Überwachung der Zugentladung

Wenn in einem Zugwaggon nach dem Entladen Material zurückbleibt, ist das nicht effizient und kann sogar eine Gefahr darstellen. Ungleichmäßig beladene Waggons könnten während der Fahrt schwingen und oszillieren, wodurch der Zug entgleisen könnte. Das genaue Erfassen einer eventuellen zurück gebliebenen Restladung sowie deren Position im Waggon sind notwendig, um Entgleisungen zu verhindern und die Effizienz zu maximieren. Hierzu eignet sich ein Durchflusssensor Bulkscan® LMS511. Alternativ kann die 3D-Vision-Kamera Visionary-B PS prüfen, ob die Waggons vollständig entladen wurden und ermittelt gegebenenfalls exakt das Restvolumen der Ladung.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Berührungslos und wartungsfrei Volumenstrom erfassen
    • Effiziente und kostengünstige berührungslose Vermessung von Volumenstrom und Massenstrom bei Schüttgütern
    • Hohe Auflösung durch Laserpulse mit hoher Winkelauflösung
    • Hohe Zuverlässigkeit durch Multi-Echo-Puls-Auswertung
    • Integrierte Funktion zur Bestimmung des Schüttgutschwerpunkts
    • Robuster Aufbau für raue Umgebungsbedingungen
    • Messung auch bei niedrigen Temperaturen durch integrierte Heizung
    • Kompaktes Gehäuse mit Schutzart IP67