Überwachung von Zügen beim Be- und Entladen
Das Befüllen von Waggons mit Kohle oder Metallerzen über eine Materialrutsche erfordert präzise Belademechanismen. Wird zu viel Material eingefüllt, wird es verschüttet. Wird der Waggon mit zu wenig Material beladen, wird der Prozess ineffizient. Eine Materialrutsche lässt das Schüttgut in die Waggons fallen. Ein robuster induktiver Näherungssensor bestimmt die exakte Position des Waggons, ein hochauflösender Inkremental-Encoder steuert das Öffnen und Schließen der Materialrutsche für optimales Beladen. Darüber hinaus kann ein Profiling-System wie das Load Volume Measurement System das Ladevolumen der Waggons messen. Das stellt eine effiziente Befüllung bis zur Nutzlast sicher.