- Startseite
- Produktportfolio
- Automatisierungs-Lichtgitter
- Schaltende Automatisierungs-Lichtgitter
- FlexChain
Schaltende Automatisierungs-Lichtgitter
FlexChain
Ihr Nutzen
- Flexibel erweiterbares Lichtgittersystem: Bis zu 60 Sensoren können kaskadiert und über den FlexChain Host zentral gesteuert werden
- Sofort betriebsbereit: Per Tastendruck werden die Sensoren identifiziert und eingelernt
- Höchste Messsicherheit durch sequentielle Taktung der Sensoren ohne gegenseitige Beeinflussung
- Hochflexible Positionierung von Einweg-Lichtschranken, Reflexions-Lichtschranken und -Lichttastern in beliebigen Abständen und Positionen
- Hohe Prozessstabilität durch umfangreiche Diagnosefunktion
- Hohe Flexibilität durch Logikkonfiguration im Host und dank der Schnittstellenvarianten IO-Link, CANopen sowie RS-485



FlexChain
Produktauswahl
Ihre Systemkonfiguration
Ihre Wunsch-Konfiguration wird geprüft...
Das Konfigurationsergebnis kann noch nicht erzeugt werden. Bitte ergänzen Sie fehlende Eingaben – diese erkennen Sie an den Ausrufezeichen oder kontaktieren Sie uns.
13 Treffer:
Treffer 1 - 8 von 13
- 01
- 02
Ansicht:
- Version: Host
- Parametriermode: USB-Anschluss für die einfache Konfiguration des FlexChain mittels SOPAS ET, dem Engineering Tool von SICK
- Parametrierung: Sensor Parametrierung, Zonendefinition, Messfunktionen, Schnittstellenparametrierung, Logikfunktion, Diagnosefunktionen
- Kommunikationsschnittstelle: CANopen
- Anzahl Schaltausgänge: 1 x Q + 1 x I/O
- Anschlussart: Leitung mit Stecker M12, 5-polig
- Abmessungen (B x H x T): 109,4 mm x 25 mm x 35 mm
- Gewicht: Ca. 170 g
-
Jetzt vergleichen
- Version: Host
- Parametriermode: USB-Anschluss für die einfache Konfiguration des FlexChain mittels SOPAS ET, dem Engineering Tool von SICK
- Parametrierung: Zonendefinition, Messfunktionen, Sensor Parametrierung, Logikfunktion, Schnittstellenparametrierung, Diagnosefunktionen
- Kommunikationsschnittstelle: IO-Link
- Anzahl Schaltausgänge: 1 x Q + 5 x I/O
- Anschlussart: Leitung mit Stecker M12, 8-polig
- Abmessungen (B x H x T): 109,4 mm x 25 mm x 35 mm
- Gewicht: Ca. 161 g
-
Jetzt vergleichen
- Version: Host
- Parametriermode: USB-Anschluss für die einfache Konfiguration des FlexChain mittels SOPAS ET, dem Engineering Tool von SICK
- Parametrierung: Sensor Parametrierung, Zonendefinition, Messfunktionen, Logikfunktion, Schnittstellenparametrierung, Diagnosefunktionen
- Kommunikationsschnittstelle: RS-485
- Anzahl Schaltausgänge: 1 x Q + 1 x I/O
- Anschlussart: Leitung mit Stecker M12, 8-polig
- Abmessungen (B x H x T): 109,4 mm x 25 mm x 35 mm
- Gewicht: Ca. 161 g
-
Jetzt vergleichen
- Version: Host
- Parametriermode: USB-Anschluss für die einfache Konfiguration des FlexChain mittels SOPAS ET, dem Engineering Tool von SICK
- Parametrierung: Sensor Parametrierung, Zonendefinition, Messfunktionen, Logikfunktion, Schnittstellenparametrierung, Diagnosefunktionen
- Kommunikationsschnittstelle: IO-Link
- Anzahl Schaltausgänge: 1 x Q + 2 x I/O
- Anschlussart: Leitung mit Stecker M12, 5-polig
- Abmessungen (B x H x T): 109,4 mm x 25 mm x 35 mm
- Gewicht: Ca. 154 g
-
Jetzt vergleichen
- Version: Guest
- Sensorprinzip: Reflexions-Lichttaster
- Schaltabstand max.: 0,005 m ... 0,25 m
- Anschlussart: Stecker M8, 4-polig, Leitung mit Dose, M8, 4-polig, 0,15 m
- Lichtsender: PinPoint-LED, sichtbares Rotlicht
- Abmessungen (B x H x T): 12 mm x 31,5 mm x 21 mm
- Gewicht: Ca. 23 g
-
Jetzt vergleichen
- Version: Guest
- Sensorprinzip: Einweg-Lichtschranke
- Schaltabstand max.: 0 m ... 15 m
- Anschlussart: Stecker M8, 4-polig, Leitung mit Dose, M8, 4-polig, 0,15 m
- Lichtsender: PinPoint-LED, Infrarotlicht
- Abmessungen (B x H x T): 12 mm x 31,5 mm x 21 mm
