Füllstandkontrolle im Staubtrichter
Füllstandkontrolle in Staubtrichtern in Abgassystemen ist unumgänglich, um den störungsfreien Betrieb des Filters zu gewährleisten. Beim Überfüllen der Trichter kann es zu Schäden an den Filterelementen kommen, die dann entfernt werden müssen. Der Austausch der Filtersäcke kann zu Prozessverzögerungen oder sogar zu Unterbrechungen des Betriebs führen. Solche Störungen kosten Zeit und Geld. Zusätzliche Zeit wird für die Reinigungsarbeiten benötigt. Ultraschallsensoren wie der UM30 oder Vibrationsgrenzschalter wie der LBV300 überwachen den Füllstand und erkennen Verstopfungen in Staubtrichtern zuverlässig