Digitale Transformation


Sensors – Die Daten machen’s möglich
Die Basis für die Digitalisierung bzw. einer I4.0-Lösung im industriellen Umfeld bilden Daten. Diese Daten werden in Maschinen und Anlagen mittels Sensoren erzeugt. Intelligente Sensoren von SICK können diese Daten generieren und bei Bedarf vorverarbeiten, so dass hieraus noch wertvollere Informationen entstehen. Die immer wichtiger werdende künstliche Intelligenz in der industriellen Automatisierung bietet die Möglichkeit, anspruchsvollere Aufgaben zu lösen und sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen.

Machines – digitale industrielle Automation, sicher und geschützt
Ein hoher Automatisierungsgrad kennzeichnet die digitale Transformation und die darin beinhalteten Maschinen und Anlagen. So werden fahrerlose Transportsysteme (AGV/AGC) genutzt, um Fertigungsgüter zwischen Maschinen, Lager, Versand etc. zu bewegen. Roboter werden eingesetzt, um automatisiert Maschinen zu be- und entladen oder unterstützen Werker kollaborativ in einzelnen Fertigungsschritten. Hierbei spielt neben den reinen Automatisierungsfunktionen zudem die Personensicherheit eine Rolle.

Operations – Transparenz und Effizienz mit digitalen Lösungen
Mit den Daten kommen die Lösungen. Digitale Services und Softwarelösungen basieren auf den Sensordaten. Durch ihren Einsatz werden auf dem Shop Floor, also im direktem Produktionsumfeld, die einzelnen Prozess- bzw. Fertigungsabläufe transparent und können nachfolgend optimiert werden. Ziel ist es, Ihre Produktion effizienter zu machen, Stillstandzeiten zu verringern und so Kosten zu sparen.