- Gewicht: Ca. 23 g
-
Jetzt vergleichen
- Version: Guest
- Sensorprinzip: Reflexions-Lichttaster
- Schaltabstand max.: 0,005 m ... 0,25 m
- Anschlussart: Stecker M8, 4-polig, Leitung mit Dose, M8, 4-polig, 1,5 m
- Lichtsender: PinPoint-LED, sichtbares Rotlicht
- Abmessungen (B x H x T): 12 mm x 31,5 mm x 21 mm
- Gewicht: Ca. 23 g
-
Jetzt vergleichen
- Version: Guest
- Sensorprinzip: Einweg-Lichtschranke
- Schaltabstand max.: 0 m ... 15 m
- Anschlussart: Stecker M8, 4-polig, Leitung mit Dose, M8, 4-polig, 1,5 m
- Lichtsender: PinPoint-LED, Infrarotlicht
- Abmessungen (B x H x T): 12 mm x 31,5 mm x 21 mm
- Gewicht: Ca. 23 g
-
Jetzt vergleichen
Version
Parametriermode
Parametrierung
Kommunikationsschnittstelle
Anzahl Schaltausgänge
Anschlussart
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Sensorprinzip
Schaltabstand max.
Lichtsender
-
Jetzt vergleichen
-
Jetzt vergleichen
-
Jetzt vergleichen
-
Jetzt vergleichen
-
Jetzt vergleichen
-
Jetzt vergleichen
-
Jetzt vergleichen
-
Jetzt vergleichen
Treffer 1 - 8 von 13
- 01
- 02
- Einfachste Verdrahtung für bis zu 60 Sensoren
- Sequenzielle Taktung verhindert gegenseitige Beeinflussung
- Freie Anordnung verschiedener Sensortechnologien
- Sensoren in unterschiedlichen Leitungslängen erhältlich
- Sensordatenauswertung im System oder direkte Übertragung der Rohdaten
- Prozessstabilität dank Diagnosefunktion
- Technische Daten im Überblick
Technische Daten im Überblick
Version Host / Guest Parametriermode USB-Anschluss für die einfache Konfiguration des FlexChain mittels SOPAS ET, dem Engineering Tool von SICK Parametrierung Sensor Parametrierung
Zonendefinition
Messfunktionen
Logikfunktion
Schnittstellenparametrierung
Diagnosefunktionen
Sensorprinzip Reflexions-Lichttaster
Reflexions-Lichtschranke
Einweg-Lichtschranke
Schaltabstand max. 0 m ... 15 m Leitungslänge 0,15 ... 1,5 Anschlussart Leitung mit Stecker M12, 5-polig 1)
Leitung mit Stecker M12, 8-polig 1)
Leitung mit Stecker M12, 5-polig 1) 2)
Stecker M8, 4-polig
Leitung mit Dose, M8, 4-polig, 0,5 m
Leitung mit Dose, M8, 4-polig, 1,5 m
Leitung mit Dose, M8, 4-polig, 0,15 m
Lichtsender PinPoint-LED, sichtbares Rotlicht
PinPoint-LED, Infrarotlicht
Abmessungen (B x H x T) 109,4 mm x 25 mm x 35 mm
12 mm x 31,5 mm x 21 mm
Gewicht Ca. 23 g ... ca. 170 g - 1) SPS-Kommunikation.
- 2) 2 x Leitung.
Übersicht
FlexChain ist durch die sequentielle Verbindung mehrerer Sensoren ein flexibel konfigurierbares Lichtgitter. Lange Verbindungsleitungen und aufwendige Verdrahtungen entfallen. Per Tastendruck am FlexChain Host werden die Sensoren automatisch adressiert und eingelernt, dadurch ist das System sofort betriebsbereit. Unterschiedliche Sensortechnologien lassen sich kombinieren und völlig frei anordnen: Einweg-Lichtschranken, Reflexions-Lichtschranken und Lichttaster. Die Sensorrohdaten werden mit integrierten Logikbausteinen über den FlexChain Host ausgewertet oder direkt über IO-Link, CANopen, RS-485 oder I/O-Signale weitergeleitet. Detaillierte Diagnoseinformationen sorgen im Betrieb für höchste Prozessstabilität und Messsicherheit.
Vorteile

Einfache Installation und Implementierung sparen Zeit und Kosten
Effizientere Integration



Die Installation und Implementierung von FlexChain ist denkbar einfach. Zudem sparen die automatische Sensorerkennung und kaskadierte Verkabelung Zeit und Kosten bei der Systemintegration.

Mehr Flexibilität bei größter Messsicherheit
Flexiblere Positionierung



FlexChain lässt sich individuell flexibel an die Anwendung anpassen. Das System liefert unabhängig von der jeweiligen Sensoranordnung oder Sensortechnologie zuverlässige Ergebnisse.

Volle Transparenz bei System- und Sensordaten
Intelligente Funktionalität


