beispiele aus dem Verpackungsalltag der Pharmaindustrie, der besondere Anforderungen an Bestückungssicherheit und Dokumentierfähigkeit stellt. Auch für den Schutz vor Markenpiraterie bietet SICK geeignete Lösungen.
Kosmetik lebt vom Mythos der Marke, was besonders hochklassige und aufwendige Verpackungen erfordert. Fantasievolle Flakons mit schimmernden Oberflächen stellen hohe Ansprüche an die Positionierung von Labels. Optisch störende Codes müssen reduziert und Vorgaben für den Schutz vor Markenpiraterie erfüllt werden – Herausforderungen, die intelligente Sensorik von SICK jederzeit löst.
Trends & News

SICK Sensoren steuern Apothekenroboter
Das finnische Unternehmen Capps Oy hat ein automatisches Lagerungssystem für Apotheken entwickelt, dem ein komplett neuer Ansatz zugrunde liegt. Die Maschine benötigt nur einen Bruchteil des Platzes eines herkömmlichen Lagers, kann jedoch deutlich mehr Produkte fassen.
> Mehr

Höchste Performance durch zusätzliche Höhenkontrolle
Die scanware electronic GmbH in Bickenbach entwickelt und fertigt Inspektionssysteme für die 3D-Qualitätskontrolle von pharmazeutischen Produkten im Verpackungsprozess. Verpackungsmaschinenhersteller und Pharmaunternehmen stellen Prüfaufgaben, die sich nicht mehr durch den Einsatz von 2D-Kameras lösen lassen.
> Mehr

Damit alles rund läuft: Lückenlose Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln
Gefälschte Arzneimittel verursachen hohe wirtschaftliche Verluste, bergen Gesundheitsrisiken und untergraben das Vertrauen der Patienten. Deshalb hat sich die Pharmabranche verpflichtet, bis 2018 die EU-Richtlinie 2011/62/EU umzusetzen. Diese "Fälschungsschutzrichtlinie soll für Rückverfolgbarkeit und Transparenz in der Lieferkette sorgen.
> Mehr