Trägeridentifikation an Elektrohängebahnen

In der Automobilproduktion transportieren Elektrohängebahnen (EHB) Fahrzeuge und Fahrzeugteile an die Produktionslinie. Die Träger der EHB sind mit RFID-Transpondern gekennzeichnet, mit deren Hilfe Produktinformationen bereitgestellt, Prozesse gesteuert und Wartungsarbeiten an den Trägern der EHB geplant werden. Aufgrund der geringen Reichweiten sind hierbei oftmals HF-RFID-Lösungen im Einsatz. Applikationen mit größeren Reichweiten lassen sich besser mit kompakten UHF-RFID-Geräten lösen.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    smALL-IN-ONE
    • Äußerst kleine Bauform
    • Reichweite bis 0,5 m
    • Anschlussmöglichkeit für Trigger-Sensoren
    • Flexibles Schnittstellenkonzept (z. B. PROFINET, EtherNet/IPTM, OPC-UA, IO-Link (via IO-Link-Master))
    • Integrierte Antenne und Datenaufbereitung
    • Konfiguration über SOPAS ET
    • Ethernetbasierte Varianten: SICK-AppSpace-fähig
    • Robuste Bauart (IP67)

Produktionslogistik wird smart

Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung

Erfahren Sie mehr